Definiere den Begriff Controlling
Controlling ist die Entscheidungsunterstützungsfuntkion des Managements. Umfasst auch qualitative Aufgaben
Unterscheide Treasury, externes Rechnungswesen, Controlling und interne Revision
Controlling: Entscheidungs- und Führungsunterstützung
Treasury: Sicherstellung der Liquidität
Interne Revision (interner Anzeigenhauptmeister): Überprüfung der ordnungsmäßigkeit und Dokumentation
Externes ReWe: Aufstellung des. Jahresabschlusses
Nenne die 4 Hauptaufgaben des Controlling
Planungsaufgabe
Koordination - und Steuerungsaufgabe
Kontrollaufgabe
Informationsaufgabe
Unterscheide strategisches und operatives Controlling in Stichpunkten
Was ist die Porters 5 Forces? Beschreibe, skizziere und führe anhand eines Beispiels durch
Bsp Fast-Food Kette
Neue Konkurrenten: Eintrittsbarrieren ziemlich gering
Lieferanten: ständig neue Lieferanten, da man so billig wie möglich sein möchte
Ersatzprodukte: hohe Bedrohung durch Ersatzprodukte
Wettbewerber in der Branche: sehr hoher Wettbewerb da relativ viele Anbieter
Abnehmer: geringe Verhandlungsmacht da ein Abnehmer nicht viel ausmacht
Berechne die Unternehmensrentabilität, was sagt sie aus?
Unternehmensrenatbilität= (Gewinn vor Zins / gebundenes Kapital)*100
Sagt aus, wie erfolgreich das eingesetzte Geld im Unternehmen arbeitet und ist daher vergleichbar mit dem Zinssatz einer Geldanlage bei einer Bank
Berechne die Eigenkapitalquote, was sagt sie aus?
Eigenkapitalquote= Eigenkapital/Gesamtkapital*100
Die Eigenkapitalquote bezeichnet den Anteil des Eigenkapitals am Gesamtkapital in %
Berechne die Working Capital, was sagt sie aus?
Working Capital = Umlaufvermögen - kurzfr. Verbindlichkeiten
Das im Deutschen oft als Betriebskapital bezeichnete Working Capital ist eine der Bilanzkennzahlen die Auskunft über die Finanzierung eines Unternehmens gibt. Das Working Capital ist die Differenz aus Umlaufvermögen sowie kurzfr. Verbindlichkeiten
Berechne die Liquidität 2. Grades, was sagt sie aus?
Liquidität 2. Grades= (Flüssige Mittel+ Forderungen)/kurzfr. Fremdkapital
DIe Liquidität 1. 2. oder 3. Grades zeigen inwieweit ein Unternehmen in der Lage ist, seine kurzfristigen Verbindlichkeiten zu begelichen. Sie sagt damit etwas über die Zahlungsfähigkeiten eines Unternehmens aus.
Zuletzt geändertvor einem Monat