6 Mo. altes Kind, postprandial Bauchschmerzen, Inappetenz, Stuhl kommt verzögert und nicht ausreichend, häufig muss mit dem Fieberthermometer rektal nachgeholfen werden
Verzögerter Mekoniumabgang, distendiertes druckdolentes Abdomen
DD? Anamnese/Symtpome?
Morbus Hirschsprung = Aganglionose Darm → Meissner- und Auerbachplexus fehlen → Dauerkontraktion, 75% Jungen
Anamnese: 80% Rektosigmoid
NG: verzögerter Mekoniumabgang >24-48h
Darmobstruktion: Distension, Erbrechen, Obstipation?
Gedeihstörung
CAVE toxisches Megakolon
DD: Volvulus, Darmatresie, Obstipation
M. Hirschsprung
Dx?
Therapie?
Untersuchung
Inspektion: aufgetriebenes Abdomen, sonst oB
Palpation (keine Resistenzen palpabel, Schmerzhaftigkeit)
Auskultation + Perkussion (Luft im Abdomen)
Diagnostik
DRU → beim Rausziehen des Fingers entleert sich der Stuhl “explosionsartig”
Sono: Luft und Koprostase
Rö-Abdomen mit rektalem KM-Einlauf → Kalibersprung sichtbar (distal eng)
GOLD: Rektumschleimhautbiopsie
Therapie
Konservativ: bowel management
Stuhlregulierung → Einlauf, Darmrohr
Durchzugsoperation (de la Torre) → Resektion des aganglionären Darmsegments
Durch die Obstipation/ Koprostase droht Perforation
Toxisches Megakolon / Durchwanderungsperitonitis
Trias: distendiertes Abdomen, Fieber, dünne Stühle
Kalkulierte AB - Gabe und AP - Anlage zur Entlastung
Hirschsprung Enterocolitis
Delphi Kriterien: Luftleeres Rektum, dilatierte Darmschlingen, Spiegel, Pneumatosis, freie Luft
2 Wo. Altes Kind mit Inappetenz, galligem Erbrechen, distendiertes druckdolentes Abdomen, sehr rasche Progredienz, quengelt, kein Fieber, plötzliche Durchfälle, Stuhl normal
Anamnese? Klinik? DD?
Volvolus = Verdrehung GI-Abschnitt um mesenteriale Asche, Abschnürung Gefäße
Anamnese
Erbrechen (gallig)
akutes Abdomen: Bauchschmerzen, Abwehrspannung, Druckdolenz
Hämatochezie , Hämatemesis bei Perforation
DD: Gastroenteritis, Invagination, NEC
Palpation + Auskultation
Labor
BGA: Metabolische Azidose
Laktat, D-Dimere, LDH ↑
Nicht: Leukos, IL6, Procalcitonin, CRP
I-FABP
Sonografie
+ Doppler → Whirlpool Zeichen (AMS/VMS Inversion)
Proximale Darmdilatation
Rx Abdomen
Dilatation Kaffeebohne
KM-Untersuchung - Magen Darm Passage
Proximale Dilatation
Korkenzieher-Zeichen
Volvulus
Explorative Laparotomie (Ladd’sche Prozedur)
Mesenteriopexie, 6h Darmischämietoleranz
Resektion bei Nekrose
Komplikationen: intestinal failure
4 Wo. altes Kind, FG 25. SSW, 900 g, kardiorespiratorisch instabil, galliger MR / Erbrechen, distendiertes druckdolentes Abdomen, rasche Progredienz
Untersuchung?
NEC
Inappetenz
Abwehrspannung, Druckdolenz
Klinik
Trias: distendiertes / glänzendes Abdomen, galliges Erbrechen, blutige stühle
Venenzeichnung Abdomen, Blasser Säugling
Fehlende Peristaltik
DD: Gastroenteritis, Volvulus, M. Hirschsprung
U → Palpation, Perkussion, Auskultation Abdomen → Schmerzen, deutlicher Meteorismus
Sepsis-Parameter, Thrombopenie & Laktat prädiktiv
Sono
freie Luft, intramurale Gasansammlung = Pneumatosis intestinalis
Portalvenengas
Röntgen
Stadium I milde Dilatation
Stadium II fixed loop, Pneumatosis, Portalvenengas
Stadium III Pneumoperitoneum, football sign, Riegler sign (Doppelwandphänomen)
Komplikationen?
Darmentlastung: Nahrungskarenz, parenterale Ernährung
i.v. AB-Therapie 10-14d
OP-Indikakation: Laparotomie + Peritonealdrainage
Absolut: Pneumoperitoneum → Resektion und Anus praeter Anlage
Relativ: Fixierte DS, Portalvenengas
Keine: Pneumatosis → konservativ, Nahrungskarenz, Anlage Magensonde
Komplikationen: Strikturen, intestinal failure
3 Tage alter Säugling mit Trinkunlust, schlechter Atmung / Ateminsuffizienz, schlechter AZ, schlapp
Vorsorgeuntersuchungen nicht wahrgenommen!
