Warum scheitern BPM Initiativen?
Falsche Priorisierung -> Fokus nicht Methoden und Werkzeuge, sondern Ziel und zu erzielende Mehrwerte
BPM als heiliger Gral -> gibt auch alternative Managementkonzepte, welche abgestimmt werden sollen. Großes Ganzes im Blick behalten
Isoliertes Management -> als ganzheitliches Managementkonzept verstehen mit Schwerpunkt auf Beziehungen zwischen Aktivitäten, Menschen und Technologien
Unfähigkeit zur Veränderung -> Idealer Soll-Prozess ist noch weit entfernt von einer konkreten Umsetzung, organisatorische Veränderungen kompliziert
Wie werden BPM Modelle bewertet?
Mit Hilfe von Reifegradmodellen, welche zwei Eigenschaften bewerten:
Die Breite - Vollständigkeit eines gegebenen Spektrum
Die Tiefe - Mit der jeder Aspekt behandelt wird
Beim Management von Geschäftsprozessen können wir zwei komplementäre Ansätze zur Reifegradbewertung unterscheiden: BPM-Reife und Prozessreife
Was ist die BPM-Reife?
Wie breit und Tief das Spektrum der BPM-Aktivität innterhalb des BPM-Programms einer Organisation ist
Bewertung anhand 6 kritischer Erfolgsfaktoren für BPM
Strategische Ausrichtung (Strategische BPM-Projektplanung, …)
Steuerung (Kennzahlensysteme, …)
Methoden (Prozessüberwachung, …)
Infotechnologie (Prozessüberwachung, …)
Menschen (BPM-Wissen, Prozess-Wissen, …)
Kultur (Einhalten der Prozessvorgaben, …)
Was ist der Erfolgsfaktor “strategische Ausrichtung” bei der BPM-Reife?
Definiert Rolle und Einfluss der Geschäftsstrategie auf BPM
Was ist der Erfolgsfaktor “Steuerung” bei der BPM-Reife?
Definiert angemessene und transparente Zurechenbarkeit in Bezug auf Rollen und Verantwortlichkeiten
Was ist der Erfolgsfaktor “Menschen” bei der BPM-Reife?
Definiert verschiedene Einzelpersonen und Gruppen die an/ von der Durchführung von BPM beteiligt/ betroffen sind
Was ist der Erfolgsfaktor “Kultur” bei der BPM-Reife?
Definiert Fähigkeiten, inwieweit die Unternehmenskultur BPM unterstützt
Wie wird die Prozessreife bewertet?
Beurteilung wie breit und tief ein gegebenes Spektrum von GP innerhalb der Organisation ist
bestimmte Reihe von branchenspezifischen GP fortentwickelt, so dass die Prozessreife den Umfang und Qualität der Prozesse misst
Was ist das capability Maturity Model Integration (CMMI)
Modell mit der Prozessreife bewertet wird:
Initial (drei domänenunabhängige Bereiche Prozessmanagement, Projektmanagement und Unterstützung)
Gesteuert (versch. Bereiche in Domäne, welche in verschiedene CMMI-Spezifikaitonen definiert sind)
Die Abdeckung der Prozessbereiche und Grad ihrer Unterstützung bilden Grundlage für Bewertung anhang der 5 CMMI Reifegrade)
Je höher der Reifegrad, destro breiter Spektrum der Prozesse, und desto höher Grad der Verfeinerung eines einzelnen Prozesses
5 CMMI Reifegrade:
Initial (BPM selten oder gar nicht vorhanden, wenn dann ad-hoc in IT durchgeführt)
Gesteuert (ersten BPM-Erfahrungen und Fähigkeiten nutzen, prozessorientierte Denkweise beginnt unter Mitarbeitern, Bewusstseinszunahme)
Definiert (profitiert von Vorteilen der ersten BPM-Projekte, Schwerpunkt immer noch am Anfang des BPM-Lebenszyklus, Einsatz wird ausgefeilter, Schulungen)
Quantitativ gesteuert (Schwerpunkt von BPM-Projekten verlagert sich auf letzten Phasen des Lebenszyklus, Leistungsüberwachung)
Verbessert (sowohl im operativen als auch auf strategischer Ebene vollständig eingeführt, wo es zu einem integralen Bestandteil der Aktivitäten geworden ist, Methoden und Werkzeuge anerkannt)
Aus BPM-Reifegradmodell haben sich drei Umsetzungsmuster konkretisiert.
Welche sind das und beschreibe sie?
Was sind die zehn Prinzipien eines guten Geschäftsprozessmanagements (BPM-Reife)?
Kannst du folgende Lernziele?
Zuletzt geändertvor 4 Monaten