Man bekommt damit objektive Information über die Funktion der äusseren Haarsinneszellen des Innenohres:
Was bedeutet akustische Impedanz?
Wann hat der Patient keine Ohrenschmerzen?
Worüber bekommen wir Informationen mit der Stimmgabeluntersuchung nach Rinne?
Druckempfindlichkeit am Tragus und Schmerzen beim Ziehen an der Ohrmuschel sind typisch für:
Der Patient klagt seit einer Stunde über einen Drehschwindel, eine einseitige Hörminderung und Tinnitus. Wie lautet die Verdachtsdiagnose?
Der Patient klagt über rechtsseitige Hörminderung und die Stimmgabeluntersuchung nach Weber wird nach rechts lateralisiert. Was kann die Ursache der Hörminderung sein?
Wozu dient das Valsalva-Manöver?
Im welchen Teil des Trommelfells wird empfohlen, die Parazentese durchzuführen?
Welche Folge im Mittelohr hat ein kurzzeitiger Tubenverschluss?
Was ist bei einem rezidivierenden Mittelohrerguss bei Erwachsenen auszuschliessen?
Welcher ist/sind keine Komplikation(en) einer akuten Mastoiditis?
Welche ist eine gebotene Therapie bei einer Otosklerose?
Bei welchem Krankheitsbild gehört die periphere Fazialisparese nicht zu den typischen Symptomen?
Welche Strukturen münden in den mittleren Nasengang?
Welches ist keine richtige Therapie bei Nasenfurunkeln?
Was ist die empfohlene Therapie bei einem einfachen Schnupfen?
Was ist die wichtigste Therapie bei allergischer Rhinitis?
Was ist typisch für die Ozaena?
Woran muss man bei einer einseitigen, blutigen, stinkenden Rhinorrhoe eines älteren Patienten denken?
Häufigste Lokalisation der Blutungsquelle beim Nasenblutens:
Bei einem Kleinkind während einem akuten oberen Atemweginfekt tritt ein oberes und unteres Augenliedödem auf. Woran denkt man am ehesten? An eine
Indikationen für eine Adenotomie können sein:
Was versteht man unter Blow-out Fraktur?
Der Nasennebenhöhlenosteom:
Ein mittelalter Mann hat seit 5 Jahren eine schmerzlose, 2 cm große, mobile Raumforderung in der Parotis. Der Nervus facialis ist intakt. Es ist kein Lymphknoten am Hals zu tasten. Welche ist die wahrscheinlichste Diagnose?
Eine mit Belag beschichtete Nekrose an der Tonsille ist eine:
Was ist die Therapie der chronisch rezidivierenden akuten Tonsillitis?
Bei welchen Symptomen soll der Patient nach Tonsillektomie umgehend hospitalisiert werden?
Der Patient berichtet über stechende Schmerzen beim Schlucken nach Essen von Fisch. Wo sollen wir am ehesten nach eine Fischgräte suchen?
Die Therapie einer tonsillogener Sepsis ist:
Bei Bestehung einer Heiserkeit, nach wie viel Zeit sollte man eine Laryngoskopie, bzw. eine hystologische Untersuchung durchführen?
Wo befindet sich ein Reinke-Ödem?
Was gehört nicht zu den Symptomen einer akuten Laryngitis?
Der häufigste bösartige Tumor am Kehlkopf ist das:
Die chirurgische Therapie eines T1a Kehlkopfkarzinoms besteht in der:
Ab wann sollte eine intratracheale Intubation in eine Tracheostomie umgewandelt werden?
Inspiratorische Dyspnoe tritt auf bei:
Ein Patient mit Trachealkanüle kriegt plötzlich Atemnot. Was ist als erstes zu tun?
Wo bleibt ein verschluckter Fremdkörper am ehesten stecken?
Bei welcher Krankheit findet man Ösophagusvarizen als Begleitsymptom?
Bei welchem Krankheitsbild findet man den Grund der Dysphagie nicht im Röntgen-Breischluck?
