1945 (2)
Konferenz von Jalta, Konferenz von Potsdam
1950-1953 (1)
Koreakrieg
1947 (3)
Verkündung der „Truman-Doktrin”, Marshallplan, Gründung des Kommunistischen Informationsbüros (Kominform)
1948/49 (2)
Berlin-Blockade, Luftbrücke der Westalliierten
1949 (1)
Gründung der NATO
1955 (3)
Gründung des Warschauer Pakts, volle Souveränität von DDR und BRD, Beitritt der BRD zur NATO
1956 (2)
Aufstand in Ungarn, Beitritt der DDR zum Warschauer Pakt
1957 (1)
„Sputnik“ (sowjetischer Satellit) im All
13.08.1961 (1)
Bau der Berliner Mauer
1962-1963 (1)
Kubakrise
1963 (2)
„Heißer Draht“ zwischen Moskau und Washington, Atomtestabkommen
1964-1973 (1)
Vietnamkrieg der USA
1968 (2)
Vertrag über die Nichtverbreitung von Atomwaffen zw. USA, UdSSR und GB, Einmarsch von Truppen des Warschauer Paktes in die Tschechoslowakei
1972 (1)
SALT-I-Abkommen über strategische Rüstungsbegrenzungen
1975 (1)
Unterzeichnung der KSZE-Schlussakte in Helsinki
1979 (2)
SALT-II-Vertrag, NATO-Doppelbeschluss
1979/80 (1)
Einmarsch der Sowjetunion in Afghanistan
1983 (1)
Ankündigung des US-Raketenabwehrsystems SDI
1985 (1)
Reformbeginn unter Gorbatschow in der Sowjetunion
1987 (2)
Unterzeichnung des INF-Vertrags durch USA und UdSSR, Abschaffung der Mittelstreckenraketen in Europa
09.11.1989 (1)
Fall der Berliner Mauer
1991 (2)
Auflösung des Warschauer Paktes, Auflösung der Sowjetunion
1945 (07-09. Mai) (2)
Bedingungslose Kapitulation Deutschlands, Übernahme der Macht durch die Siegermächte in den Besatzungszonen
Juli-August 1945 (1)
Konferenz von Potsdam
1946 (1)
Zwangsvereinigung von SPD und KPD zur SED
1947 (1)
Vereinigung der amerikanischen und britischen Zone zur Bizone
1948 (1)
Währungsreform
23.05.1949 (1)
Gründung der BRD
07.10.1949 (1)
Gründung der DDR
1949-1959 (1)
BRD: 1. Bundespräsident Theodor Heuss
1949-1963 (1)
BRD: 1. Bundeskanzler Konrad Adenauer
1949-1960 (1)
DDR: Staatspräsident Wilhelm Pieck
1949-1971 (1)
DDR: Generalsekretär der SED Walter Ulbricht
1952 (1)
Stalin-Note
17.06.1953 (1)
Volksaufstand in der DDR
DDR
DDR: Einführung der Wehrpflicht, Gründung der Nationalen Volksarmee (NVA)
1966-1969 (3)
BRD: Große Koalition unter Kurt-Georg Kiesinger, APO, Studentenbewegung
1968 (1)
Notstandsgesetze
1969 (1)
BRD: Sozial-liberale Koalition unter Willy Brandt
1970
Warschauer und Moskauer Vertrag zwischen BRD und UdSSR bzw. Polen
1971 (2)
DDR: Rücktritt W. Ulbrichts, Viermächteabkommen über Berlin
1971-1989 (1)
DDR: Generalsekretär der SED Erich Honecker
BRD und DDR
Grundlagenvertrag zwischen BRD und DDR
1973 (1)
Beitritt von BRD und DDR zur UNO
1974 (1)
BRD: Rücktritt W. Brandts, Helmut Schmidt wird Bundeskanzler
1977 (1)
Höhepunkt des RAF-Terrorismus („Deutscher Herbst“)
1979-1983 (1)
Massenproteste gegen NATO-Doppelbeschluss („Heißer Herbst“ 1981)
1982-1998 (1)
BRD: Christlich-liberale Koalition unter Helmut Kohl
1989 (1)
Friedliche Revolution in der DDR
1990 (2)
Staatsvertrag zwischen BRD und DDR (Wirtschafts-, Währungs- und Sozialunion),
Abschluss der Zwei-plus-Vier-Verhandlungen
1987 (1)
Besuch Erich Honeckers in der BRD
1998-2005 (1)
Rot-grüne Koalition unter Gerhard Schröder (SPD)
2005-2021 (1)
Bundeskanzlerin Angela Merkel
03.11.1990 (2)
Beitritt der DDR zur BRD (nach §23 GG);
Tag der Deutschen Einheit
Zuletzt geändertvor 13 Tagen