Probleme der Alltagspsychologie:
o Ad Hoc (viele Erklärungen für verschiedenen Situationen -> Wiedersprüchlich und keine Vorhersage )
o Post hoc (Erst rückblickend ermittelt= keine Vorhersage)
o Anfällig für Denk und Wahrnehmungsfehler
§ Rückschaufehler
§ Optische Täuschungen
Kein Hinterfragenund ungeeignete Überprüfungsmethoden
- Abgrenzung Wissenschaft vs common sense
o Nicht durch Inhalte (Was?) sondern
§ Methoden(Wie -> methodische kontrolliert)
· Objektiv (Verschiedene Forscher*innen interpretieren Daten immer gleich)
· Transparent ( nötig für Replikation und zur Bewertung von Forschung)
· Replizierbar ( nötig für generalisierbarkeit)
· realistisch geschlussfolgert.
§ und Art der Argumentation(Warum)
- Allg. Zielsetzung der Wissenschaft nach Huber
o Sammlung und Ordnung von Tatsachenwissen(Beschreiben, Normieren von Tests)
o Formulierung von allgemeinen Theorien und Gesetzmäßigkeiten zur Erklärung und Prognose
o Anwendung auf praktische Probleme
- Rationalismus vs Empirismus
o Rationalismus: Denken als Erkenntnisquelle
§ Deduktive Methode: Hypothese -> überprüfung durch Daten
o Empirismus: sinnliche Erfahrung/ Daten als Erkenntnisquelle
§ Induktive Methode: Daten -> ableitung einer Hypothese (Verallgemeinerung)
· Kritik von Popper: Schluss vom Besonderen aufs allgemeine immer Unsicher -> richtiger: Falsifikation (Deduktion von Vorhersagen, welche dann zutreffen müssen sonst trash, Verifikation ist nicht möglich)
o Gültiger Schluss Modus ponens : Wenn A dann B
o Modus Tollens: wenn nicht B dann nicht A
- Idealfall deduktivistische Forschung (Begründungszusammenhang)
o Theorie -> Ableitung deduktiver Hypothesen (Hypothese/Hilfshypothese und empirische Hypothese)
o Operationalisierung (Übertragung theoretischer Konzepte in messbare Größen )
o Datenerhebung
o Falsifikationsurteil (ggf. auch aufgrund von fehlerhaften Hilfsannahmen -> eigentliche Hypothese ist doch richtig )
Entdeckungszusammenhang vs Begründungszusammenhang
o Entdeckungszusammenhang (generieren von neuern Theorien induktiv) Hier sind alle mittel zur Hypothesen/Theorienfindung recht
o Begründungszusammenhang(Prüfung von gesammelten Theorien deduktiv)
Zuletzt geändertvor 17 Tagen