Übersicht und Überschneidungen Leukämie
Leukozytose
erhöhte Leukozytenwerte >10.000/uL
ist ein relatives und damit reversibles Geschehen
anders als leukämieaber beides mit erhöhter Leuko-Zahl
Leukozytopenie
erniedrigte Leukozytenwerte <4*G/L
altersabhängige Verringerung
Neutrophilie
= Teil der meisten entzündlichen Prozesse
erhöhte Werte der neutrophilen Graulozyten aud >7,5 G/L
anzeichen einer Akutphase-Reaktion
oft mit Linksverschiebung verbunden
Ursachen
anstrengende körperliche leistung
Raucherleukozytose
Trauma, akute Blutverluste
Neoplasien
Eosiniphilie
= eine starke Vermehrung der eosinophilen Zellen im peripheren Blut als Charakteristika für parasitäre Erkrankungen, Allergien oder Autoimmunerkrankungen
weitere Ursachen
Morbus Hodgkin
Hauterkrankungen
Infektionskrankheiten, wie Scharlach
Basophilie
= Vermehrung der basophilen Granulozyten bei myeloproliferativen Erkrankungen (Bsp. CML)
Basophielen-Vermehrung ist immer schlecht
Unterscheidungsmerkmal gegenübeer reaktivbedingten Leukozytosen
Basophilen-Leukämie gilt als extreme Rarität
in Kombination mit Neutrophilen-Vermehrung sollten auf jeden Fall Nachforschungen angestellt werden
Monozytose
= eineErhöhung der Monozyten findet sich in der Erhohlungsphase nach akuten Infekten
geringfügige Monozytosen kommen häufig vor und haben nicht immer klinische Bedeutung
Tuberkulose, Hepatitis
verschiedene Tropenkrankheiten
Leberzirrhose, Tumorleiden
Lymphozytose
= Erhöhung der Lymphozytenwerte >4 G/L
Reaktive Lymphozytose
eine vermehrung der Lymphos in jungen Aalter als Reaktion auf manche Infektionskrankheiten -> bspw. Keuchhusten, akute infektiöse Lymphozytose
Lymphopenie
= eine Verminderung der Lymphozyten < 1 G/L
Häufigste Ursache einer schweren Lymphopenie ist die HIV-Infektion
letzliche Diagnose nur über Knochenmarkspunkton
angeborene Immundefekte
medikamentöse Immunsuppresiva
Tuberkulose
morbus Hodkin
Neoplasien des Blutes
= unter anderem Leukämie und Lymphome
Gen-Mutation
Unkontrollierte Vermehrung
Knochenmark oder lymphatisces Systemkönnen betroffen sein
Leikämie: veränderte Zellen im Knochnmark
Lymphome: veränderte Zellen im Lymphknoten
Unterteilung der Leukämien
= Unterscheidung im Hinblick auf Symptome, Verlauf, prognose und Behandlung
Akute lymphatische Leukämie = ALL
Akute myeloischeLeukämie = AML
Chronische myeloische Leukämie = CML
chronisch lymphatische Leukämie = CLL
Akute Leukämie
treten vor allem in Altersstufen auf
Zuordnung zur AML oder ALL nach Linienzugehörigkeit der Blasten
über 90% der akuten leukämien in Kindesalter sind ALL
hängt mit dem class switch der Lymphos zusammen
AML kommen in 80% der Fälle im Erwachsenenalter vor
Akute leukämien werden zunehmendnach erfolgreicher Chemo-/Strahlentherapie bei Erwachsenen mit andernen Krebserkrankungen diagnostiziert -> Sekundärleukämie
Differentialblutbild akute Leukämie
reife Granulozyten und Lymphos
ganz unreife zellen
Zwischenstfen fehlen = Hiatus leucaemicus
das Fhlen von Blasten ist kein Ausschlusskriterium für eine akute Leukämie -> Diagnose immer über Knochenmark
Akute myeloischer Leukämie (AML)
Differential Blutbild
Leukäm Blasten 85%
Segmentkernige 10%
Lymphozyt 5%
Rest fehlt
im Blutausstrich sind in jedem Fal leukämische Blasten mit der morphologie von Myeloblasten ersichtich
typische AML-spezifische Auerstäbchen
es besteht eine Anämie, Thrombozytopenie und Neutropenie
typisch bei Erwachsenen mit akuten Schwächesymptomen, Blutungen und Infektionen
Altersverteilung
ALL: besonders im Kindesalter; B- & T-Zellen als Teil des Immunsystems; genumlagerung ist Fehleranfällig
AML: besonders im Erwachsenenalter; durch Noxen, wie Benzol oder ionisiernde Strahlung
Akute lymphatishe Leukämie = ALL
Blutbild entspricht der AML, jedoch ohne Auerstäbchen
ALL ist die typische akute Leukämie bei Kindern -> gleiche Symptome, wie bei AML
oft zusammen mit Lymphomen oder einer Splenomegalie
Lymphatische Systemerkrankung
= maligne Lymphome
entstehen aus Vorstufen der Lymphozyten im lymphatischen System (nicht im Knochenmark)
Entstehung vorallem in Lymphknoten und in der Milz
Man findet eher reife Lymphos und deren Vorstufen
bei lymphomen sind eher reifere Zellen betroffen
Hodgekin-Lymphome
= niedermaligne/indolente Lymphome
knotiges Lymphozyten-prädominantes hodgekin Lymphom
CD 30 neg.
