Funktion Hirnvenen
Abtransport desoxygeniertes und nährstoffarmes Blut
System des Abtransport - ganz grob
Abtransport über weitläufiges venöses System
Instanz —> Hirnvenen (Venae cerebri)
Instanz —> Blut in Hirnsinus (Sinus durae matris) geführt und aus Schädel geleitet
Liquor?
auch Liquor wird im Rahmen Liquorzirkulation über das System abgeleitet
Einteilung
Hirnvenen
Hirnsinus
oberflächliche Venen (Vv. cerebri superficiales)
tiefe Venen (Vv. cerebri profundae)
Kleinhirnvenen (Vv. cereblli)
Hirnstammvenen (Vv. trunci encephali)
Sinus sagittalis superior
Sinus sagittalis inferior
Sinus rectus
Sinus transversus
Sinus cavernosus
venen des gehirns übersicht
Oberflächliche Venen - Funktion
leiten Blut aus kortikalen Gehirnbereich und äußerem Anteil desvMarks ab
Oberflächliche Venen - Verlauf
treten aus Pia in Subarachnoidalraum ein
verlaufen subdural als Brückenvenen weiter
brückenvenen
stellen Übergang zu zweitem Abschnitt des venösen Systems dar —> Sinus durae matris
Oberflächliche Venen
V cerebri superiores superficialis
V. Cerebri inferiores superficialis
V. cerebri media superficiales
Vv. cerebri superiores
Vv. prefrontales
Vv. frontales
Vv. parietales
Vv. occipitalis
—> verlaufen entlang Sulci cerebrales
—> leiten das Blut aus der oberen lateralen und meialen Hemisphären in Sinus sagittalis superior
Vv. cerebri inferiores
variable Zahl und Größe
transportieren Blut aus den unteren lateralen anteilen der temporal- und okzipitallappen zu Sinus transversus und Sinus sigmoideum
V.cerebri media superficialis
verläuft vom gyrus angularis aus innerhlab sulcus lateralis
drainiert blut aus den umliegenden großhirnbereich —> hauptsächlich zum Sinus cavernosus
Kanal Sinus sagittalis superior und Sinus transversus
über Verbindungslinien V. Anastomotica superior (Trolard Vene) und inferior (Labbé Vene) ist V. cerebri media superficialis verbunden mit:
mit einzelnen Vv. cerebri superiores
Sinus saggitalis superior
Sinus tranversus
tiefe hirnvenen
leiten das Blut aus End-, Zwischen- und Mittelhirn und Liquorsystem ab
alle tiefe Hirnvenen fließen entweder in Vv. basalis oder Vv. interna cerebri
diese beiden später vereinigt zu V. magna cerebri (Vena Galeni)
Vv. cerebri interna
entshet am foramen interventriculare
aus Zusammenfluss mehrere Venen die Blut aus Thalamus, Pallidum, Stratium ableiten
ziehen zur dorsalseite Mittelhirn
Vv. basalis (Rosenthal vene)
entsheht im Bereich Substantia perforata anterior aus
Vv. cerebri anterior
Vv. cerebri media profunda
enthält Blut aus:
Tiefe des Frontallappen
Inselbereich
Pallidum
Putamen
verläuft weiter um hirnstamm
Gefäße aus Hypothalamus, Thalamus, Plexus Chorioideus münden ein
zieht zur dorsalseite mittelhirn
V. cerebri magna
verläuft wenige centimeter hinter epiphyse
mündet in Sonus rectus
Venen des Kleinhirns
Vv. cerebelli
alle Gefäße die Blut aus dem Kleinhirn ableiten
V. superior vermis und precentralis cerebelli
in die V. magna cerebri drainieren.
V. inferior vermis
in den Sinus rectus mündet
Vv. superiores und Vv. inferiores cerebelli medialis und lateralis
münden gemeinsam in den Sinus transversus
V. petrosa
Blut in Sinus petrosus superior abgeführt
Venen des Hirnstamms
Vv. truncus encephali
bilden ein Läng- und Quersystem aus —> setzt sich bis Rückenmarksvenen fort
vier Wege für Abfluss:
Vv. basalis
Sinus marginalis
die Rückenmarksvenen
Sinussystem
durch Venen fließt Blut aus allen Hirnbereichen in die Sinus durae matris
diese gehen ineinander über —> bilden Kanalsystem —> Blut schließlich mit V. jugularis interna aus dem Schädel
an Basis der falx cerebri
blut aus Vv. cerebri superficialis über brückenvenen
Arachnoidalzotten —> Liquorresrption
münedt in Confluens sinuum
Sinus sagittalis inferiores
blut aus vv. cerbri profundae in Sinus rectus
mündet ebenso am confluens sinuum
sinus transversus
fortführung des confluens sinuum
sinus sigmoideus
sinnus transversus verläuft nach kaudal als sinus sigmoideus weiter
mündet in die V. jugularis interna
durch formane jugulare aus Schädel
durch kleine kanäle mit confluens sinuum und sinus sigmoideus verbunden
Liegt beiseits der hypophyse
leitet blut aus dem temporallappen und oberflächlichen gesichtsvenen ab
Zuletzt geändertvor 9 Tagen