1. Was bedeutet die Angabe einer Batteriekapazität "2 x 60 Ah"? (Begründung!) 2. Welche Nettokapazität steht in dem Fall zur Verfügung? (Begründung!)
Es handelt sich um 2 Batterien mit jeweils 60 Amperestunden, insgesamt also 120 Ah Nennkapazität.
Die Nettokapazität beträgt ungefähr 60% der Nennkapazität also hier 72 Ah
Erklären Sie die wesentlichen Nachteile des Benzinmotors gegenüber dem Dieselmotor.
Das Benzin-Luft-Gemisch birgt Explosions- und Brandgefahr im Schiff.
Die Zündanlage kann störanfällig gegen Feuchtigkeit und Nässe sein.
Der Motor hat einen höheren Kraftstoffverbrauch als der Dieselmotor
Erklären Sie die wesentlichen Vorteile des Dieselmotors gegenüber dem Benzinmotor.
geringere Zünd- und Explosionsgefahr als bei Benzin
Er hat einen geringeren Kraftstoffverbrauch.
Der Dieselmotor Ihres Bootes startet nicht. Welche Fehler, die Sie selber überprüfen können, könnten die Ursache sein?
Anlasserdrehzahl zu gering bzw. Batterie zu schwach
kein Kraftstoff im Tank
Luft in der Kraftstoffleitung
falsche Bedienung der Kaltstarthilfe (Vorglühen)
Anlasser defekt
Welche Ursachen kann das Aufleuchten der Warnlampe der Batterie-Ladekontrolle während des Betriebes zur Folge haben?
Defekte Kabelverbindungen (oxydiert, lose oder gebrochen)
keine Stromerzeugung durch die Lichtmaschine (evtl. Keilriemen defekt)
defekter Regler der Lichtmaschine
Welche Ursachen können zu einer Anzeige eines zu geringen Öldrucks führen?
ein verstopftes Ölsieb
zu geringer Ölstand
ein verstopfter Ölfilter
eine defekte Ölpumpe
ein defektes Öldruckventil
eine defekte Anzeige
Der Motor Ihres Bootes bleibt beim Einkuppeln stehen. Nennen Sie mögliche Ursachen.
Propellerwelle durch Fremdkörper blockiert
defekte Zahnräder, Lagerschaden oder dickes Öl im Getriebe
verbogene Propellerwelle
Was sollten Sie beachten, wenn Sie den kleinen Außenborder mit eingebautem Tank Ihres Beibootes an Bord verstauen? (Begründung!)
Tank und Vergaser müssen leer sein
Lagerung an Deck oder in einer belüfteten Backskiste
Restbenzin und Benzingase bilden mit Luft ein leicht entzündliches Gemisch
Erklären Sie die Grundstruktur des Zweikreis-Kühlsystems bei der Motorkühlung.
Das Zweikreis-Kühlsystem besteht aus einem internen Süßwasserkreislauf, der durch die Kanäle im Motor läuft, und einem externen Salzwasserkreislauf, der zum Kühlen der internen Kanäle dient. Beide Kreisläufe sind in einem thermostatgeregelten Wärmetauscher miteinander verbunden.
So wird verhindert, dass Salzwasser in den Motorkanälen fließt und eventuelle Korrosionen verursacht.
Der Benzinmotor Ihres Bootes startet nicht. Welche Teile der Kraftstoffanlage sollten überprüft werden?
Kraftstofffüllung
Kraftstoffabsperrhahn
Kraftstoffschläuche
Kraftstofffilter
Kraftstoffpumpe
Vergaser
Erklären Sie die Arbeitsweise in Bezug auf die Zündung beim Ottomotor und Dieselmotor.
Beim Ottomotor wird das Kraftstoff-Luft-Gemisch in den Brennraum gespritzt, wo es dann durch Zündkerzen fremdgezündet wird.
Beim Dieselmotor wird die angesaugte Luft stark verdichtet, sodass sich der eingespritze Dieselkraftstoff selbst entzündet.
Wozu dient das Wendegetriebe eines Motors?
Es dient dazu, den Propeller ein- und auszukuppeln, den Propeller auf Rückwärtsfahrt umzustellen und die Drehzahl zu untersetzen.
Wie können Sie einen Dieselmotor abstellen, wenn die vorgesehene Abstellvorrichtung defekt ist?
1. Kraftstoffzufuhr unterbrechen, wie z.B. die Betätigung des Kraftstoffabsperrhahns.
2. Verschließen des Luftansaugrohres/der Luftansaugrohre.
Was ist beim Laden von Batterien dringend zu beachten?
Batteriekästen oder -räume müssen immer ausreichend be- und entlüftet sein, um die Ansammlung von gefährlichen Gasen zu verhindern
Welchen Vorteil hat die Zweikreis-Kühlung gegenüber der Einkreis-Kühlung?
