Lokalanästhesäthika Zeit
Lokalanästhesie in entzündeten Gebieten?
Symtpme Lokalanästhetika Intox
Lipidtherapie bei LA-Intoxikation: Intravenöse Gabe einer 20%igen Lipidlösung (frühzeitig erwägen!)
Relevante Strukturen bei Spinale/Peridural Anästhesie
Axilläre Plexisblockade
Welche Nerven?
Rückenmarksnahen Regionalanästhesie und Antikoagulation (Sicherheits-Zeit-Abstand?)
keine Enoxaparin-Gabe am Abend vor dem OP-Tag
Faustregel zum erforderlichen Sicherheitsabstand zwischen der letzten Gabe einer prophylaktischen Antikoagulation und der Durchführung einer rückenmarksnahen Regionalanästhesie (bei normaler Nieren- und Leberfunktion): 2 Halbwertszeiten bei Monotherapie bzw. 4–5 Halbwertszeiten bei zusätzlicher ASS-Einnahme!
Zugabe von Adrenalin bei Lokale unbedenklich?
Mallampati
Prädiktoren für schlechten Atemweg
Nachteile Inhalative Narkoseeinleitung
Maximaldruck bei Maskenbeatmung
Aufgrund der Gefahr einer gastralen Luftinsufflation sollte der Inspirationsdruck (pinsp) bei der Maskenbeatmung deutlich <20 mbar (im Idealfall ≤15 mbar) liegen!
Sichere und unsichere Intubationszeichen
Klinische Hinweise Narkose zu tief/flach
PEEP
Vorteile
Nachteile
Druckkontrollierte Beatmung
Dagegen Volumenkontrillierte?
Wie hoch sollte der Inspirationsdruck ca sein?
Was kann problem sein, wenn zu hoch?
Bronchospasmolyse bei OP?
Medikamentöse Prophylaxe bei hohem Aspirationsrisiko
Welche Muskelrelaxantien bei RSI
Bei Vorliegen einer homozygot atypischen Pseudocholinesterase ist die neuromuskulär blockierende Wirkung verlängert bei
Volatile Anästhetika können verwendet werden, um im Rahmen einer balancierten Anästhesie durch Zuführung über das Narkose-Beatmungsgerät eine Narkose aufrechtzuerhalten. Ein volatiles Anästhetikum ist in jüngster Vergangenheit jedoch aufgrund seines ausgeprägten „Global Warming Potential (GWP)“, d.h. seine potentielle Wirkung auf die globale Erderwärmung und seine extrem ungünstige CO2-Bilanz in das Rampenlicht gerückt. Seine Verwendung wird daher weitestgehend verlassen und auf wenige Sonderfälle beschränkt. Um welches volatile Anästhetikum handelt es sich hierbei?
Desfloran
Blut/Gas-Verteilungskoeffizient bei Narkosegasen
Alle Inhalationsanästhetika eignen sich gut für die Aufrechterhaltung einer balancierten Anästhesie. Dabei gilt: Je kleiner der Blut/Gas-Verteilungskoeffizient, desto besser die Steuerbarkeit (rasche An- und Abflutung)!
Ein geringer Wert entspricht einer geringen Löslichkeit im Blut. Ein schlecht lösliches Gas (z.B. Desfluran) kann schnell an- und abfluten, weil es sich nicht im Blut gelöst „hält“ und ist dadurch gut steuerbar
Inhalative Narkoseeinleitung mit was?
Die inhalative Narkoseeinleitung wird wegen der möglichen Atemwegsreizung (insb. bei Desfluran) nur selten durchgeführt. Am ehesten eignet sich hierfür Sevofluran!
Desfluran: dosisabhängige Atemwegsreizung: Gefahr des Bronchospasmus, insb. bei hyperreagiblem Bronchialsystem
Welches Narkosegas den besten Blut/Gas-Verteilungskoeffizient
Welche Injektionsanästhetika besonders geignet bei Kardiovaskulärem Risiko?
Vorteile Ketamin
Welches Injektionsanästhetikum analgetischer Wirkkomponente?
Ketamin bzw. Esketamin ist das einzige Injektionsanästhetikum mit analgetischer Wirkkomponente!
Wirkmechanismen der Injektionsanästhetika
Nebenwirkungen von Etomidat?
Muskelrelazanzien und Wirkeintritt/Dauer
Histaminfreisetzung?
Muskelrelaxantien
Depolarisierend/Nicht Depolarisierend
Was ist Succinylcholin
Antagonisierbar?
Nebenwirkungen von Succinylcholin
TOF bei Depolasisations und nicht Depolarisation
Nach der Gabe von Succinylcholin werden alle Reizantworten gleich stark abgeschwächt bzw. komplett unterdrückt. Die Erholung der Reizantworten bei nachlassender Wirkung ist ebenfalls gleich stark ausgeprägt. Die TOF-Zahl liegt also immer entweder bei 0 oder bei 4. Die Berechnung der TOF-Ratio ist nicht sinnvoll, da das Verhältnis von T4 zu T1 immer identisch ist.
Was ist die Neuromuskuläre Restblockade?
Medikamentöse Aufhebung eines Nichtdepolarisationsblocks
Beispiel eines kurzwirsamen Benzos
Midazolam
Maligne Hypertermie
Triggersubstanzen
Frühzeichen
Spätzeichen
THerapie
Letalität
Horovitz-Quotient
ARDS?