klassisches Hodgekin-Lymphom
CD 30 pos.
nodiär sklerosierender Typ 60-80% bei jungen Frauen
Diagnose über Lymphknoten Punktion
Altersgipfel 15-25 und >65 Jahre
Vorhandensein von Risikofaktoren hat wichtoge Rolle für prognose der Ausbreitung
Non-Hodgekin-Lymohome
= alle bösartigen Erkrankungen des lymphatischen Systems, die kein Morbus Hodgekin sind
Vermehrung der betroffenen zellen bei gleichzeitiger Verminderung der Apoptose
Unterscheidung in…
B-, T- und NK-Zell-Lymphome
Indolente oder aggresive Lymphome
Niedermaligne NHL lassen sich gut behandeln aber nicht heilen -> 2/3 aller NHL
B-Zell-NHL
die häufigste NHL kommen aus der B-Zell-Reihe
Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom
chronisch lymphatische Leukämie
multiples Myelom
Burkitt-Lymphome
kommen sehr selten aber weltweit vor
am häufigsten im Kinder- und Jugendalter
Bei Erwachsenen ist es of mit einer HIV-Infektion assoziiert
Vermutung, dass das Eppstein-Barr-Virus tumorinduzierte Wirkungen haben könnte
chronisch lymphatische Leukämie (CLL)
= deutliche Leukozytose durch Lymphozytode (50.000/uL)
neben zahlreichen Lymphos sinden sich Grumprecht’sche Kernschatten = Reste kaputter Lymphos
Multipley Myelom
Plasmazytom
niedermaligne/indolent
gehört zu den B-Zell-Lymphomen
Ätiologie Non-Hodgekin-Lymphome
spontane Mutation
Strahlung/Zytostatika
Eppstein-Barr-Virus
Humanes T-Zell-Leukämie-Virus
HIV
Myeloproliferative Erkrankungen
= Knochenmarksüberpunktion
Quantität erhöht aber Quaität anfangs nicht eingeschränkt
Pathologische Linksverschiebung
= severe left shift
Auftreten von Promyelozyten und Myeloblasten im Blut -> klassisch für CML
Chronische myeloische Läukämie (CML)
= sehr seltene Vermehrung der Granulozyten
sind aber anfangs nach funktionstüchtig
Gegensatz zu akuten Blutkrebs
erst nach Jahrnen im Akutstadium tauchen viele leukozyt.Blasten im Blut auf
3-phasiger-verlauf
chronische Phase
eine Akzelerationsphase mit zunehmender Resistenz gegenüber der Primärtherapie
Blastenphase, deren klin. Bild einer akuten Leukämie ähnelt = Blastenkriese
Leukämiezellen finden sich im Blut und auch in anderen Organen, wie Leber und Milz
Altersgipfel 50-60 Jahre
Männer am häufigsten; sehr selten Kinder!!!
Diagnose über das Philadelphia-Chromosom
bei über 90% der CML-Patienten
zugrundeliegende Translokation (9:22) auf Chr. 22
Zusammenhang zwischen verküztem Chr. 22 und CML
es entsteht ein neues BCR-ABL-Gen, das zur unkontrllierten Proliferation führt
Myelodysplastische Erkrankungen
= Knochenmarkfehlfunktion
Quantität im Knochenmark erhöht
Quantität im Blut vermindert
Qualität ist eingeschränkt
Übersicht Neoplasien
Zuletzt geändertvor einem Monat