Bei der Zweikreis-Kühlung wird der Motor durch einen internen Süßwasser-Kreislauf gekühlt. Dadurch wird verhindert, dass Salzwasser die Motorkanäle korridiert.
Ein weitere Vorteil ist die thermostatische Regelung des Wärmetauschers, wodurch der Motor schneller seine Betriebstemperatur erreicht und diese kostant hält.
Während der Fahrt lässt plötzlich die Motordrehzahl abrupt nach und der Motor geht beim Zurücklegen des Gashebels gänzlich aus. Was kann die Ursache sein?
Propeller ist durch einen Fremdkörper blockiert.
Kein Kraftstoff mehr vorhanden
Leckage in den Kraftstoffleitungen
Verstopfter Kraftstofffilter
Defekte Kraftstoffpumpe
Geben Sie die benötigte Strommenge (in Amperestunden) an, um bei einer 12-Volt-Anlage zwei Verbraucher mit je 24 Watt 10 Stunden betreiben zu können (mit Angabe der Berechnung)!
benötigte Strommenge: Leistung : Spannung = Ampere.
Also: 24:12=2 Ampere
Bei zwei Verbraucher: 2 x 2A = 4 A
Bei 10h Betrieb: 4A x 10 = 40 Ah
Es wird eine Strommenge von 40 Amperestunden benötigt.
Wozu dient ein Wasserabscheider in der Kraftstoffleitung?
Dient dazu, das Kondenswasser aus dem Tank zu sammeln, um zu verhindern, dass es in Kraftstoffleitungen gelangt und dadurch Startschwierigkeiten verursacht.
Warum sollten Sie bei seltener Motorbenutzung den eingebauten Tank eines Dieselmotors möglichst voll getankt halten?
Um die Kondeswasserbildung zu verringern, die zu Startschwierigkeiten führen kann.
Weshalb sollte dringend vermieden werden, dass beim Dieselmotor der Kraftstofftank leer gefahren wird?
Bei einem leeren Tank wird Luft in die Einspritzpumpe und in die Kraftstoffleitungen gezogen. Vor dem Tanken müssten diese dann aufwendig entlüftet werden, da sonst ein Startversuch erfolglos wäre.
Welche Fehlerursachen kann eine schwarze Färbung der Auspuffgase haben?
schwarze Abgase entstehenden durch eine unvollständige Verbrennung.
Diese können entstehen durch:
kalter Motor
verschmutzer Luftfilter
schlechte Kraftstoffqualität
verstellte Einspritzpumpe
Überlastung des Motors
Was könnte zu möglichen Motorschäden bis hin zum Kolbenfresser führen?
zu wenig oder nicht geeignetes Öl
zu wenig Kühlwasser
Kühlwassertemperatur zu hoch
fallender Öldruck
klopfende Motorgeräusche
Welche Fehlerursachen kann eine weiße Färbung der Auspuffgase haben?
WeißeFärbung entsteht, wenn Wasser mit verbrannt wird.
Dies kann u.a. aufgrund von Kondeswasser, einen Riss im Zylinderkopf oder einer defekten Zylinderkopfdichtung entsehen.
Was können erste Störungsanzeichen im Motorbetrieb sein?
Angehen von Kontrolleuchten wie z.B. Öldruck
ungewöhnliche Motorengeräusche
Vibrationen
Verfärbung der Abgase
akustische Warnungen
Welche Vorsichtsmaßnahmen müssen beim Tanken und Umfüllen von Brennstoffen getroffen werden?
Maschine abstellen
offenes Feuer löschen
keine elektrischen Schalter betätigen
alle Öffnungen schließen
tragbare Tank möglichst außerhalb der Yacht befüllen
Während Sie unter Maschine laufen, steigt plötzlich die Kühlwassertemperatur stark an. Ihre Yacht ist mit einem Saildrive-Antrieb ausgestattet. 1. Welche typische Ursache hat der Temperaturanstieg, wenn eine technische Störung unwahrscheinlich ist? 2. Wie können Sie die Störung einfach beheben?
Es können sich Fremdkörper unter dem Boot am Saildrive verhangen haben.
Oft lässt sich das Problem durch abwechselnde Vor- und Rückwärtsfahrt beheben.
Der Dieselmotor Ihres Bootes startet nicht. Welche Teile der Kraftstoffanlage sollten überprüft werden?
In welchen Bereichen werden an Bord Batterien eingesetzt?
Zum Starten des Motors und für das Bordnetz und dessen Verbraucher.
Welche Fehlerursachen kann eine blaue Färbung der Auspuffgase haben?
Bei einer blauen Färbung wird Öl verbrannt.
Ursachen dafür können sein:
zu fettes Benzin-Öl-Gemisch beim Zweitaktmotor
zu hoher Ölstand
defekte Kolbenringe
Zuletzt geändertvor einem Monat