Biomasse
Stoffe organischer Herkunft/c-haltige Materie
BM entsteht durch Photosynthese
Sonderfall Torf: fossiles Sekundärprodukt der Verrottung (keine BM)
Zielkonflikt bei Biomasse
Flächen sind begrenzt
Tank o. Teller
Lebensmittelpreise können steigen
Ozonbiildung
Stickoxid Emissionen
Monokulturen
Feste Biomasse
Rundholz, Scheitholz, Holzbriketts, Holzpellets
elektrische Energie aus Fester Biomasse
Pyrolyse
Spaltung von organische Verbindunge bei hohen Temperaturen in Abwesenheut von O2
(Holz-) Vergasersystem
>800° C entweicht Holzgas
40 % brennbare Bestandteile
Verkorkung
Verschmelzung von festem C und Asche
Produkt: Holzkohle
Biokraftstofe
Pfanzenöle
Fame, Biodiesel
Bioalkohole
Biomass-to-liquid-treibstoffe
Umwandlung von PFlanzenölen
Pressung doer Extraktion
Pressrückstände können als Tierfutter genutzt werden
FAME, Biodiesel
Basis: Pflanezenöle, tierische Fette
Raps
chemishe Reaktion mit Katalysator bei 50 - 60°C
Rapsöl + Methanol —>RME + Glycerin
Umwandlung von Zucker mittels Fermentation
—> Ethanol + CO2
durch Destillation sind Ethanolgehalte > 90% möglich
Biomass to Liquid
bislang nur anteilige Nutzung der Pflanzen
Biogas
Rohstoffe:
Mais o. Grassilage
Klärschlamme
tierische Exkremente
Futter- und Lebensmittelreste
Fermentation zur Erzeugung von Biogas
Hauptbestandteile: Methan
Kosten: 3000-9000 €/kW
Agri- Phototvoltaik
Vor- und Nachteile
Vorteile
Nachteile
doppelte Flächennutzung
Nutzung toter Flächen
Witterungsschutz möglich
geringe PV-Dichte
negative Auswirkungen auf Ernteerträge möglich
Zuletzt geändertvor 12 Tagen