Nieren Funktion
Bildung des Harns (Filtration, Reabsorption, Konzentration)
Blut filtern
Sysnthetisierung Hormone
Kontrolle von Elektrolyt-, Volumen- und Säure-Basen-Haushalt
Nieren Aufbau
jede Nieren besteht aus 6-9 Nierenlappen, welche weiter unterteilt werden in
Rinde (Cortex)
oberhalb der Markpyramiden , Nierentubuli und Sammlrohre ragen als Markstrahlen in Rinde
Mark (Medulla)
Nierenpyramiden aus Nierenpapille und -kelchen
Nierenparechym
Nephronen und Sammelrohre
Rindenlabyrinth (um Markstrahen herum)
enthät Nierenkörperchen und gewundene Tubulsanteile
Nephron Aufbau
Tubulussystem
gerade Abschnitte bilden Henle-Schleife, auch gewundenen Teile
Nierenkörperchen
Glomerulus (Kappilarknäuel), der von Bowman-Kapsel umschlossen wird
Glomerulus besteht aus 30 Kapillarschlingen, in denen Ultrafiltration statt findet
Nephron Funktion
kleinste Funktionseinheit der Niere
Entfernung Stoffwechselabfälle und überschüssiges Wasser aus Blut
Harn aus mehreren Nephronen mündel in Sammelrohr -> dann Kelchsystem des Nierenbeckens
Blutdruckregulation und Erythropoese
Niere ist hauptsächlich an Produktion von Erythropoetin beteiligt (gering auch in Leber)
durch verminderte Sauerstoffsättigung wird Produktion angeregt, HIF wandert von Zytoplasma in Zellkern, wo eine Kasskde ausgelöst wird an dessen Ende die Produktion von EPO steht
EPO wird über Blut zu Rückenmark trasnportiert, wo es zur Teling und Reifung der Erythrozyten führt
Filtration, Reabsorption, Konzentration
Zuletzt geändertvor 23 Tagen