- 3 Ebenen der Persönlichkeit (McAdams u Pals)
o Dispositionen; Breite Dimension internale globale und stabile Differenzen in
o Charakteristische Anpassungen; Spezielle Facetten im Kontext von Herausforderungen (motivational, entwicklungsbezogen ..ect)
o Lebensgeschichten; Internalisierte Erzählungen über Selbst, Identität und Integration der Persönlichkeit
- Die Traittheoretische Strömung In Detail
Stabile Persönlichkeitsunterschiede von Einzelpersonen
§ Merkmale als Indikatoren für Dispositionen/Eigenschaften…
§ Erst wenn Merkmale variieren sprachliche Bezeichnung und suche nach Determinantenwelche Merkmale auslösen
o Datenerhebung mit Fragebögen Tests ect
o Methoden der Variations und Korrelationsforschung
Suche nach Struktur (Faktorenanalyse
Verhaltenweise vs Verhaltensgewohnheit
o Verhaltensweise
§ In Protokollsätzen Festhaltbar
§ nicht nur inter- sondern auch intraindividuelle Variabilität
o Verhaltensgewohnheit
§ Muss nicht beobachtbar sein
· kann auch unbeobachtbare Tendenz oder motivationaler Zustand sein
§ Verallgemeinerbar auf identische (Stabil) und ähnliche Situationen (Konsistent, Kohärenz)
§ Durch klassische Konditionierung erklärbar
- Eigenschaften von Eigenschaften ;)
o Intraindividuell: Zeitlich stabil in gleichen Situationen und transsituational kohärent in ähnlichen Situationen
o Interindividuelle Konsistenz von Verhaltensunterschieden
§ Absolut = alle immer die selbe Merkmalsausprägung
§ Relativ= Rangreihung der Merkmalsausprägung ist immer gleich
- Verschiedene Konzepte von Eigenschaften
§ Essentialismus
· Traits=reale,kausale Entitäten Ursprung : Unterschiede in Neurophysiologie
§ Deskription
· Traits sind nur summarische Aussagen (sozial konstruiert, im Auge des Betrachters)
· Nicht kausal oder real
§ Disposition
· Traits= Wahrscheinlichkeit für Verhalten in bestimmten Situationen (konditional)
Humanistische Eigenschaftstheorie nach Allport
Basic ansichten Allport
o Fokus auf Komplexität und bewusste Anteile des Menschen
o Ablehnung Reduktionismus (in jeder Form)
§ Keine Untersuchung von Einzelnen Persönlichkeitsteilen (Differentielle Psychologie) sondern Muster des Ganzen
§ Systematisch/Methodischer Pluralismus
§ Heuristischer Pluralismus ??? What that
o Definition Persönlichkeit (nach Allport)
§ Nicht Summe von Gewohnheiten sondern jedes Trait ein System in einem Großen System ig?
§ Dynamische Organisation von psychophysischen Systemen -> individuelle Anpassung an die Umwelt
· Individuum aktiv beteiligt
· Macht verschiedene Reize Funktionell äquivalent konsistente adaptive Handlungen
o Reize= von außen aber auch von innen (Gedanken, Interpretationen ect)
§ Funktionelle Äquivalenz:
· Reize bedeutungsgleich machen
o Unterschiedliche Reize werden aufgrund von Eigenschaft ähnlich interpretiert führt meist zu funktionell äquivalentem Varhalten
· Verhaltensweisen mit ähnlicher Funktion (zb. Vermeidung)
· kleiches Verhalten kann unterschiedlichen Traits entspringen (dh unterschiedliche Funktionen haben)
o Trait „Spielarten“ nach allport ?
§ Common traits: Eigenschaften, welche in gewissem Ausmaß bei allen Menschen beobachtbar sind
§ Individual traits:
· Cardinal: Persönlichkeitsstruktur, welche fast immer wirksam ist und an Werte gebunden (sehr selten und erst im späten Lebensverlauf)
· Zentral: häufig wirksam, relevant für Selbstdefinition (5-10 pro Person)
· Sekundär: Stimulus-abhängig wirksam
Psycholexikalischer Ansatz (Allport sammelt Wörter und Cattel Faktorenanalysiert)
- Charakterisierungsbegriffe aus Wörterbuch (17.000)-> synonyme und wenig relevantes bereinigt
- In Form von Gegensatz Paaren gebracht
- Auschluss von wenig reliablem und nicht überlappendem 35 Variablen
- 1944; 12 Faktoren
o Wurde aber nicht repliziert heheh
Cattels Trait definition
o Traits vs states (Persönlichkeit vs Zustand)
o Traits sind universell (nomothetisch)
o Identifikation von source traits durch Faktorenanalyse von Surface traits
§ Persönlichkeit = Grundstruktur
· Fähigkeiten
· Temperament (Wie tut?)
