Was sind die internen-/ externen Einflussfaktoren beim Personalbedarf?
Intern
Leistungsprogramm
Art der Leistungserstellung
Mechanisierungsgrad
Organisationskonzept
Extern
Gestze / Tarife
Branchenentwicklung
Konjunkturelle Faktoren
Gesellschaftliche Werte (Work-life-balance)
Technische Änderungen
Wie ist Personalmanagement zu verstehen?
Weniger als Personalverwaltung
Sondern strategischer Beitrag zur Wertschöpfung des Unternehmens
Was ist die Aufgabe des Personalbedarfsplanung?
Ermittlung des quantitativen, qualitativen, räumlichen und zeitlichen Personalbedarf
Nettopersonabedarf = Bruttopersonalbedarft - Ist Personalbestand
Welche Zeithorizonte der Personalbedarfsplanung gibt es?
Strategische Personalplanung (5-10 Jahre)
langfristig
Taktische Personalplanung (3-5 Jahre)
mittelfristig
Operative Personalplanung (1-3 Jahre)
kurzfristig
Was sind Vorteile einer vorausschauenden Personalbedarfsplanung für das Unternehmen und für die Mitarbeiter
Unternehmen:
frühzeitige Erkennung von Personalengpässen
Erkennung von Personalbedarfsentwicklung
Größere Unabhängigkeit vom externen Arbeitsmmarkt
Reduktion von Personalkosten, Effizienzsteigerungen
Mitarbeiter:
erkennen von Aufstiegschancen
Planbarkeit der Karriere
Vorbereiten auf Veränderungen
Höhere Arbeitsplatzsicherheit
Sozial verträglicher Personalabbau
Wie sehen die Reaktionsmöglichkeiten auf ermittelten Personalbedarf aus?
Wie läuft die Personalbeschaffung, welche Wege gibt es?
Personalbeschaffung:
ist Prozess von Suche bis Bereitstellung von Arbeitskräften
Personalbeschaffungswege:
Intern:
Ohne Änderung bestehender Arbeitsverhältnisse
Mit Änderung bestehender Arbeitsverhältnisse
Extern:
Abschluss neuer Arbeitsverträge
Fremdarbeitnehmer
Welche Wege externer Personalbeschaffung gibt es, was sind Vor- und Nchteile, was sind die Schlussfolgerungen?
Externe Personalbeschaffung:
Passive Beschaffung:
keine proaktive Information über den Personalbedarf
Bearbeitung und Archivierung von Initialbeewerbungen
Aktive Beschaffung:
zurückgreifen auf Medien um gezielt Bewerber/innen anzusprechen
Vor- und Nachteile:
Schlussfolgerung:
Ausgewogenes Verhältnis aus interner und externer Rekrutierung
Welche Gründe hat Personalfreisetzung, welche Maßnahmen gibt es?
Personalfreisetzung:
Externe Ursachen
Konjunkturelle Entwicklung
Wandel der Wettbewerbs-/Marktstruktur
Technologische Entwicklung
Interne Ursachen
Automatisierung
Kostensenkung
Standortwechsel
Managementfehler
Maßnahmen:
Welche Risiken hat die Personalfreisetzung, was ist die Schlussfolgerung?
Risiken:
Für Unternehmen
Imageverlust
Demotivation übriger Mitarbeiter
Verlust wichtiger Qualifikationen
Für Betroffene
Verlust der Existenzgrundlage
Statusverlus
Vermindertes Selbstwertgefühl
Weiche Maßnahmen sind vorzuziehen
Entlassungen letzter Schritt
Sorgfältige Personalplanung
Kostensenkungspotenzila in anderen Bereichen nutzen
Welche Punkte fallen bei der Personaleinsatzplanung alle unter Arbeitsinhalt?
Arbeitsinhalt:
Horizale Erweiterung (größere Aufgabenvielfalt)
Job Rotation
Geplante zeitlich begrenzte Übernahme anderer Aufgaben
Job Elargement
Erweiterung bisheriger Aufgaben um gleichwertige Aufgaben
Horizontale und vertikale Erweiterung (Arbeitsanreicherung)
Job Enrichment
Zusätzliche Übernahme qualitativ höherwertiger Aufgaben
I.d.R. Entscheidungs- und Kontrollaufgaben
Teilautonome Arbeitsgruppen
Weitgehend eigenverantwortlich. Bearbeitung einer Aufgabe durch Arbeitsteam
Job Enrichment auf Teamebene
Was sind die Ziele der Personalentwicklung?
