Das blaue Neugeborene (5)
Stauungszyanose (bei protrahierter oder Sturzgeburt, hoher Druck bewirkt venöse Stauung, Harmlos, nur Kopf betroffen, Körper rosig)
Akrozyanose (Blaufärbung der peripherie nach Geburt)
Hämatome
Hyposphagma Mongolenflecke
Hypoxie (Atemhilfe notwendig)
Die Beule am Kopf (6)
vermehrt bei vag. oarativen Entbindungen, meist spontane Rückbildung innerhalb 72h
Caput succedaneum/Geburtsgeschwulst (Flüssigkeit/Blut unter der Haut, nicht auf Schädelnähte begrenzt, weniger Stunden Rückbildung)
Kephalhämatom ( subperiostale (unter Knochenhaut)Blutung, von Schädelnähten begrenzt -> versterkter Ikterus, Restzustand kann Verkalkung sein)
subgaleales Hämatom (großflächige Abscherung der Bindegewebsschickt um Schädelknochen, großvolumige Blutungen, gefahr des hämorrargischen Schocks)
Kalottenfraktur (meißt Scheitelbeine, kinear oder “ping pong”, assoziiert mit intracraniellen Blutungen)
intracranielle Blutungen (Dunkelziffer möglich; epidural (selten, zwischen Knochen und Dura Mater) vs subdural (häufig, zwischen Dura mater und Arachnoidea, meist folgenlose resorption )
KISS-Syndrom (Kopfgelenk Induzierte Symmetrie Störung; durch Verrenkung im Atlantoaxialgelenk sub partu; KEINE EVIDENZ)
Schichten des Schädels
Das schiefe Neugeborene (4)
oft mit Syndomen assoziiert
Facialsisparese (v.a. bei Schulterdystokie, BEL, MAkrosomie; obere Plexuslämung Erb (90%; C5-C7; Trinkgeldhaltung); untere PL Klumpke (1%; C8-T1; kein Greifreflex); vollständige Pl (10%) -> 1.LW Ruhigstellung durch Fixierung -> Physiotherapie)
Aber auch: Clavikulafraktur (Kochenstufe tastbar, Hämatom, Bewegungseinschränkung)
schiefe Schreigesicht (isolierte Hypoplasie im Mundwinkel)
Torticollis (Schiefhals am Ende der Neonatalperiode, Einblutungen bei schweren Geburten in HAlsmuskel -> narbige Abheilung -> Kopfschiefhaltung; -> frühzeitige Physiotherapie)
Fibromatosis colli (gutartiger Tumor -> Kopfschiefstand)
Zuletzt geändertvor einem Monat