In welche NATO-Klassen lassen sich Drohen einteilen?
Class 1
Class 2
Class 3
Was sind Eigenschaften der NATO-Klasse Class 1?
Masse: < 150 kg
Payload-Masse: < 50 kg
Geschwindigkeit: < 100 km/h
Reichweite: < 80 km
Was sind Eigenschaften der NATO-Klasse Class 2?
Masse: < 600 kg
Payload-Masse: < 100 kg
Geschwindigkeit: < 200 km/h
Reichweite: < 200 km (10 h)
Was sind Eigenschaften der NATO-Klasse Class 3?
Masse: > 600 kg
Payload-Masse: > 100 kg
Geschwindigkeit: > 200 km/h
Reichweite: > 24 h
Welche Unterkategorien gibt es für die NATO-Klasse Class 1?
Nano: < 0,5 kg
Micro: < 2 kg
Mini: 2 - 25 kg
Small, Strike/Combat: < 150 kg
Welche Unterkategorien gibt es für die NATO-Klasse Class 3?
MALE (Medium Altitude Long Endurance): 5 - 15 km
HALE (High Altitude Long Endurange): > 15 km
Strike/Combat
Zu welchem Zweck werden Drohnen in aktuellen Szenaren verwendet?
Zivil:
Hobby und Spielzeug
Filmen und Fotographieren
Transport
Militär unbewaffnet:
Aufklärung
Zielkoordinaten für Artillerie
Zielmarkierung
Wirkungsbeobachtung
Militär bewaffnet:
Kamikaze- oder Suizid-Drohne
Loitering-Muntion
Waffenträger
Worin besteht die Herausforderung in der Abwehr von Drohnen? Warum tun sich klassische Flugabwehrsysteme teilweise schwer mit der Abwehr von Drohnen?
klein und schnell
geringe Radarsignatur
leise
schwer zu sehen je nach Hintergrund
teuere Munitionbenötigt
-> Streumunition (Air-Burst-Munition)
-> Raketen (Patriot System)
Welche “Erfolgskriterien” im Bezug auf “kinetische Abwehr” von Flugzielen kennen Sie?
Geeignete Mittel:
MK-Waffen (MANTIS und Skyranger)
GK-Waffen
befähigte Flugkörper (SADM)
Erforderlich:
Anpassung Zielerfassung- und Erkennungssysteme
Trackingsysteme
Munition
Zuletzt geändertvor 20 Tagen