Unternehmensperspektive:
Versorgungsfunktion:
geeignete und qualifizierte Mitarbeiter
Verminderung des Fehlbesetzungsrisioko
Gewinnung von Nachwuchskräften
Motivierungsfunktion:
Information über Entwicklungschancen
Aufstiegsmöglichkeiten
Individuelle Förderung und Beratung
Abstimmungsfunktion:
Abstimmung individueller und org. Bedürfnisse
Reduktion des Konfliktpotenzials
Mitarbeiterperspektive:
Extrinsisch:
Höheres Gehalt
Karriere
Arpeitsplatzsicherheit
Intrinsisch:
Selbstverwirklichung
Prestige
Sicherheit
Welche Gestaltungsoptionen der Weiterbildung gibt es?
Training off-the-job vs training on-the-job
Training off-the-job:
Arten:
Lehrverträge, Workshops, Fallstudien, E-Learning
Training on-the-job:
Einarbeitungsplan, Job Rotation, Job Enlargement, Job Enrichment
Was ist die Personalbeurteilung,was sind ihre Ziele?
Personalbeurteilung:
Bewertung von Organisationsmitgleidern
Anhand bestimmter Kriterien
Durch beauftragte Personen
Auf Basis sozialer Wahrnehmungsprozesse
Ziele:
Potenzialermittlung / Personalförderung
Leistungsstimulierung
Begründung von Karriereentscheidungen
Grundlage der Entgeltdifferenzierung
Evaluation von Personalinstrumenten
Wie sieht der Aufbau der Personalbeurteilung aus?
Was ist Personalvergütung, was sind die Ziele?
Personalvergütung:
umfasst Regelungen zur Entlohnung der Beschäftigten , bestehend aus materiellen und immateriellen Komponenten
Ziel:
Motivation der Mitarbeiter
Effektives und effizientes Anreizsystem
Wie sehen die Grunddimensionen unterschiedlicher Vergütungsstrategien aus, was sind die Komponenten des betrieblichen Anreizsystems?
Anhand welcher Kriterien lässt sich gerechte Entlohnung bestimmen?
Anforfderungsgerechtigkeit
Äquivalenz von Lohn und Anforderungsgrad
Leistungsgerechtigkeit
Äquivalenz von Lohn und LEistungsgrad
Ertragsgerechtigkeit
Beteiligung der MA am Gesamtergebnis
Marktgerechtigkeit
Lohn entspricht Marktsituation
Soziale Gerechtigkeit
Orientierung an sozialen Merkmalen
Wie sieht die Tabelle der Arbeitsbewertung aus?
Welche Lohnformen gibt es?
Zeitlohn:
fixe Vergütung
Kein direkter Bezug zur erbrachten Leistung
Leistungslohn:
Akkordlohn:
Leistungslohn mit Mengenbezug
Unterscheidung in Geldakkord und Zeitakkord
Prämienlohn:
Leistungslohn mit flexiblerem Bezugsrahmen
Grundlohn + Prämie
Welcher Zusammenhang besteht zwischen Automation und Lohnformen?
Welche Arten der Mitarbeiterbeteiligung am Unternehmensergebnis gibt es und was ist das Ziel davon
Immaterielle Beteiligung
Mitbesetimmung
Materielle Beteiligung
Erfolgsbeteiligung
Kapitalbeteiligung
Laboristische Kapitalbeteiligung
Identifikation mi Unternehmen
Produktivitätssteigerung
Steuerliche Vorteile für Mitarbeiter
Liquidität des Unternehmens durch Kapitalbeteiligung
Welche Arten von Kapitalbeteiligungen am Unternehmen gibt es
Eigenkapitalbeteiligung:
MA werden Miteigentümer
Kontroll- und Mitentscheidungsrechte
Insbesondere. bei AG und Genossenschaften
Fremdkapitalbeteiligung:
MA stellen Unternehmen Kapital mit Verzinsung zur Verfügung
Mitarbeiterdarlehen, Mitarbeiterschuldverschreibungen
Zuletzt geändertvor 2 Tagen