Welche Merkmale muss eine Waffe bieten, damit sie gegenüber der Bewaffnung des Gegners Vorteile bietet
Feuerkraft
Mobilität
Zuverlässigkeit
Vielseitigkeit
Kosten-Effizienz
Technologische Überlegenheit
Welche Kriterien beinhaltet das Merkmal Feuerkraft?
Durchschlagkraft
Reichweite
Präzision
Feuerrate
Welche Kriterien beinhaltet das Merkmal Mobilität?
Gewicht
Ergonomie
Transportfähigkeit
Welche Kriterien beinhaltet das Merkmal Zuverlässigkeit?
Funktionssicherheit
Wartungsaufwand
Welche Kriterien beinhaltet das Merkmal Vielseitigkeit?
Modularität
Munitionsvielfalt
Geben Sie einen kurzen Abriss über den Einastz energetischer Materialien durch den Menschen von der Altsteinzeit bis zum Mittelalter. Was haben diese Entdeckungen jeweils für technologische Entdeckungen ausgelöst und vorangetrieben.
Alt-Steinzeit - Eisenzeit: Feuer
Beherschung der Ressource Metal - “Umformprozess Gießen” mit Bronze und Eisen
-> Waffen: Schwerter, Speere und Pfeile
Antike: Pflanzliche Öle
Mischungen aus Öl, Pech, Schwefel und Salpeter
-> Brandpfeile und getränkte Geschosse
Frühes Mittelalte: Byzantinisches Feuer
erster pyrotechnischer Satz
-> Inhaltsstoffe: Teer, Harz oder Asphalt mit Schwefel, gebranntem Kalk und Donnerstein
Mittelalter: Schwarzpulver
Inhaltsstoffe: 75% Salpeter, 10% Schwefel, 15% Holzkohle
“Feuertopf” und “Handrohre” als erste Schusswaffen
-> Entwicklung von Kurz- und Langwaffen, sowie Kanonen - Wirkung auf Distanz
Geben Sie einen kurzen Abriss über den Einastz energetischer Materialien durch den Menschen von der Neuzeit bis ins 20. Jahrhundert. Was haben diese Entdeckungen jeweils für technologische Entdeckungen ausgelöst und vorangetrieben.
Neuzeit: Erster Primärsprengstoff
Quecksilber-Fulminat
-> Entwicklung modernere Zünder und sicherer Munitionssysteme
19. Jahrhundert: Anzündhütchen, Metalpartrone, Sprengstoffe
1814 - 1816: Entwicklung des Anzündhütchens
-> Entwicklung von Mehrschusshandwaffen (Revolver)
1846 - 1890: Entwicklung der Metallpatrone mit Zündhütchen
-> Erfindung des Maschinengewehrs und mehrschüssige Repetierbüchse
1847 - 1898: Entdeckung/Synthese von verschiedenen Sprengstoffen (Nobel)
-> Entwicklung von Initialzündung als sicherer Zündmechanismus
20. Jahrhundert: Moderene Waffen- und Munitionstechnik und Kernspaltung
Sprengeschosse, Chemiewaffen, Mehrschusswaffen und Maschinengewehre werden weiterentwickelt und eingeführt
1945: Erfindung der Atombombe
Zuletzt geändertvor 23 Tagen