Der Körper des Menschen:
Drei Zelltypen werden normalerweise im Zusammenhang mit dem Aufbau, Abbau und Erhalt von Knochenmatrix genannt. Wie heißen diese, welche Aufgaben und Besonderheiten haben die Zelltypen jeweils und wie unterscheiden sie sich morphologisch? (6P)
Osteoblast —> Aufbau
einkernige kuboidale Zelle
sezerniert anorg. Stoffe auf Knochensubstanz ==> Knochenaufbau
verlieren Teilungsfähigkeit ==> werden zu Osteocyt
Osteoklast —> Abbau
mehrkernige Riesenzelle (monozytenähnlich)
Auflösen von Knochen bei Umbau, Heilung & Wachstum
Abbau Knochengewebe
Osteocyt —> Erhalt
sternenförmige, einkernige Zelle
in Knochenmatrix verankert
bilden große Oberfläche
Mobilisation & Abfangen von Calcium
Zeichnen und beschriften Sie den Längsschnitt durch einen Röhrenknochen! (4P)
Der Körper des Menschen: (4P)
Was genau ist auf der untenstehenden Abbildung dargestellt? Begründen Sie Ihre Antwort kurz.
Wie nennt man solche Aufnahmen?
Erklären Sie, wie man vorgehen muss, um solche Aufnahmen zu erstellen.
= Skelettzintigrafie
Spritzen durch radioaktives Technetium (TC)
Röntgenaufnahme links
dunkle Stellen zeigen Anreicherung von TC in Epiphysenfuge
Epyphysenfugen noch offen
-> wahrscheinlich junger Mensch
Röntgenaufnahme rechts
gleiches Subjekt aber ein paar Jahre sind vergangen
Epiphysenfugen an den Schultern fast geschlossen -> da Intensität an TC nicht stark ist
an Knien und Fußgelenken zwar noch offen aber im Gegensatz zu Bild links hat dort auch Intensität abgenommen
=> an Epiphysenfugen erfolgt Längenwachstum
Benennen Sie vier Gelenkformen, die man beim Menschen finden kann! (2P)
Kugelgelenk (z.B. Hüftgelenk)
Eigelenk (z.B. Kopfgelenk)
Sattelgelenk (z.B. Daumenwurzelgelenk)
Gleitgelenk (z.B. Wirbel)
Scharniergelenk (z.B. Fingergelenke)
Zapfengelenk (z.B. Radioulnargelenk)
Was ist das sogenannte Zwerchfell? Aus was besteht es, wo findet man es und welche Aufgaben hat es? (2P)
Muskel-Sehnen-Platte
trennt Brust und Bauchhöhle
wichtigster Atemmuskel (in Ruhe 60-80% der Inspirationsarbeit)
Verbindung zu 3 Knochen im unteren Brustkorb unter den Rippen/ Lunge
Erklären Sie genauer, was man unter einem Bandscheibenvorfall versteht, wo und weshalb es meist dazu kommt und wozu er führen kann! (4P)
Bandscheiben bestehen aus zwei Teilen: äußerer Anulus fibrosus (Faserring) & innerer Nucleus pulposus (Gallertkern)
—> beim Bandscheibenvorfall reißt der Anulus fibrosus & der Nucleus pulposus wird teilweise herausgedrückt —> drückt auf Spinalnerv
am häufigsten bei den Lendenwirbeln 1.4 & 1.5 —> tragen das meiste Körpergewicht & sind besonders beweglich, was zu einer höheren Belastung führt
Zuletzt geändertvor einem Tag