Offenmarktgeschäfte
Wertpapierpensionsgeschäfte: Handel mit Banken mit Rückkaufdatum (kein Markteingriff = kein Einfluss auf Preis)
Zinstender: ZB vergibt fixe Menge Basisgeld über Auktion mit variablen Zinsen an Höchstbietende Bank
Mengen- / Festzinstender: ZB vergibt fixe Menge Basisgeld mit festen Zinssatz (anteilig bei hoher Nachfrage)
Echte Offenmarktgeschäfte: Endgültiger Wertpapierhandel Banken (direkter Markteingriff = Einfluss auf Preis)
Nachteile: Direkte Marktpreisbeeinflussung & potenzielle indirekte Staatsfinanzierung durch Kauf von Staatsanleihen
Fazilitäten
Hauptrefinanzierungsgeschäfte: Bereitstellung von Basisgeld durch die ZB zu fixem Zinssatz gegen Wertpapiere (reguläre Liquiditätsversorgung, ergibt sich endogen).
Spitzenrefinanzierungsfazilität: GB refinanzieren sich bei kurzfristigen Engpässen über Nacht mit Notfall-Liquidität. -> Obergrenze für Geldmarktzins
Absorptionsfazilität: ZB nimmt überschüssige Liquidität zu festem Zinssatz auf (Absorption durch “Liquiditätspapiere”). -> Untergrenze für Geldmarktzins
“Girokonto” von Geschäftsbanken bei der Zentralbank.
Mindestreserve
ZB verpflichtet GB einen Reservesatz (M1-M3) als Zentralbankguthaben zu halten (zeitgleich oder verzögert).
Sicherung der kontinuierlichen Nachfrage nach ZB-Geld
Verzinsung (durch Refinanzierungszins) diente bis zuletzt der Glättung der Geldmarktzinsen (vermied Marktverzerrungen)
Dient nicht mehr der direkten Stabilisierung von banken sondern der steuernden Geldpolitik
Geldpolitische Instrumente der EZB
Operating Target: kurzfristige Geldmarktzinsen (1-3 Monate)
Sicherheitsanforderung für Kredite: Schuldtitel, Bonität, Euroraum
längerfristige- & Hauptrefinanzierungsgeschäfte
Steuerung des Tagesgeldzinssatzes durch Fazilitäten
Mindestreserve (Erfüllung im Durschschnitt)
Ungewöhnliche Instrumente an der Nullzinsgrenze:
Negativzinsen (Risiko: Bargeldhortung)
Längerfristige Refinanzierungsgeschäfte
Quantitative Lockerung: Anleihenkauf auf Sekundärmarkt
Geldpolitische Instrumente der FED
Operating Target: ´federal funds rate´ (Tagesgeldzinssatz)
Offenmarktgeschäfte (Basisfinanzierung)
Fazilitäten (Primary-, Secondary-, Seasonal- & Emergency Credits) müssen durch Wertpapiere besichert sein.
Mindestreserve (Verzinsung seit 2008)
Zuletzt geändertvor 15 Tagen