relevante Übertragungswege für Krankheitserger in der Zahnmedizin
direkter Kontakt
indirekte Übertagung
Spritzer
Aerosole
Was bedeutet Funktionsstörung des Kaussystems
kurz oder langfristige Störung durch strukturelle oder funktionell zu begründende Abweichung von der Normfunktion, wie bsp funktionelle Defizite aufgrund von:
Trauma
Verletzung der strukturellen Integrität
Funktionelle/parafunktionelle Belastung
Anforderungen an Befestigungsmaterial
Widerstandsfähigkeit - chemisch, mechanisch
geringe wärmeleitfähigkeit
biokompatibel und gewebsverträglich
ästhetisch
wirtschaftilich
sichere Handhabung
Vorgehen: Einschleifen der zentrischen Okkl. im OK un UK bei Totaler in Regelverzahnung und Überprüfung des Ergebnis
-> Regelverzahnung: Scherebiss -> OK palatinal Höcker als tragende
nur im UK einschleifen
zentrische Okkl. einschleifen
Höhe d. Artikulationsstift kontrollieren
stärkste Kontakte einschleifen
solange einschleifen bis in UK Fissur min. 1 stabiler Punkt
—>Punkte auf Palatinalen Höckern der OK SZ und in Fissur der UK SZ
Okkl. folie in Prämolarenbreite, jeder Kontakt einzeln
SZ: Folie muss halten, Front: Nonokkl., da vertikaler Überbiss
Qualitätskriterien Schiene
endet knapp unter proth. Äquator
parodontienfreie Gestaltung
Friktion an Molaren
spannungs und schaukelfreier Sitz
keine scharfen Kanten
klar, blasenfrer, hochglanz
alle Zähne des Gegenkiefer sind abgestützt
Statische okkl. gleichmäßig
front-eckzahnführung
Was bedeutet starre Lagerung?
Abtützung von parodontal bzw. parodontal-gingival gelagerten Schalt- und/oder Freiendsätteln mit geeigneten Verbindungselementen auf den Zähnen
Beispiele für mobil-starr und immobil-starre lagerung
mobil-starr: Aufleger, Auflageklammern, Rusch-Anker
immobil-starr: Stegegeschiebe, Präzisionsgeschieben, Präzisionsteleskop
Materialien von Fallplanung
Teleskop (primär und Sekundär) - Wirobond supra (Kobalt.Leg.)
Verblendung - Ceramage (PMMA)
Mugu - Wironium plus (Kobalt.Leg.)
Sättel - Palapress vario rosa (PMMA)
Zähne - Vita Pan (PMMA)
Totale - Paladon 65 (PMMA)
NEM vollgusskrone - Wirobonc c (Cobalt-Chrom Leg.)
Keramikverblendung - Vitakeramik - (Feldspatkeramik)
ideal
TK Degunorm supra (Edelemetalllegierung73% Gold)
Befunde bei Pat. mit akuter Diskusverlagerung ohne Reposition auf UK Beweglichkeit
Mundöffnung eingeschränkt
Deflektion zur erkrankten Seite
Lateralbewegung zur kontralateralen Seite eingeschränkt
fünf unterschiedliche Möglichkeiten zur Kieferrelationsbestimmung mit jeweils einer Indikation
Quetschbiss: Prov. Relation v. Situmodellen; mit Silikon, Wachs
Sandwichplatte: Handbissnahme für Zentrikschiene; mit Wachs, Zinnfolie
Laborgefertigte Kunstoffsplints: bei part. Stützzonenverlust, parod. Abstützung oder keine eindeutige Okkl.; mit Kunstoffmaterial
Wachswallregistrat: part. - totaler Stützzonenverlust, keine def. Okkl.
Stützstiftregistrat nach McGrane: großer bzw. totaler Stützzonenverlust, Funkt. Störung
Bei welchen Zahnbefunden ist Befund 2.4. ansetzbar?
