Schilddrüsenstörungen Mutter
Folgen für das Kind
v.a. bei M.Basedow -> Problem für TRAK von NG (TSH-REzeptor Autoantikörper)
sind plazentagänngig (IgG) -> binden an TSH-REzeptoren der neonatalen Schilddrüse -> Hypo- oder Hyperthyreose
kann sich auch in ersten Lebenswochen entwickeln
hohe Mortalität
Diagnose über Nabelschnurblut
Ösophagusatresie
Symptome
Therapie
Symptome:
Polyhydramnion
unauffällige primäradaption
massives schaumiges Speicheln
federner Widerstand beim EInführen von Magensonde
Röntgen (3b -> Gasfüllung des Magens und Dünndarms)
Operation
Fehlbildungen des Neuralrohrs
Unterteilung
= Dystraphien
Spina bifida occulta: Wirbelbogen inkomplett verschlossen
(Dermalsinus: Verbindungskanal zwischen Hautoberfläche und Rückenmark)
Meningozele: Hirnhäute wölben sich in inkomplett verschlossenen Wirbelbogen vor
Meningomyelozele: Meningozele mit Inhalt von Rückenmark oder Nervenfasern
Myelozele: Duradefektmit freiliegendem Rückenmark
floppy infant
durch (5)
= muskuläre Hypotonie
unspezifische Symptomatik mit generalisiert reduziertem Muskeltonus, fehlende Reflexe, meist beatmungspflichtig
durch erworbene oder angeborene Krankheiten
(neuromuskuläre Erkrankungen
Genetische Syndrome
Kongenitale Myophatie ( genetisch bedingte Muskelerkrankung)
konnatale Infektionen
Prä-Perinatales Ereignis)
=angeborener Verschluss der Speiseröhre
mit oder ohne Fistel zum Tracheobronchialbaum
Ätiologie: unklar, im Rahmen von Syndromen
am häufigsten 3b
Gastrointestinaltrakt - Entstehung der Fehlbildungen
physiologischer Nabelbruch 6-10SSW -> keine Zurückbildung in den Darm
keine physiologische Drehung des Darms um die Nabelschleife
GI- Erkrankungen (3)
Volvulus (Torsion des Endometriums -> Perfusionsstörungen des betroffenen Darmabschnittes, Blumenkohlartig)
Mekoniumpropfileus (Mikonium verstopft den Darm,v.a. bei frühchen -> kleine Nahrungen um Darmbewegung zu fördern)
Kurzdarmsyndrom ( Unfähigkeit Nährstoffe aufzunehmen durch eingeschränkte Resorption)
GI- Fehlbildungen (6)
Malrotation (Unzureichede Darmdehung in Embryonalperiode) und Nonrotation (fehlende Darmdrehung) (Gefahr des Volvulus)
Duodenalstenose (Verengung des Zwölffingerdarms)
Analatresie (Fehlbildung im Rektum-Bereich mit oder ohne Fistel; fehlen des Anus; keine Entleerung von Mekonium)
Gastroschisis (Defekt in BAuchwand rechts des Nabels; Darm liegt außerhalb der Bauchhöle; häufig mit Malrotation)
Omphalozele (Defekt der Bauchwand zentral; Darm mit Dottersack drumherum)
makrozephalus
Mikrozephalus
makrozephalus -> KU >97 Perzentile
Mikrozephalus -> Ku <3. Perzentile
meist mit Neurlogischer Auffälligkeit und geistger Behinderung
Hydrocephalus int. & ext.
übermäßige Flüssigkeitsansammling in intrakrankiellen liquorgefüllten Räumen
angeboren: genetisch, pränatal, Ventrikelblutunger
erworben: peri-/ postpartal, Blutungen im bereich der Ventrikel
HIE /Asphyxie
HIE: Hypoxisch-ischmäisch Enzephalophathie (Hirnschädigung aufgrund länger bestehendem O2Mangel)
Asphxie: O2 Mangel -> Organschaden
Zuletzt geändertvor 10 Tagen