SWOT-Analyse:
Was ist intern und Extern?
Diese beziehen sich auf die Stärken und Schwächen , die innerhalb der Organisation oder des Unternehmens liegen. Es handelt sich um Aspekte, die direkt beeinflussbar sind.
Diese umfassen Chancen und Risiken die außerhalb des Unternehmens liegen und meist nicht direkt kontrollierbar sind. Hier geht es um das Umfeld und äußere Einflüsse.
GAP-Analyse:
Was ist der x-Achse, y-Achse abzulesen?
Die GAP-Analyse zeigt,den Ist-Zustand und den Soll-Zustand über die Zeit entwickeln, um mögliche Abweichungen oder Lücken zwischen beiden zu erkennen.
X-Achse (horizontal):
Zeitachse:
Sie zeigt den zeitlichen Verlauf, z. B. in Jahren, Monaten oder Quartalen.
Wird genutzt, um Entwicklungen und Trends über einen bestimmten Zeitraum zu analysieren.
Y-Achse (vertikal):
Leistungskennzahl:
Zum Beispiel Umsatz, Gewinn, Marktanteil, Produktionsmenge oder andere relevante Größen, die gemessen werden sollen.
Five Forces „Porter“: Nennen Sie zwei der Five Forces
Competitve Rivalry
Supplier Power
Buyer Power
Threat of Substitition
Threat of New Entry
Balanced Scorecard:
Weshalb wird in diesem Zusammenhang ein Ursache-Wirkungsnetz empfohlen?
Ein Ursache-Wirkungsnetz wird in der Balanced Scorecard empfohlen, da es die Zusammenhänge zwischen den Perspektiven und Zielen sichtbar macht. Es zeigt auf, wie Unternehmensziele in einem kausalen Zusammenhang stehen und unterstützt so eine ganzheitliche Strategieumsetzung.
PQ-Analyse
Was ist ein wesentliches Merkmal der PQ-Analyse
Ein wesentliches Merkmal der PQ-Analyse ist die Bewertung von Produkten oder Prozessen nach ihrer Produktivität (P) und Qualität (Q). Ziel ist es, Produkte oder Prozesse in Kategorien einzuteilen, um Verbesserungspotenziale zu identifizieren und strategische Entscheidungen zu treffen.
Kann der Kapitalwert positiv sein?
Ja, der Kapitalwert kann positiv sein
Spaghetti-Diagram:
Welche Erkenntnisse können diesem Entnommen werden?
Ineffiziente Bewegungsmuster
Engpässe und Überschneidungen
Optimierungspotenzial
Zeitersparnis
Sicherheitsrisiken
Unternehmensziele:
Was ist ein signifikanter Unterscheidungsmerkmal?
Ein signifikantes Unterscheidungsmerkmal bei Unternehmenszielen ist die zeitliche Perspektive, in der sie verfolgt werden. Ziele können in strategische, taktische und operative Ziele unterteilt werden
Was bedeutet es, wenn der Kapitalwert genau null ist?
C0 = 0 = Investor erhält eingesetztes Kapital zuzüglich Verzinsung in Höhe des kalkulatorischen Zinssatzes
C0 > 0 = Gewinn C0 < 0 = Projekt erreicht nicht mal erwarteten Zinssatz
Nennen Sie die drei Managementebenen
Normatives Management
-Strategisches Management
-Operatives Management
Zuletzt geändertvor 6 Tagen