Definition des subklinischen Abortes:
Begriff des Frühabortes:
Begriff des Spätabortes:
Wir sprechen über Abortus spontaneus, wenn
Wir sprechen über Abortus arteficialis, wenn
Wir sprechen über Abortus criminalis, wenn
Definition der Missed abortion:
Wir sprechen über Abortus completus, wenn
Beim Abortus tubarius
Abortus spontaneus kann verursacht werden durch:
Wieviel Prozent der erwünschten Schwangerschaften enden mit spontanem Abort?
Wesentlicher Unterschied zwischen Abortus imminens und incipiens besteht:
Wesentlicher Unterschied zwischen Abortus incompletus und completus besteht:
Eine frühschwangere Patientin klagt über Unterleibschmerzen und Blutung und bei der inneren Untersuchung findet man geschlossenen Muttermund. An welche Form der Fehlgeburten denken Sie?
Eine frühschwangere Patientin klagt über Unterleibschmerzen und Blutung. Bei der inneren Untersuchung findet man geöffneten Muttermund und ausstoßende Eiteile. An welche Form der Fehlgeburten denken Sie?
Die Diagnose „Missed abortion“ ist mit Sicherheit festzustellen
Was ist das Wesentliche der Menstruationsregelung (Menstrual regulation)?
Was ist das Wesentliche der Menstruationsinduktion (Menstrual induction)?
Auf Grund genetischer und/oder teratologischer Indikation mit mehr als 10% Risiko kann die Schwangerschaftsunterbrechung genehmigt werden bis zur
Im Falle einer schwerer und mit minimaler Wahrscheinlichkeit behandelbarer Erkrankung/Anomalie des Fötus (fetale Indikation mit 50-100% Wahrscheinlichkeit) kann die Schwangerschaftsunterbrechung genehmigt erden bis zur
Eine 36-jährige Frau hat ihren Arzt nach acht Wochen Regelverspätung aufgesucht um ihre Schwangerschaft unterbrechen zu lassen. Bei der gynäkologischen Untersuchung konnte keine Schwangerschaft, sondern ein Uterus myomatosus festgestellt werden. Bei der 5 Wochen später durchgeführten Ultraschalluntersuchung wurde eine 13 Wochen alte Schwangerschaft diagnostiziert. Ist die Unterbrechung zu genehmigen?
Definition des Blighted ovums (zystisches Ei)
Typische Symptome bei Abortus imminens:
1) Unterbauchschmerzen
2) vaginale Blutung
3) geschlossener Muttermund
4) geöffneter Muttermund
5) Entleerung von Eiteilen
Wir sprechen über Abortus febrilis, wenn
1) früher stattgefundene fieberhafte Periode der Schwangeren später zur Fehlbildung führt
2) während der Fehlgeburt fieberhafte Komplikation auftretet
3) mit mehreren Wochen nach dem Ablauf, nach der Beendigung des Abortes, fieberhafter Zustand entsteht
4) während der Fehlgeburt fieberhafter Zustand, Entzündung im kleinen Becken entsteht
5) während der Fehlgeburt die Infektion durch die Gefäßen, den ganzen Organismus befällt
Methoden der Schwangerschaftsunterbrechung bei Schwangerschaften unter 12 Wochen:
1) Menstruationsregelung (Menstrual regulation)
2) Menstruationsinduktion (Menstrual induction)
3) Zervixdilatation und Kürettage (D + C)
4) Zervixdilatation und Vakuumaspiration (D + VA)
5) Zervixdilatation und Weheninduktion
Methoden der Schwangerschaftsunterbrechung bei Schwangerschaften nach 12 Wochen:
6) Hysterotomie (Sectio parva) und Hysterotomia vaginalis
Eventuelle Frühkomplikationen nach instrumentellen Unterbrechung der Schwangerschaft:
1) Entzündung
2) Perforation der Uteruswand, Verletzung der umliegenden Organe
3) Schädigung der basalen Schicht des Endometriums
4) Retention von Eiteilen, Blutung
5) Anästhesiologische Komplikationen
Eventuelle Spätkomplikationen nach instrumentellen Unterbrechung der Schwangerschaft:
1) Asherman-Syndrom
2) Sterilität
3) Veränderung des regelmäßigen Menstruationszyklus
4) psychische Abweichungen
5) Muttermund-Insuffizienz
Mechanismus der Fehlgeburt ist bis zur 16. Schwangerschaftswoche im Allgemeinen einzeitig, so ist die instrumentelle Beendigung bei Abortus completus nicht unbedingt gerechtfertigt
Mechanismus der Fehlgeburt ist nach der 16. Schwangerschaftswoche im Allgemeinen zweizeitig, deshalb ist die instrumentelle Beendigung des Abortus in solchen Fällen gerechtfertig.
Zuletzt geändertvor 23 Tagen