Was versteht man unter dem KPS-Modell?
das Modell steht für Kultur, Person und Situation
Die Kommunikation zwischen zwei Menschen ist stets geprägt von Kultur, den unterschiedlichen Persönlichkeiten und der jeweiligen Situation (Rollenverteilung)
Durch diese Einflüsse kann interkulturelle Kommunikation zur Herausforderungen werden
Um dies zu bewältigen, helfen zb Perspektivwechsel
Was versteht man unter Kultur in Bezug auf interkulturelle Kommunikation?
Den Kommunikations- und Verhaltenskodex
Was kann interkulturelle Kommunikation für Folgen haben?
ungewohnte Kommunikationsweisen sind für beide Seiten irritierend
Dies führt zu negative. Urteil und zur Bildung von Stereotypen eine r ganzen Gruppe gegenüber
Es kann zudem zu Rückzug und Komtaktvermeidung führen
Was versteht man unter Kulturzentrismus? Was unter Eurozentrismus?
Kulturzentrismus:
Befangenheit in der eigenen Perspektive und den emotionalen Bindungen der eigenen Kultur. Eigene Kultur wird als natürlich angesehen, fremde Kultur als befremdlich
Eurozentrismus:
Die eigene Herkunft (zb Europa) wird als zentraler Mottelpunkt angesehen (Weltsicht). DAM.kt geht häufig eine Abwertung anderer Kulturen einher
Was versteht man unter Enkulturisation?
Darunter versteht man, dass Kultur während der Sozialisation erlernt wird. Es handelt sich um Wissen, das von Generation zu Generation weitergegeben wird und umfasst das lernen grundlegender menschlicher Fertigkeiten im sozialen Bereich
Z.B:
wie man soziale Beziehungen eingeht
Wie man eigenen Verhalten kontrolliert
Was man positiv/ negativ zu bewerten hat
Wie man die Welt sieht
Wie ist die Kulturzwiebel aufgebaut?
Es gibt verschiedene Schichten: (von außen nach innen)
Symbole (leicht erkennbare, äußere Dinge, zb Kleidung, Essen)
Helden (Vorbilder, oft durch Historie beschrieben)
Rituale (regelmäßige, sich wiederholende Tätigkeiten, oft geprägt von regionalen Unterschicen, zb Karneval)
Werte/Normen (der grundlegende Kern der beschreibt, was kulturell gut/schlecht ist, kann nicht so leicht verändert werden)
Die äußeren Schichten sind grds sichtbarer, die interpretation der Schichten erfolgt anhand der eigenen Kultur
Erläutern Sie die Entwicklung des Kulturbegriffs anhand eines Beispiels.
in der Antike wurde Kultur als etwas Menschengemachtes (im direkten Gegensatz zur Natur) angesehen (zb etwas bebautes / bewirtschaftetes)
Im 17/18 JH wurde Kultur mit der Reife des Geistes und Schönheit in Verbindugn gebracht (die Rede war von Hochkultur iSd Tanzes oder Kunst (nur eine privilegierte Schicht sah sich als kultiviert an)
Heute ist alles Kultur, es gibt eine Bedeutungsüberlappung und Sinnentleerung des Kulturbegriffs (zb durch Trinkkultur, Arbeitskultur, Hochschulkultur)
Daher kommen verschiedene Definitionsansätze zum Tragen (zb die Kulturzwiebel als Vielschichtenmodell)
Was ist Kultur?
Kultur verbindet Gruppen und schafft Verhaltnssciherheit
Sie dient als Orientierung und erzeugt Identität
Menschen gehören mehreren Kulturellen Gruppen an (zb in Vereinen, Freundeskreis, Herkunft)
Erst wenn man seine Kultur verlässt, wird man sich ihr bewusst (zb im Urlaub)
Es gibt verschiedene Definition die Kultur beschreiben
Welche Definitionen beschreiben Kultur?
Hofstede:
Kultur ist die mentale Programmierung des Geistes
Thomas:
Kultur ist das Orientierungssydtem einer Gedselolsvhaft, die Wahrnehmung, Denken und Handwln beeifnlusst
Rathje:
Kultur ist geteiltes Wissen und Vertrautheit mit Phänomenen, auch wenn einzelne Mitglieder unterschiedlich dazu stehen (es schafft ein wir-gefühl)
Was versteht man unter der Kulzurdimrnsijon “Kommunikation”?
