Welche realen Effekte bei Detonation von Sprengstoffen kennen Sie?
Dichteeffekt - falls von der theoretisch maximalen Dichte (TMD) abweicht
Effekt durch Mischung von HE/Inertstoff - falls abseits der reinen Form fast immer
Durchmessereffekt - falls unreichend distanz zum kritischen Druchmesser
Verdämmungseffekt - falls Detonation im grenzwertig stabilen Bereich
Effekt der Initierung - Nutzung der Richtungswirkung von Stoßwellen
Effekt der Anlaufstrecke - falls Länge/Breite der Ladung < 2 fast immer
Wie lässt sich der Dichteeffeckt idealisiert beschreiben?
Die detonationsgeschwindigkeit sinkt mit geringer werdender Dichte in guter Näherung linear.
-> Detonationsdruck kann über dichte abgeschätzt werden
Wie lässt sich der Effekt durch Mischung idealisiert beschreiben?
bei Mischungen aus ideal detonierenden Sprengstoffen ändert sich die Detonationsgeschwindigkeit proportional zum Anteil der Eigenschaft der jeweiligen Komponente
Bei der Beimischung substantieller Anteile inerter Stoffe kann diese einfache Gesetzmäßigkeit unter Nutzung einer “charakteristischen Geschwindigkeit” für diesen Inertstoff weiter angewendet werden
Wie lässt sich der Durchmessereffeckt idealisiert beschreiben?
der kritische Durchmesser makiert den kleinsten möglichen Durchmesser bei dem noch eine stationäre Detonation ablaufen kann
bis zu dem Durchmesser sinkt die Detonationsgeschwindigkeit kontinuierlich ab bis die Detonation schließlich abbricht
ab dem 4-fachen des kritischen Durchmesser ist nur noch ein vernachlässigbarer einfluss auf die Detonationsgeschwindigkeit festzustellen
Kritischer Durchmesser hängt von folgendem ab:
Art und Sensitivität des Sprengstoffes
Größenverteilung und Beschaffenheit der Kristalle
Homogenität und Porosität des Sprengstoffes
Dichte der Ladung
Wie lässt sich der Verdämmungseffekt idealisiert beschreiben?
Rückwirkung der Verdämmung auf die Detonationsgeschwindigkeit falls Detonation im grenzwertig stabilen Bereich.
Wie lässt sich der Effekt der Initierung idealisiert beschreiben?
Durch mehrfache oder gelenkte Initierung können fokussierende Detonationswellen den Effekt einer Ladung deutlcih verstärken
Wie lässt sich der Effekt der Anlaufstrecke idealisiert beschreiben?
Ab einer Ladungslänge des 2-3 fachen des Ladungsdurchmessers kein weiterer Zuwachs des Effekts. Stationäre Detonation mit “Schwadenprojektil” ist voll ausgeprägt.
Skizieren Sie die Detonationsgeschwindigkeit als Funktion der Dichte in einem Diagramm.
Skizzieren Sie einen weiteren Effekt bei “realer Detonation” in seiner Auswirkung auf die Detonationsgeschwindigkeit in einem Diagramm.
Durchmessereffekt:
Welche der behandelten Effekte tretten nur bei “nicht idealer Detonation” und sind dadurch ein Indikator für eine solche Art der Umsetzung?
Durchmessereffekt
Verdämmungseffekt
-> Detonationsgeschwindigkeit steigt mit größer werdenden Radius der Ladung und mit der Dichte und Stärke der Verdämmung
Zuletzt geändertvor 17 Tagen