Was verteht man unter Patientenedukation?
alle Maßnhamen die zur Krankheitsbewältigung beitragen
3 Säulen: informieren, anleiten + Schulen, beraten
Ziel: Autonomie + Kompetenzen von Pat. fördern
informieren
vermittlung von Wissen durch knappe mündliche, schriftliche oder mediale Weitergabe
einseitig
Ziel:wertfreie Wissensvermittlung
beraten
proaktiver + interaktiver Beziehungsprozess bei dem Pat. mit einbezogen wird
Ergebnissoffener Dialog
Bedürfnissorientiert
Ziel: Unterstützung bei Entscheidungsfindungen. bewältigen von Problemen, Autonomie, Selbsständigkeit und Adhärenz fördern -> aktiver Kompetenz Ausfbau/Ausbau
Anleiten
gezieltes + strukturiertes Vermitteln von altagspraktischen Fertigkeiten
Bedarf und Bedürfnisse
Bedarf: objektiv, meist von außen erkannte Notwendigkeit an Untersüttzung
Bedürniss: subjektives Empfinden des Pat. hervorgehend aus dessen Wünschen und Vorstellungen
Grdunelgende Prinzipien die für Beratung erfüllt sein sollten
Personenzentriert -> Bedüfnissorientiert
Ressourcenorientiert -> Fokus auf Stärken und Ressourcen und Ausbau dieser um zu Problemlösung zu kommen
Lösungsorientiert -> Ziele feslegen und positive Ansätze stärken
Empathie und Wertschätzung: grundlegende Haltung zur effizienten Kommunikaiton (Rogers)
Prozess- und Zielorientiert -> klare Struktur und gezielter Ablauf
Zuletzt geändertvor einem Monat