Probleme bei Off-Grid
geringe Schwungmasse der Dieselgeneratoren
abgelegene Lage
Balance aus Erzeugung und Verbrauch
Fluktuation EE
Anlaufströme motor. Lasten
Tag- und Nachtausgleich
jahreszeitl. Ausgleich
Betriebsarten
Fuel-saver
PV-Diesel-Hybrid
Batterie Hybrid mit PV-Anteilen
Fuel saver-Betrieb
Einsparung von Brennstoff —> Einsparung von Kosten
Zahlt sich schnell aus, weil die Einsparungen in kurzer Zeit wieder wett gemacht werden
Vorteile
Nachteile
geringe Kosten
Überschaubarer Steuerungsaufwand
hohe Verluste an PV-Erzeugung zugunsten der Systemstabilität
attraktive Einsparung bei moderaten Investitionen
größere Einsparung von BRennstoff
Batterie
kein Betrieb ohen Generator
erlauben regenerative Vollversorgung
höhere Investitionskosten
größtmögliche Einsparung von Brennstoffen
zugeschnittenes Steurungssystem
hohe Komplexität
AC & DC Kopplung
Kopplung zwischen Speicher und Quelle —> Batterie und PV-Generator
AC umso effektiver, je mehr ENergie direkt für Last bereitgestellt wird
DC umso effektiver, je mehr Energie Zwischengespeichert werden muss
MicroGrid
örtlich begrenzte Gruppe von Stromquellen und Lasten
Fähigkeit zur Regelung (autonom)
Verteilungssystem für Elektrizität
Inselsysteme - benötigte Funktionen
Wirkungsleistungmanagement und Frequenzhaltung
Einspeiseregelung
Leistungsabh. Regelung
Lastabwurf
Spannungshaltung
Blindleistungsmanagement
Betriebsführung
Batteriemanagement
automatische Start und Stop von Generatoren
Systemstart
Zuletzt geändertvor 11 Tagen