Kontraindikationen von Thiopental?
Haben Benzos analgetische Wirkung?
Nein!
MAC 50
Maß für…
Besonderheit Remifentanil
Was ist ED 95?
Intubationsdosis?
Was ist DUR 25
Was ist der Erholungsindex?
Wirkdauern (DUR25) von Muskelrelaxantien
Vorteile Cis-Atracurium und Atracurium
Was sollte bei der Antagonisierung von Muskelrelaxantien zusätzlich gegeben werden?
TOP Ratios
Vorraussetzung Extubation?
SBAR-Konzept
Die Inzidenz interventionspflichtiger, postoperativer Komplikationen
Prädiktoren Delir
portOP Delir Med Prophylaxe?
Maßnahmen um Delir zu vermeiden
Was ist PONV
Postoperative Nausea and Vomiting (PONV)
Funktionelle Körperliche Belastung nach MET
Inzidenz Perioperativer Myokardinfarkt
Symptome?
Ätio?
Tage mit Delir und Mortalität?
Each day of delirium in the ICU increases the hazard of mortality by 10%
Wie sicher ist die Anästhesie?
Ester vs Amid Lokalanästhetika
Bluttransfusion als Nachteil?
Wie früh vor OP Eisen IV?
Reichen die klassischen Gerinnungstests aus für Blutungsrisiko?
Nicht für Thrombozytenfunktionsstörungen
-> Fragebogen!
Aspirationsrisiken?
Thyreomentaler Abstand
ASA Klassifikation
Präoperative Diagnostik nach Alter/Risikofaktoren und Einfriffsrisiko
Nüchternheit Erwachsene
Rauchen?
Nüchternheit bei Erwachsenen
Dauermedikation vor OP
Weiter oder Absetzen?
Betablocker
Calciumantagonisten
Diuretika
ACE-Hemmer, AngiotensinII Rezeptorantagonisten Angiotensin-Rezeptor Neprilysin-Inhibitoren
If-Kanal-Inhibitoren
Digitalis
Antidiabetika?
Insulin?
Psychopharmaka
Dauermed vor Op
Statine Atorvastatin, Simvastatin
Kortikosteroide
Inhalative COPD/ Asthma Therapie
Antikoagulantien
Antikoagulationen bei Rückenmarksnaher Anästhesie
NMH (Prophylaktisch, Therapeutisch)
DOAK
ASS
Clopidogrel
NaCl Infusionslösung
Anwendung bei?
Ringer Laktat Infusion
Anwendung?
Immer EK bei Hb<7?
Wie viel erhöht ein Thrombozytenkonzentrat die Thrombos?
Ungefähre Grenzwerte
Wichtige Parameter der Kindernarkose
Kaudalanästhesie Indikation
Wie hoch war im Jahr 2010 in Mitteleuropa das Risiko für einen Patienten der ASA-Klassifikation I und II an einer anästhesiebedingten Komplikation zu versterben?
1:200.000
1:100.000-1:50.000 gesamt
Adrenalin ist das Katecholamin der Wahl bei…
A)
Anaphylaktischem Schock
B)
Akutem Myokardinfarkt
C)
Hämodynamischer Instabilität durch intravasalen Volumenmangel
D)
Perikardtamponade
E)
Adrenalin ist bei keinem der genannten Krankheitsbilder indiziert
A
Abbau Remifentanil
Remifentanil ist unter den Opiaten der einzige Vertreter der sog. Esterase-metabolisierenden Opioide (EMO), sein Abbau erfolgt zu 99% über unspezifische Esterasen
Modifizierten Postanesthetic Discharge Scoring System – PADSS
Unter Spontanatmung ist die Ventilation in den abhängigen Lungenabschnitten üblicherweise größer als in obenliegenden Lungenabschnitten.
RIchtoig
Sensomotorische Einschränkungen durch eine Periduralanästhesie
Ab wann komisch?
Sensomotorische Einschränkungen durch eine Periduralanästhesie sind zwar zunächst normal, spätestens 60 Minuten nach Beendigung der Lokalanästhetikazufuhr sollten diese jedoch deutlich regredient sein. Persistieren die Defizite darüber hinaus, ist eine MRT der LWS zur Beurteilung der Weichteilstrukturen binnen 6 Stunden nach Symptombeginn indiziert.
Kidner und Extrazellularraum
Der Extrazellularraum (EZR) ist bei Kindern proportional größer als bei Erwachsenen. Bei Neugeborenen macht der EZR etwa 40 % des Körpergewichts aus, bei Erwachsenen nur etwa 20 %. Das größere Volumen des EZR trägt zum höheren Wasserumsatz bei.
Was ist DO2
Sauerstoffangebot (DO2)
Produkt aus Herzzeitvolumen und arteriellem Sauerstoffgehalt (DO₂ = HZV x ctO₂).
Lokalanästhetikum und Nerventypen
Atracurium und Cisatracurium
Keine machen Rucoronium und Vencuronouim
Risikos für Kindliche PONV
Was wird nicht auf dem Anästhesieprotokoll bei der Diskomforterfassung aufgeführt?
Hypothermie
Prinzipien lungenprotektive Beatmung
Zuletzt geändertvor 24 Tagen