· Dynamik u Motivation (Warum tut?)
o Antriebe(Ergs)
o Einstellungen (Sentiments)
o Hierarchie von Eigenschaften;
§ Third Stratum Traits( Neural Strength and undefined smth) 5 Sekundärfaktoren 16 Primärfaktoren (primärfaktoren klären mehr Varianz auf …logischerweise)
· Introversion vs Extraversion
· Pathemia; Unnachgiebigkeit vs Gefühlsbetontheit
· Independence: Empfänglichkeit vs Unabhängigkeit
· Anxiety: Gelassenheit vs Ängstlichkeit
· Character Strength: Unbeherrschtheit vs Selbstkontrolle
Cattels Multivarialter Forschungsansatz
o Datenquellen:
§ Q-Daten(Fragebögen)
§ L-Daten (Lebenslauf)
§ T-Daten (Testdaten
o Multivariater Forschungsansatz
§ Würfel über
· States vs Traits
· Ability,Temperament,Motivation
· Datenquelle (QLT) (Indifferenz des Indikator : Struktur gleich unabhängig von der Datenquelle)
§ Spezifikationsgleichung
· Verhalten= bA+bT+bM + State
Eysenks Traittheorie (inkl Entwischlung
o Kontroverser Dude
o Idee dass Persönlichkeitsunterschiede eine neurologische Basis haben
§ Hypothetico-deduktives Vorgehen
§ Forderung nach Empirie und Falsifizierbarkeit (Anti-Psychoanalyse)
§ Auch annahme einer Hierachie
· Lack of personality integration Neurotizismus
o Ängstlich, launisch, niedriger Selbstwert, Schuldgefühle ect.
o Hoch N= sterben weniger an Unfällen
· Hysterie vs Dysthemie Extraversion
o Gesellig, bestimmt, sorglos, dominant, ungestüm
o Extraversion= Aufregung beeinflusst Leistung, höhere Arbeistgeschwindigkeit und Suggestibilität
· Später auch Psychotizismus
o Aggressiv, kalt, kreativ, impulsiv, hart
o Kontinuum von normal kriminell psychotisch (Realitätsverlust)
§ Ethisch fragwürdig
o Entwicklung innerhalb seiner Karriere ?
§ Extraversion u Neurotizismus -> später nicht mehr korreliert
§ Hinzunahme neuer Eigenschaften (Emotionalität und Risikoneigung) und wegfall Neurotizismus
Big Five Korrelate
Gewissenhaftigkeit
· Berufserfolge
o r> 0.24 für Leistungsorienterung, gute Leistung, Präferiert vorhersehbare Umwelt
· Weniger Autounfälle
· Lebenszufriedenheit, -qualität, -erwartung
· weniger Jahre mit gesundheitlicher Einschränkung und in extremer Ausprägung Mortalität (wenig Gewissenhafte (untersten5%) sterben 6 Jahre früher als höchst gewissenhafte)
Offenheit
· Höhere Intelligenzselbsteinschätzung (nicht tats. Intelligenz)
· Häufiger Jobwechsel
· Moderate bis liberale Politische Sicht
o Niedrige Autoritarismusneigung
Verträglichkeit
Extraversion u Neurotizismus
§ Extraversion
· Einkommen?
§ Neurotizismus
· Mehr Jahre mit gesundheitlicher Einschränkung und in extremer Ausprägung Mortalität ( höchsten 5% Neurotizismus sterben 3 Jahre früher als menschen mit niedrigsten Neurotizismus)
Big Five
o Vorhersage Berufliche und Akademische Leistung
Konkurrenzmodell
§ Zusätzlich Honesty -Humility Faktor
§ Neurotizismus als Emotional formuliert
- Integration der verschiedenen Ansätze: hierarchische Struktur nach DeYoung
o Megatraits : Stabilität, Plastizität
o Giant Three : Neurotizismus, Plastizität, Extraversion (nach Eyesenk)
o Domains Big 5
o Aspects; 10 kleine faktoren (je zwei pro Big Five
o Facets: unbekannte Anzahl
Zuletzt geändertvor 13 Tagen