Sklera
= Lederhaut
derbe, weißliche Schicht
bildet gemeinsam mit der Hornhaut die Außenhaut des Auges
gibt Auge Form und Stabilität
Episkleritis
Def
Epi
Ät
Klinik
Dia
Th
Definition:
begrenzte, meist in Sektoren angeordnete Entzündung des BG zwischen Sklera und Bindehaut
Epi:
häufig
Ät:
häufig idiopathisch
Kli:
sektorförmige Rötung
Druckschmerz
Stauung der episkleralen Gefäße in umschriebene Bereiche
Dia:
Unterscheidung von Konjunktivitis zu Episkleritis über Gabe von vasokonstringierenden Augentropfen möglich
Th:
oft spontane Regredienz nach 1-2 Wochen
sonst lokale Steroide
Skleritis
Ep
Verlauf
Kl
transmurale diffuse oder lokalisierte Entzündung der Sklera
selten
50% in Folge von Allgemeinerkrankungen
rheumatoide Arthritis
systemischer Lupus erythematodes
Granulomatose mit Polyangiitis
idiopathisch
selten viral oder bakteriell
Verlauf:
Anteriore Form
nekrotisierend
nicht-nekrotisierend
Posteriore Form
Klinik:
Schmerzen
Gemischte Injektion
nicht-verschiebliche sklerale Knötchen
livide Verfärbung der Sklera
Sklreaverdünnung (bläuliche Bezirke) bis hin zur Perforation
Therapie:
Grunderkrankung
lokale Glucocorticoide
lokal oder systemisch mit Antiphlogistika
Zuletzt geändertvor 11 Tagen