Aufbau Glaselektrode (Beschriftung + Funktion der Teile + Allgemeiner Name)
Formel Konzentrationskette
Aufbau elektrolytische Doppelschichten in galvanischem Element. (Zn,Cu)
Potential an einer Phasengrenzfläche einer Elektrode.
Was braucht man zusätzlich bei der Glaselektrode zur ph-Wert Messung?
Optimaler pH-Bereich der Glaselektrode
Zwischen 2 und 12
Vier Anwendungbeschränkungen der Glaselektrode
3 weitere Alternativen für diese Elektrodenanordnung (Glaselektrode)
TIPPFEHLER! ALTERNATIVEN laut Milan
Aufbau Kalomelektrode
Durchtrittsüberspannung
Bei Beteiligung von Gasen an der Elektrodenrkt.: Stromfluss (Zersetzung der Lsg.) tritt erst auf, wenn angelegte Spannung den Betrag der Leeraufspannung erheblich überschreitet. Ursache: Hemmung der Durchtrittsrkt. die Durchtrittsüberspannung hervorruft
Reaktionsüberspannung
Langsame vorgelagerte Rkt. können zur Erniedrigung der Konz. in der Elektrodenumgebung führen
Konzentrationüberspannung
Dfferenz zwischen Elektrodenpotential im stromlosen Zustand und der infolge der Verarmung im stromdurchflossenen Zustand an der Elektrode ausgebildeten Spannung
Zuletzt geändertvor 21 Tagen