Peripherie
zuleitende Neuronen
Wozu entwicklet sich das Prosencephalon vom 3 Primärbläschen Stadium zum 5 SekundärbläschenStadium?
(Vorderhirn)
aus dem Prosencephalon sehen das Telencephalon und das Diencephalon hervor
Vorderhirn
Prosencephalon
Mittelhirn
Mesencephalon
Hinterhirn
Rhombencephalon
Rückenmark
Medulla spinalis
Wozu entwicklet sich das Mesencephalon vom 3 Primärbläschen Stadium zum 5 SekundärbläschenStadium?
Mittelhirn:
“bleibt” bzw. bildet das Mesencephalon
Wozu entwicklet sich das Rhombencephalon vom 3 Primärbläschen Stadium zum 5 SekundärbläschenStadium?
Hinterhirn:
bildet das Metencephalon und das Mylencephalon (Stammhirn)
Wozu entwicklet sich das Medulla spinalis vom 3 Primärbläschen Stadium zum 5 SekundärbläschenStadium?
“Bleibt” bzw. bildet die Medulla spinalis aus
Das Gehirn bzw. Nervenystem ist … Ursprung
ektodermalen
Aufgabe Myencephalon
Stammhirn & automatische Funktionen
übernimmt autonome vegetative Funktionen (Atmung, Verdauung, Kreislauf, Herzschlag, Schlaf-Wach-Rhythmus, Hustenreflexe)
viele Hirnnerven gehen ein und ab
außer Riech und Sehnerv
Metencephalon
Cerebellum:
motorisches Zentrum: Körpersteuerung, Steuerung automatisierter motorischer Bewegungen, motorisches Lernen
Pons als Vermittler zwischen Großhirnhemisphären und Kleinhirn
bei Säugern strak zurückgebildet
Tectum opticum - Assoziationszentrum (Verarbeitung von Sinneseindrücken)
Sensomotorische Integration zur reflexiven Bewegungskontrolle
Steuerung von Augenbewegung (Sakkaden)
Gehirn bei Säugern
Telencephalon - Diencephalon - Mesencephalon - Metencephalon - Myelencephalon
Stäbchen
Hell-Dunkel-Sehen
besitzen eine große Lichtsensivität
Zapfen
Farbsehen (rot, grün, blau)
Was passiert bei Lichteinfall im visuellen System, so dass ein Reiz ausgelöst wird?
das Retinal im Photorezeptro ändert seine Konformation
Zuletzt geändertvor 9 Tagen