Sachorientierte Kommunikation:
Worte sind wichtiger als nonverbale Zeichen
Direkte Ausdrucksweise ist erwünschtem um Informationen, Ideen und Meinungen auszutauschen
Beziehungsorientierte Kommunikation:
nonverbale Zeichen sind wichtiger als Worte
Kommunikation soll persönliche Beziehungen aufbauen und festigen
Wenige Kultur kommunizieren direkt (geradlinig)l viele kommunizieren so, dass man zwischen den Zeilen lesen muss
Was versteht man unter der Kulturdimension “Zeit”?
Monochrone Zeitdimension:
Zeit ist knapp und Pünktlichkeit wichtig
Planungen werden konsequent umgesetzt
Man arbeitet systematisch
Polychrone Zeitdiemsnion:
Pünktlichkeit ist relativ, Zeit ist erneuerbar und unendlich
Man arbeitet eher spontan
Menschen sind wichtiger als Pläne
Was gibt es für Kulturdimensionen?
Zeit
Kommunikation
Gruppenorientierung
Regelorientierung
Machtdistanz
Was ist Bestandteil der Kulturdimension Gruppenorieniterung?
Individualistisch
es gibt lockere Beziehungen zu vielen Gruppen
Individuen haben das Recht auf Privatsphäre
Selbstausdruck ist besonders wichtig
Wenig Verpflichtungen ggü. anderen Individuen
Kollektivistisch
es gibt feste Beziehungen zu wenigen Gruppen (Familie als wichtigste)
Selbstaudruck kann den Zusammenhalt der Gruppe beeinträchtigen
Man hat Verpflichtungen ggü den Mitgliedern einer Gruppe
Wie ist die Machtdistanz als Kulturdimension ausgestaltet?
Niedrig
Titel und Status sind von geringer Bedeutung
Kinder lernen früh, ihre Meinung zu sagen, Widerspruch ist erwünscht
Kritik an Höhergestellten ist möglich
Hoch
höhergestellte sollen durch Kritik nicht öffentlich bloßgestellt werden
Mächtige zeigen offen ihre Machtposition
Status und Titel helfen, Menschen einzuordnen
Wie gestaltet sich die Kulturdimension Regelorientierung?
Universalismus
Selbstdisziplin wird erwartet
Man orientiert sich an allgemeinen Normen und Verboten
Pünktlichkeit und planvolles Vorgehen werden geschätzt
Partikularismus
richtiges Handeln hängt vom Einzelfall ab
Zeitmanagement ist felxibel
Welt wird als unberechenbar angesehen
Was ist der Unterschied zwischen Gleichbehandlung, Chancengleichheit und Inklusion?
Gleichbehandlung = jeder bekommt die selben Voraussetzungen, unabhängig vom eigenen Bedarf
Chancengleichheit = Unterschiede und Benachteiligungen des einzelnen werden ausgeglichen
Inklusion= das System wird verändert damit jeder Mensch abgeholt werden kann
Was sind Kulturdimensionen?
kulturelle Denkmuster die sich voneinander abgrenzen und sich zwischen zwei Extremen bewegen
Sie beschreiben keine Individuen, sondern werteorientierungen
Und treffen daher nie auf alle Mitglieder einer Kultur zu
Welche Gefahren bestehen bei Kulturerfassungsnodellen?
Kultuten werden stereotypisiert
Es entsteht ein sehr statisches und festgefahrenes Kulturbild
Man konzentriert sich allein auf kulturelle Unterschiede
Was versteht man unter dem Wertestern?
die Kulturdimensionen werden sternförmig dargestellt (Kulturerfassungsnodell)
Die verschiedenen kulturellen Ausprägungen werden aufgezeigt
Anhand des Wertesterns sollen kulturelle Werteorientierungen erklärt und aufgezeigt werden
Was versteht man unter Linguistic Awareness of Culture?
Überall (auch in Sprache und “Nicht-Sprache” werden kulturelle Prägungen deutlich, die in einer Kulturanalyse zu berücksichtigen sind.
Man unterscheidet zwischen:
Nonverbalia (Mimik, Gestik) / Paraverbalia (Lautstärke und körperliche Dostanz)
Lexikon (Alltagsbegriffe)
Gesprächsorganisation / Sprechhandlungen (Gesprächsphasen, Sprecherwechselm Themen)
Was versteht man unter Stereotypen?
Pauschalisierte Charaktermerkmale oder Eigenschaften die anderen Personen oder Personengruppen unbewusst zugeschrieben werden. Sie basieren nicht auf direkten Erfahrungen, sondern beziehen sich auf Vergangenes / Pberliefertes und werden durch Sprache und Bildern in der Sprache aufrecht erhalten.