Zur Diagnose eines Ösophagusfremdkörpers eignet sich am besten:
Ursache einer medialen Halszyste oder -fistel ist:
Die gebotene Therapie im Falle einer medialen Halszyste oder -fistel besteht in:
Welcher Nerv kann am ehesten bei einer Schilddrüsen-OP verletzt werden?
Was versteht man unter einer einseitigen radikalen Neck dissection?
Eine pulsierende Raumforderung an der Seite des Halses ist am ehesten:
Der Speichelstein:
Zungenbrennen kommt in der Regel nicht vor bei:
Was ist die korrekte Behandlung einer akuten Tonsillitis follicularis?
Tracheal-Fremkörper können Folgendes verursachen:
Wann sehen wir typischerweise ein Holzknecht-Jacobson-Zeichen im Röntgen Thorax?
Die richtige Vorgehensweise im Falle eines Ösophagus-Fremdkörpers ist die:
Der Begriff für eine Störung der Stimmbildung ist
Wozu benutzt man in der HNO die Stroboskopie ?
Komplikationen eines Mittelohr-Cholesteatoms sind:
1) Labyrinthitis
2) Sinusvenenthrombose
3) Lähmung des Nervus Fazialis
4) Lähmung des Nervus laryngeus recurrens
5) Subperiostealer Abszess
Welche Antibiotika sind ototoxisch?
1) Chloramphenicol
2) Streptomycin
3) Tetracyclin
4) Gentamycin
5) Neomycin
Eine Schallempfindungschwerhörigkeit kann Folge der folgenden Viruserkrankungen sein:
1) Mumps
2) Windpocken
3) Röteln
4) Masern
5) seröse Meningitis
Die konservative Behandlung der Nasennebenhöhlen-Entzündung beinhaltet:
1) Anwendung von abschwellenden Nasentropfen
2) Tamponade des mittleren Nasengangs
3) Punktion und Spülung der Nebenhöhlen
4) Röntgenbestrahlung
5) Gabe von Antibiotika
Die Ursachen einer behinderten Nasenatmung sind:
1) Nasenpolypen
2) Septumdeviation
3) Septumperforation
4) Choanalatresie
5) Parese des Nervus laryngeus recurrens
Mögliche Ursachen des Nasenblutens sind:
1) Thrombozytopenie
2) Morbus Osler
3) vasomotorische Rhinitis
4) Verschluss des Tränenkanals
5) erhöhter Blutdruck
Eine Tonsillektomie ist indiziert bei:
1) chronischer Tonsillitis
2) Schlafapnoesyndrom mit Tonsillenhyperplasie
3) Peritonsillarabszess
4) tonsillogener Sepsis
5) Verdacht auf Tonsillenfokus
Ein Patient berichtet über einen Ösophagusfremdkörper. Was ist außer der Untersuchung des Kehlkopfes zu tun ?
1) Wir lassen den Patienten sofort Brot essen.
2) Gabe von Antibiotika und Spasmolitika
3) Untersuchung des Ösophagus mit absorbierbarem Kontrastmittel
4) Ösophagoskopie
5) Szintigraphie
Folgende Aussagen sind typisch für ein Tonsillenkarzinom:
1) kommt häufiger bei Frauen vor
2) in der Anamnese findet man oft Alkoholabusus und Rauchen
3) lymphogene Metastasen treten in 60 % der Fälle auf
4) in 25 % der Fälle sind klinisch manifeste Metastasen vorfindbar
5) HPV Infektion kann ein Risikofaktor sein
Folgende Aussagen sind typisch für eine beidseitige Parese des Nervus laryngeus recurrens:
1) Dysphagie
2) insppiratorische Dyspnoe
3) Veränderung der Stimme
Folgende sind Präkanzerosen des Kehlkopfes:
1) Sjögren Syndrom
2) Larynxpapillomatose
3) Quinke-Ödem
4) Leukoplakie mit Dysplasie
5) Pachydermie der Stimmlippe
Woran muss man bei einer langsam wachsenden Raumforderung des Halses denken?
1) an eine Halslymphknotenmetastase
2) an ein Non-Hodgkin Lymphom
3) an eine Struma
4) an ein Pulsionsdivertikel
5) an eine Halszyste
Zuletzt geändertvor 8 Stunden