Verzinsung
Zinseszinsen
(Zinszahlungen) z = K0 × i × Zeitfaktor
Kn = K0 × (1 + i)^n
Geradengleichung
y = mx + b
Schnittpunkt
Gleichsetzen
Nach x auflösen
x in eine der beiden einsetzen
x und y ist der Schnittpunkt
Produktregel
g(x) × h’(x) + g’(x) × h(x)
Quotientenregel g(x)/h(x)
g’(x) × h(x) - g(x) × h’(x)
/ (h(x))^ 2
Umformungen:
Wurzel: unter Bruchstrich:
a/√b = a × b^ -1/2
Kurvendiskussion
ES: not. f’(x) = p, hinr. f’’(x) ≠ 0
> 0 = Minimum (konvex)
< 0 = Maximum (konkav)
WS: not. f’’(x) = 0, hinr. f’’’(x) ≠ 0
SP: wie WS, zusätzlich f’(x) = 0
Varianz
Variationskoeffizient
Summe der quadratischen Abweichungen des arithmetischen Mittels
/ Anzahl der Werte
Varianz/Arithmetisches Mittel = Variationskoeffizient
Skalenniveau
Nominaskala (Verschiedenheit, Wohnort)
Ordinalskala (Rangfolge, Schulnoten)
Intervallskala (Abstände sinnvoll, Temperatur)
Verhältnisskala (Verhältnis sinnvoll, Einkommen)
Zuletzt geändertvor einem Monat