Beschreibe die Physiologie des Wärmehaushalts
Wärmehaushalt wird im Hypozhalamus geregelt
Außerdem:
Wärmeproduktion durch Grundumsatz, Muskeltätigkeit und hormonelle Regulation
Nenne die 4 Faktoren der Wärmeverluste im OP
Evaporation (Atemwegsfeuchtgkeit)
Radiation (Wärmestrahung)
Konvektion (OP Luft)
Konduktion (OP Tisch)
Warum sollte ich Wärmeverluste im OP vermeiden ?
Herz
Leitfähigkeit des Myokards und Pumpmechanismus wird beeinträchtigt (Katecholamine werden erhöht / dadurch Myokardinfarktrisiko erhöht)
Lunge
erhöhte Sauerstoffversorgung des Organismus (bis zu 500%)
Leber
Vermehrter Blutverlust (da weniger Gerinnungsfaktoren von der Leber gebildet werden)
Immunsystem
Infektabwehr ist reduziert durch Ischämie
vermidnerte Granulopoese (es werden weniger Granulozyten im Knochenmark gebildet)
Alter
langsamere Erholung
Geld
Verlängerter AWR und Klinikaufenthalt
Patient
Frösteln/Shivering
Angstzustände
Erhöhte Schmerzempfindlichkeit
Ab wann werden Patienten perioperativ gewärmt?
der Patient wird in der Regel schon vor der Operation gewärmt (in der Einleitung - prewarming)
wenn eine lange OP Zeit bevorsteht
wenn Shivering in der Anamnese bekannt ist
Was wird intraoperativ getan, um Wärmeverluste zu vermeiden?
Zeit des Patientenaufenthalts im OP minimieren
Zeit bis zum Schnitt minimieren
OP Dauer minimieren
Isolierung der Körperoberfläche
Wärmezufuhr durch Konvektion
Worauf muss ich bei Wärmemaßnahmen immer achten ?
Hyperthermie
Verbrennungen
Aufwand
Umverteilung - Definition und Ursachen
Körperkerntemperatur ist wärmer als die Peripherie (peripher 2-4 Grad kälter)
entsteht durch thermoregulatorische Regulation
Narkose verursacht Vasodilatation
Durch Zirkulation kühlt Temperatur runter
Hypothetische Steuerung durch Anästhesie gestört
Zuletzt geändertvor einem Monat