Wie ist die Kaufpreiskartei aufgebaut?
Vertragsmerkmale
Vertragsart
Gruppen der Vertragsparteien
Entgelt
Zahlungsbedingungen
Besonderheiten der Preisvereinbarung
Wertbeeinflussende Umstände
Rechte
Entwicklungszustand
Lage und Größe
tatsächliche Nutzung
Art und maß der zulässigen Nutzung
Ordnungsmerkmale
Angaben des Liegenschaftskatasters
Bezeichnung Gemeinde, Straße, Grundstücks- und Hausnummer
Flurstückskoordinaten
Was sind Indexreihen?
Änderungen der Wertverhältnisse werden erfasst
Indexreihnen können abgeleitet werden für:
Bodenpreise
Preise für EIgentumswohnungen
Preise für EInfamilienhäuser
Was sind Umrechnungskoeffizienten (§ 19 ImmoWertV)?
Umrechnungskoeffizienten erfassen Wertunterschiede von Grundstücken
Umrechnungskoeffizienten werden
auf der Grundlage einer ausreichenden Zahl geeignete Kaufpreise
für bestimmte Merkmale der Abweichungen abgeleitet
Was sind Markanpassungsfaktoren, Liegenscaftszinssätze? (§§ 21-22 ImmoWertV)
allgemine Wertverhältnisse auf dem Grundstücksmarkt werden erfasst
Marktanpassungsfaktoren sind:
Sachwertfaktoren
Erbbaurechts- oder Erbbaugrundstücksfaktoren
Sachwertfaktor
Faktoren zur Anpassung des Sachwerts
Faktoren zur Anpassungen finanzmathematisch errechneter Werte
Was sind die wesentlichen wertbeeinflussenden Grundstücksmerkmale?
baureifes Land
Bauweise oder Anbauart
Maß der baulichen Nutzung
Grundstücksgröße (Grundstücksfläche, -tiefe oder -breite)
Wie sind Bodenrichtwerte zu ermitteln?
vorrangig im Vergleichswertverfahren
Zuletzt geändertvor 10 Tagen