Erklären Sie das Hummelparadoxon
a. Laut der stationären Aerodynamik ist die Flügelfläche zu klein, um die Hummel beim Fliegen tragen zu können
Was ist der Hauptunterschied vom DelFly und der Libelle
a. Libellen Einfacher Schlagflug
b. DelFly: 2-facher Schlagflug
c. Stabilisiert durch Corioliskraft = wirkt auf alle Körper die auf einem rotierendem
System sich senkrecht zur Drehachse bewegen
Was ist die Reynoldszahl?
a. Verhältnis von Trägheits- zu Zähigkeitskräften
b. Re=Dichte*Translationsgeschwindigkeit*Breite der Flügel*Viskosität des Mediums
Unterscheiden Sie stationäre von instationärer und quasi stationärer Aerodynamik?
a. Stationäre: zeitunabhängige Kräfte und Strömungen
i. Wie ein Brett im Luftkanal
b. Instationäre: zeitliche Abhängigkeit
c. Quasi-Stationär: Kräfte für jede einzelne Flügelstellung auf Grundlage der
zeitunabhängigen Aerodynamik ermittelbar
Was ist der Unterschied im Flug der Biene (Insekt allgemein) und einem Flugzeug? (Gemeint
ist die Aerodynamik nicht Reynoldszahl)
a. Flugzeuge sind aerodynamisch optimiert und haben keine Instationäre
Flügelbewegung
b. Biene Re = 200-1600
c. Flugzeug 4*10^7 – 7*10^7
Welche Arten des Insektenflugs gibt es?
a. Schlagflug: Abschlag und Aufschlag der Flügel
b. Delayed Stall (verzögerter Strömungsabriss): Nutzung von Vorderkanntenwirbel und
Verhinderung von Strümungsabrisse
c. Rotaionslift: Magnuseffekt -> Durch Drehen der Flügel am Totpunkt wird extra
Auftrieb erzeugt
d. Wake capture: Anströmung des stehenden Flügels am Totenpunkt durch
nachlaufende Strömung
e. Clap & Fling: Luftstrom wird durch das Klatschen und Schleudern verstärkt;
Klatschen Luft geht raus; Fling es entsteht ein Unterdruck -> Auftrieb
Zuletzt geändertvor 4 Tagen