AK-Suchtest
Bestandteil Blutgruppenbestimmung
Nachweis von irregulären Antikörpern oder Autoantikörpern
Aufklärung derer Spezifität und klinische Bedeutung
Material: test-Erys, Patientenserum, Coombs und LISS
Direkte Methode:
Mischung Patientenserum mit Test-Erys
Nachweis Bindung AK an Test Erys (Mischung aus Erys mit bekannten AG)
Inidrekte Methode:
Wenn keine direkte Agglutination erfolgt, Reagenzien hinzufügen
LISS: Verstärkung Reaktion
Coombs: Sichtabr machen der Reaktion
Agglutination: Positiver Nachweis AK im Patienten serum
Grundlagen Antikörper
Allo-AK
Gegen fremde AG gerichtet (auf Erys anderer Personen)
IgG oder IgM, selten IgA
Entstehen durch Kontakt mir fremden Ery-AG, während Schwangerschaft, Immunisierung
Reguläre Allo-AK
Kommen natürlich vor, ohne Kontakt zu fremden AG, idR IgM (treten im AB0 Blutrguppen System auf)
Bespiel : Person BG A, Anti-B Antikörper
Irreguläre Allo-AK
Enstehen nach Immunisierung durch fremde Ery-AG (nicht natürlich im Serum vorhanden)
IgG-Typ
Gegen Blutgruppen Antigene gerichtet
Beispiel: Anti-D (Durch Rh- Kontakt zu Rh+)
Autoantikörper
Gegen die eigenen BG-Antigene gerichtet
Meist ohne erkennbare Spezifität
Können je nach klinischer Relevanz akute oder chrnoische Hämolysen verursachen
Kreuzprobe
Major-test
-> Plasma des Empfängers mit Erys vom Spender
-> Ziel: Nachweis AK des E gegen AG auf S-Erys
Minor-test
-> Erys des Empfängers mit Serum vom Spender
-> Ziel: Nachweis AK im S-Plasma gegen E-Erys
Immunhämolyse
Ausgelöst durch die Bindung von Antikörpern an Ery-Antigene
-> Aktiviert komplimentsystem und fördert Phagozytose
In Vitro Nachweise Immunhämolyse
Enzymbehandlung der Erythrozyten
Ziel: verbesserte Nachweisbarkeit von AK, die schwach an Erys binden
Enzyme (Bromelain, Papain) spalten Peptidketten + Entfernung Sialinsäuren
Verringerte neg. Oberflächenladung = Verringerung elektrostatische Abstoßung = leichtere Annährerung = sichtbare Agglutination
Änderung Dielektrizitätskonstante der Suspension
Ziel: fördert die Annäherung von Erys
Zugabe von Albumin = Erhöhte Konzentration Albumin und erhöhte Dichte -> Erleichtert die Annäherung
Verwendung von LISS = Verringert die Ionenstärke -> Schnellere und umfangreichere Bindung von IgG-AK an Ery-OF = Agglutination schneller und deutlicher sichtbar
Zuletzt geändertvor einem Monat