12--22 fehlen
32-42 fehlen
Fehlerquellen bei Keramik
hestellungsbedingt: Poren, Risse, Einschlüsse, Verunreinigung
bearbeitungsbedingt: Schleifgrad
Kreuzbiss: Wo statische Kontakte?
wo Arbeitsbahnen?
wo Balancebahnen?
Protrusion?
statisch: OK 4er palatinal, 5er palantinal+bukkal; UK 6er,7er lingual
Arbeitsbahnen: OK 6er,7er vest. Höckerabhänge; UK 4er ling, 5er keine
Balancbahnen: OK 6er,7er pal. Höckerabhänge; UK 4er buc, 5er keine
OK, UK: FZ, entständige Molaren OK
Beurteilung des Substanzabtrag bei Präp einer Krone + klinisch praktische vorgehen
Präp-Guide aus Silikon, vor Präp/EKR
Quetschbiss aus Silikon, Messung der schichtstärke mittels Tastzirkel
Tiefenmarkierung vor Präp
Messung (mitPA Sonde) durch eine vor Präp angefertigt Tiefziehfolie
Vor- und Nachteile Glasfaserstift
Vorteil:
E-Modul ähnelt Dentin
Frkturverhalten
Farbe
Nachteil
Stiftbohrung erforderlich (Schwächung Wurzel)
schwere Entfernung bei adhäsiver Befestigung
Resilienzteleskop Beschreibung für ZT
Def. Immediatprothese
PräOP angefertigte Prothese
wird nach EX/OP als Wundschutz direkt eingesetzt
Nach Abheilung wird IM zur endgültigen Prothese umgearbeitet
Beschreiben sie die Materialien und Arbeitsschritte bei der direkten Technik oder Pick-up-Abformung bei Implantaten
Abformpfosten sind eingesetzt + mit Implantaten verschraubt
Abformlöffel: individueller Löffel mit Perforation im Bereich der Implantate oder spez. Implantatabformlöffel
einzeitig zweiphasig oder einzeitig einphasig (a- und K Silikone oder Polyehter)
Abformung ausgehärtet, dann Schrauben gelöst, Abformung wird mit in ihr fixierten Abdruckpfosten entnommen
Scanpfad für Trios Intraoralscanner
OK - okkl., bukkal, palatinal, Front verkippen
UK - okkl., lingual, vestibulär, Front verkippen
wichtige Punkte für gutes scanergebnis
Behandlungslicht weggdrehen
Scanpfad einhalten
Faden unterhalb der Präpgrenze legen und belassen
optimale Trockenlegung
Was bedeutet sattelnahe starre Lagerung
Abstützung des Sattels am lückennahen Zahn
keine Unterbrechung der Okklusionslinie am Übergang zum Sattel
Unterschied immobil sattelnahe starre Lagerung und mobil sattelnahe starre Lagerung
immobil: Konstruktionselement ist in sich starr, stabil, nicht verformbar
mobil: Gegenteil von immobil
immobil: Kippmoment auf Ankerzahn erhöht
mobil: Element verformt sich —> Kippmoment verringert
Qualitätskriterien Basisplatten
endet an Aktionsgrenze
Aussparung Zungen, Lippen, Wangenbändchen
OK Tuberregion einschließend, Gaumen bis A-Linie(Nasenblaseffekt)
UK Trigonum retromolare
Wange abziehen -> Platte muss halten
keine scharfen kanten, nicht zu kurz
Pfeilwinkelaufzeichnung
—> Schwarzwachs auf platte
Mund schließen
Max. Protrusion
max- Retrusion
Laterale nach rechts oder links
Öffnen
Vorgang wiederholen (andere Richtung)
Einschleifen der dynamische Okklusion bei der Totalen
Gruppenführung
-> tragende pal. Höcker OK schreiben bei Lateralbewegung die Bahnen auf den zentralen Abhängen der UK SZ
-> Arbeitsbahn: lingual
->Balancebahn: bukkal
1 Laterotrusionsbahn, 2 Mediotruisonbahnen
-> bei Protruion, OK und UK in Kopfbiss, Kontakte in Front und letzten Molaren -> damit Prothese nicht kippt
Zuletzt geändertvor 3 Tagen