Zugehörige Organe
Ösophagus (Speiseröhre)
Magen
Dünndarm (Duodenum (Zwölffingerdarm), Jejunum, Illeum)
Anhängende Drüsen (Pankreas (Bauchspeicheldrüse), Leber, Gallenblase)
Dickdarm (Caecum, Colon, Sigmoid, Rektum)
Anus
Oberer Gastrointerstinaltrakt
Unterere Gastrointerstinaltrakt
Funktion
Emulgierung
chemische Spaltung mit Hilfe von Säuren, Basen und Enzymen in Monosaccharide, Aminosäuren und Fettsäuren
Resorption der Nahrung im Dünndarm
für wichtige Spurenelemente (Eisen, Vitamine) werden spezielle Transportproteine und Resorptionsmechanismen zur Verfügung gestellt
Aufbau Darmwand
Schleimhaut
Bindegewebsschicht
Muskelschicht
Magen Funktion
Nahrung wird gespeichert (proximaler Teil), zerkleinert, homogenisiert und angedaut (distal)
weiterleitung an Zwölffingerdarm (distal)
außerdem abtöten von Krankheitserregern durch sauren pH
Dünndarm Funktion
weitere Verdauung der Nahrungsbestandteile und Resorption der Spaltprodukte
Resorption hauptsächlich im Dünndarm -> schleimhaut ist so aufgebaut, dass sie möglichst groe Oberfäche hat (falten, fortsätze und einsenkungen)
Bewegung des Speisebreis durch Muskulaur (Darmperistaltik)
Drüsen Funktion
Drüsen in Hohlorganwand und anhängende Drüsen sezernieren Säuren, Basen und Enzyme
Was passiert mit nicht resorbierbaren Bestandteilen?
zum Colon im Dünndarm weitergeleitet und von Bakterien prozessiert
-> geringe Gewinnung von Nähstoffen
werden schließlich eingedickt und über Rektum und After ausgeschieden
Bauchspeicheldrüse
Pankreas
liegt zwischen Magen und großen Bachgefäßen und hat engen Kontakt zu Duodenum
Ductus pancreaticus und Hauptgallengan aus Leber und Gallenblase müden in Duodenum
sowohl exokrin als auch endokrine Drüse (Langerhans-Inseln)
-> Produktion von Verdauungsenzymen, die an Duodenum geliefert werden
-> Ausschüttung wichtiger Hormone in Blut (wichtig für Blutzuckerspiegel)
Dickdarm Funktion
umgibt Dünndarm wie ein Rahmen
Vergößerung der Fläche durch Einkerbungen und Falten
Hauptaufgabe: Rückresorption Wasser und Elektrolyte und Eindickung Stuhl (hauptsächlich im Colum)
Darmflora dient Versorgung mit Vitaminen, kurzkettiger Fettsäuren und Immunabwehr
Rektum speichert Stuhl
exokrine Drüsen
Drüsen, die Sekret (Substanz mit spezieller Funktion) an innere oder äußere Körperoberfläche abgeben
sezernieren Produkt in Extrazellulären Raum
unterschieden sich in Anzahl, Form, Lage, Sekretabgabe, zusammensetzung des Sekrets
Beispiele: Pankreas, Magendrüsen, Krypten des Dickdarms
endokrine Drüsen
spezialisierte Zellen, die Hormone an Blut abgeben durch durchlässiges Endothel
Beispiele: Hypothalamus, Pankreas, Nebenniere
Zuletzt geändertvor 21 Tagen