Was ist ein Smart Energy System?
Kombination intelligenter Elektr. - Gas - & Wärmenetze zur Erzielung v. Synergieeffekten um optimale Lösungen zur Energieverteilung sowohl der Einzelsystem, als auch des Gesamtsystems zu erzielen —> Sektorenkopplung
Vor welchen Herausfordeungen steht die Infrastrukturplanung?
Entw. d. Technologien zur Sektorenkopplung
Erprobung von Betriebsszenarien
Diversität d. Verbr. - & Netzstrukturen
Regionale Prognoseunsicherheiten
Dekarbonisierung bei Gewährlstg d. Versorgungssicherheit
Welche Einflussgrößen auf den Strompreis gibt es?
Nötiger Netzausbau (Übertragungsnetz, Verteilnetz HGÜ)
Geplanter Ausbau v. Windkraft und PV Anlagen
CO2 Bepreisung
Bau und Betrieb neure Gas/ H2 Kraftw. nach Kohleausstieg
Redispatch Maßnahmen/ Netzengpassmanagement
Regelenergiebedarf bei Ausbau v. WK/ PV
Steigender Strombed. durch Emobilität, Wärmepumpen & Elektrolyse
Welche grundsätzlichen Herausforderungen bei der Nutzung v. regen. Energien gibt es?
Erzeugung > Last
Prognoseabweichung
(Dunkel- ) Flaute
Leistungsgradient
Techn. Maßnahmen:
Netzausbau
Flexible Erzeugung
Verbrauchersteuerung
Speicherung
Welche Maßnahmen der aktiven Lastflusssteuerung gibt es?
Phasenschiebertrafo
Switched Series Reactor (SSR)
Over Line Controller (OLC)/ Air Core Reactor
Thyristor Controlled Series Capacitator (TCSC)
Modular Static Synchronous Series Compensator (mSSSC)
Unified Power Flow Controller (UPFC)
Steuerung d. Lastaufteilung: 2 parallele Freileitungen untersch. Spannungsebebnen, Lstgaufteilung d. Überlagerung zus. Ringströme, Schräg - & Querreglertrafo
Welche technischen Anfordeungen an Smart Grids gibt es?
Techn. Eigenschaften: Flexibilisierung, intelligente Erzeugung/ Transport/ Verteilung, Smart Meter
Energietransport: Verstärkung v. Netzknoten, HGÜs, erweiterte Lastflusssteuerung
Leistungsbereitstellung: virtuelle KW
Potentialerschl. Verbrauchersteuerung: Zeit - & Lasttarife, Laststeuerung unkrit. Industrie
Einbindung v. Energiespeichern
Wozu dient ein Smart Meter Gateway?
Funktionalität z. Kommunikation m. lokalen, steuerbaren Verbrauchs - & Erzeugeranlagen
Netzdienl. od. marktorientierte Koordination v. Kundenanlagen
Standartisierung gem. Bundesrichtliniene f. Kommunkikationssicherheit
Dynamische Tarife möglich
Was ist der netzdienliche Betrieb?
Was sind die Eigenschaften eines SMGWs?
umfangreiche Simulation deines Haushaltes in Echtzeit
Unterbrechungsfreie Sromversorgung
Real - & Modellumgebung z. Test d. netzdienl. & marktorientierten Steuerung
Erstellung netzdienl. Tarife
Tarifinfos werden über SMGW anonymisiert kommuiniziert
Einhaltung derfinierter Betriebsgrenzen
Wie arbeitet ein regelbarer Ortsnetztrafo?
Anpassung des Übersetzungsverhältnis d. Laststufenschalter
Wie wird eine Netzausfallsteuerung realisiert?
Dreipunkt Fernsteuerung:
Netzfehler —> Auslösen d. Abfangschalters
Fehlersuche
Evtl Schließen d. Trennstelle —> Speisung aus anderem Halbring
Fernsteuerung v. Schaltern ermöglicht schnelle Wiederzuschaltung
Wie gelingt netzdienliches Laden?
neu inst. Ladesäulen verfügen über keine Mögl. d. netzdienl. Ladens
Ladepunktbetreiber (CPOs) können nach Instal. messen & auswerten, wie sehr die LS ausgelastet ist
Regelung d. real bezogenen Lstg. in Abhängigkeit v. konkreten Netzzustand ist akt. n. mögl.
Projekt ELBE will auslastungsabhängiges Lademanagement umsetzen, min Ladestrom v. 8A garantiert
Welche Marktanforderungen an Smart Grids gibt es?
Sektorenkopplung: PtG auch bidirektional über BSZellen, PtH Wärmenutzung unidirektional, PtP Produktionsprozesse
Abbildung v. Marktprozessen:
Prüfung d. Lieferfreigabe
Realis. marktbestimmter Lieferung: Netzführung, Vorausberechnung
Lieferabhängige Abrechnung
Einhaltung merit Order
Zuletzt geändertvor 7 Tagen