Welche Typischen Probleme und Ursachen gibt es mit Anforderungen
nicht realisierte Funktionen und Features —> ungenügende oder nicht rechtzeitige Beteiligung der Kunden / Auftraggeber
unnötige und nicht gewünschte Funktionen und Features —> “Vergoldung” von Produkten
Ständige Änderungswünsche und Überabrietungen in der Produktenteicklungen —> “Einschleichende Anforderungen”
Regelmäßige Überschreitung von Terminen und / oder Budgets —> Verschwommene und mehrdeutige Anforderungen
Was sind Anforderungen und nennen Sie dazu Gewichtung und Art der Anforderungen
die quantitative und/oder qualitative Festlegung von Eigenschaften oder Bedingungen an ein zu realisierendes Produkt verstanden
Anforderungen werden mit exakten oder weniger exakten Ausprägungen beschrieben und aus sämtlichen Produktlebensphasen an das Produkt gestellt
Mittels geeigneter Verfahren werden diese Anforderungen zum frühestmöglichen Zeitpunkt evaluiert
Gewichtung:
Wichtigkeit (fachliche Bedeutung für das System)
Dringlichkeit (zeitliche Bedeutung für das Projekt)
Kritikalität (Auswirkung einer nicht eingehaltenen Anforderung)
Art:
Funktionale Anforerdungen (“Was soll das System können”)
Nicht-funktionale Anforderungen, z.B. Anforderungen an die Qualität und Ästhetik
Was sind Verbindlichkeiten von Anforderungen
Festforderung (muss entweder genau als Punkt- oder innerhalb einer Grenz. bzw. Bereichsforderung erfüllt werden > ansonsten K.O.-Kriterium)
Zielforderung (kann mehr oder weniger gut erfüllt werden, entweder als Mindset -bzw. Höchstforderung oder innerhalb vorgegebener Grenzen oder Bereiche bzw. zu einem bestimmten Zeitpunkt > ansonsten K.O.-Kriterium)
Wunsch (sollte erfüllt werden, wenn kein besonderer Mehraufwand entsteht - Differenzierung der Wünsche wie zuvor)
Nennen Sie Qualitätskriterien für Anforderungen
eindeutig (bzgl. Sprache)
vollständig (Standards, Kundenanforderungen)
korrekt
klassifizierbar
konsistent
überprüfbar
verständlich
änderbar
verfolgbar
notwendig
Trennen Sie die Begriffe Kunden - und Systemanforderungen
Kundenanforderungen:
Beschreibung von kundenwertigen Merkmalen in allgmeinverständlicher Sprache
Merkmalbeschreibung ohne Vorwegnahme technischer Details
richten sich an Kunden, Marketing, Vertrieb etc.
Systemanforderungen:
Beschreibung von System- oder Komponenteneigenschaften in fachlicher Sprache
Eigenschaftsbeschreibung stellt Bezug zur technischen Umsetzung her
richten sich an Entwicklung, Produktion etc.
Beschreiben Sie das KANO-MODELL
Grundanforderungen:
Unbewusste, selbstverständliche, implizite Erwartungen —> Nicht-Erfüllung erzeugt Unzufriedenheit, jedoch Erfüllung erzeugte keine Zufriedenheit
Leistungsanforderung:
Bewusste Erwartungen, Erfüllungsgrad unterschiedlich —> Zufriedenheit wird je nach Erfüllungsgrad unterschiedlich
Begeisterungsmerkmal:
Unerwartete Merkmale, Kunde rechnet nicht damit —> Begeisterung wird je nach Erfüllungsgrad erzeugt
Nennen Sie die Arbeitsschritte zur Anforderungsentwickkung
Zuletzt geändertvor einem Monat