Was sind die Funktionen von Steteotxpen / Vorurteilen?
Kognitiv:
Reduktion von Unsicherheit
Herstellung einer klaren Zugehörigkeit (Orientierung)
Affektiv:
Erhalt eines positiven Selbstbildnis, ggf. Durch Abwertung anderer
Sozial:
soziale Grenzziehung zwischen Gruppen
Machtlinien halten Machtverhältnisse zwischen Mehrheiten und Minderheiten aufrecht
Was versteht man unter Diskriminierung?
Eine Andersbehandlung (Abwertung oder Benachteiligung) anderer, etwas aufgrund bestimmter Merkmale (wie Herkunft / Religion)
Welche Formen der Diskriminierung gibt es?
Individuell:
zwischenmenschliches Verhalten
Institutionell:
Verhalten von Organisationen/Verwaltungen/Unternehmen
Kann auf unreflektierten Routinen beruhen
Diskursiv:
Diskriminierung durch öffentliche / politische / mediale Sprechweisen
Strukturell:
Diskriminierung durch Gesetze und Rechtsgrundlagen
Wie verhält sich ein Kulturwevhsel (Idealtypische Kurve nach Calvero Oberg)?
Anhand der Achsen (Zufriedenheit und Zeit) wird eine U-förmoge Kurve eingezeichnet
Es gibt verschiedene Phasen:
Euphorie (Vorfreude)
Missverständnisse (man gibt sich selbst die Schuld dafür, Zufriedenheit nimmt ab)
Kollision/Abbruch (Crisis) (man überträgt die Schuld dafür auf andere, Zufriedenheit ist ganz unten)
Akzeptanz der Unterschiede (Recovery) (man reflektiert und nimmt die Situation hin, Zufriedenheit steigt wieder)
Akkulturation (man passt sich an und übernimmt ggf. Neue Kulturelle Werte)
Stabilisierung
Was passiert bei der Rückkehr aus einer ehemals fremden in die eigene Kuktur?
die Idealtypische Kurve des Kulturwevhsels wiederholt sich (Rückkehrer-Effekt)
Da man neue Perspektiven gewonnen und sich kulturell weiterentwickelt hat
Was gibt es für Arten von Akkulturation?
Integration
Erhalt der eigenen kulturellen Identität, Herstellen positiver Kultureller Beziehungen
Balance zwischen beiden Kulturen
Assimilation
kein Erhalt eigener kultureller Identität, herstellen positiver kultureller Beziehungen
Eigene Kultur verliert an Bedeutung, neue Kuktur wird zur Norm
Zb bei Untedrückten Gruppen die Diskriminierung erfahren
Separation
Erhalt der eigenen kulturellen Identität, kein herstellen kultureller Beziehungen
Ablehnung der neuen Kultur
Kann durch geschützte Räume in Gesellschaften begünstigt werden, zb chinatown
Marginalität
kein Erhalt der eigenen kulturellen Identität, kein herstellen kultureller Beziehungen
Zb bei Menschen die aus dem Gefägnis freikommen
Wie verlaufen die Phasen der Akkulturisation?
kann sowohl unbewusst als bewusst passieren
Arten können fließend ineinander übergehen und sich mit der Zeit verändern
Was versteht man unter Rassismus?
rassismus ist eine Form der Diskriminierung aufgrund der faktischen (tatsächlichen) oder der zugeschriebenen Herkunft
In erster Linie ist Rassismus eine Phantasie, ein Gerücht, eine Lüge über People of Colour, in den Köpfen weißer Menschen
Man muss sich bewusst gegen Rassismus in den eigenen Köpfen zur Wehr setzen, um nicht von rassismusrelevanten Wissensbeständen unbewusst gesteuert zu werden
Warum ist eine historische Einordnung von Rassismus wichtig?
um die Ursprünge, die Entwicklung und Kontinuität zu verstehen
Extreme Formen des Rassismus sind heute eher subtilen und institutionellen Formen gewichen, die jedoch auf Rassenlehre und Kolonialismus beruhen
Früher stand eine biologische Begrpndung im Vordergrund, heute eine kulturelle
Dennoch werden sowohl früher als auch heute Menschen in Kategorien eingeordnet und es handelt sich noch immer um die gleichen Personengruppen
Zuletzt geändertvor 14 Tagen