Anamnese und DD?
kongentinale Zwerchfellhernie
Anamnese: Genaue Befragung der Mutter
Hustet er? Fieber? Infekt in Umgebung? → Pneumonie
Verschluckt er sich? → Trachealfistel, Fremdkörperaspiration
Herzfehler in der Familie? → kardiale Ursachen: angeborene Herzfehler (azyanotisch bspw. PDA) oft mit Zwechfellhernie vergesellschaftet
kongenitale Zwerchfellhernie
Klinik?
Lokalisation?
Diagnostik?
Atemnot, Zyanose, eingefallenes Abdomen, thorakale Darmgeräusche
VD: Hernia diaphragmatica lumbocostalis: Bochdalek-Hernie (häufigste Form)
In den meisten Fällen auf der linken Seite lokalisiert (s. Hiatus)
Verlagerung von Bauchorganen in den Thoraxraum und starker Beeinträchtigung der Lungenfunktion
Symptomorientierte Untersuchung des Thorax
Puppe nehmen, aus der Decke wickeln, inspizieren, das Stethoskop draufhalten und jeweils sagen, wonach man schaut/hört → Prüfer sagt jeweils, was man sieht/hört
Auskultation: li. abgeschwächtes Atemgeräusch / nichts zu hören, Darmgeräusche im Thorax
Perkussion: li. abgeschwächter Klopfschall
Palpation
Interkostale Einziehungen
Dx:
Pulsoxy
Labor + BGA
Sono (bereits pränatal mlg.)
Röntgen Thorax/Abdomen ggf mit KM: Enterothorax (nach thorakal verlagerte Bauchorgane)
Kongenitale Zwerchfellhernie
Outcome?
Stabilisieren, Nahrungskarenz bis zur OP
O2-Gabe
Keine Maskenbeatmung (sonst Luft im Magen)
Kind initial schlecht, gefolgt von honeymoon Phase (ideal für OP), dann oft erneut schlecht
OP
absolute OP-Indikation → ateminsuffizentes NG mit großem Defekt: ECMO-Bereitschaft, Intubation (O2-Gabe)
Direktnaht oder (Kegel-) Patch, je nach Größe (Zugangsweg: transabdominell, transthorakal)
LSK oder offen
Narkoserisiko erhöht, da evlt. hypoplastische Lunge auf der betroffenen Seite - dies ebenfalls für nach der OP wichtig!
Outcome
Mortalität 35%!
Rezidiv 4-5%, GERD 40%, chronische Lungenerkrankung, Gedeihstörung 70%, Cognitiv ähnlich
ECMO vs. Tracheal occusion (pränataler Verschluss der Trachea): verbesserte Überlebensrate bei schwerwiegenden Formen
Lungengewebe produziert auch Amnionflüssigkeit → kann nicht raus, ist stattdessen Wachstumsreiz für Lunge, Risiko ist jedoch Frühgeburtlichkeit
Fall: 15-jährige mit Fieber, Erbrechen, starke UB-Schmerzen, kein Stuhlgang seit einiger Zeit
Anamnese?
Appendizitis
Anamnese:
Wo? Seit Wann? Wie oft? Wie doll? Welche Art?
Zunächst diffuse epigastrische/periumbilikale Schmerzen (viszeraler Schmerz )
Schmerzwanderung in rechten UB nach ca. 4–24 h (somatischer Schmerz )
Objektive Zeichen: Schonhaltung (gebeugte Hüfte), Erschütterungsschmerz
Stuhlgang?
Übelkeit, Erbrechen
Wind- und Stuhlverhalt
Fieber, Schüttelfrost
Körperliche U
Abdomenuntersuchung
Appendizitiszeichen: Lanz, McBurney, kontralateraler Losslassschmerz, Psoaszeichen
DRU erwähnen
Labor: CRP, Leukos, Hb
SS-Test
Apendizitis
Konservativ
stationäre Überwachung
Primäre AB-Therapie mit Piperazillin/Tazobactam oder Cefuroxim
Präoperative Klistiergabe zum Abführen!
Offene OP/Laparoskopische OP
Komplikationen: Perforation, Abszess
14 jähriger Junge mit Schmerzen in Leistengegend und Übelkeit und Erbrechen
Anamnese? DD?
Hodentorsion
Klinik / Anamnese
Plötzliche, starke Schmerzen → Ausstrahlung in Leiste / Unterbauch
Schwellung, Rötung des Hodens
Vegetativ: Übelkeit, Erbrechen, Tachykardie
Größe, Hochstand
DD: Epididymitis (meistens beide Hoden betroffen), Hydatotentorsion (blue spot-sign), Orchitis, Hodentumor, Appendiztis (Lanz, MC-Burney, CRP)
Prehn Zeichen negativ = Schmerzen unverändert, Verschlechterung
Anheben Hoden bei Epidymitis/Orchitis = Besserung schmerzen
Kremasterreflex nicht auslösbar auf betroffener Seite
Sono/Duplexsono
Operative Therapie: innerhalb von 6h
Operativer Zugang
I.d.R. von skrotal
Vorgehen
Operative Hodenfreilegung und offene Detorquierung mit Orchidopexie
Orchidopexie kontralateral empfohlen
Bereits bei Verdacht auf eine Hodentorsion ist die Hodenfreilegung indiziert, da ansonsten ein Organverlust droht!
Konservativer Detorquierungsversuch
Indikation: Nur als Überbrückungsmanöver bei fehlender OP-Möglichkeit
Detorquierungsversuch initial nach lateral, da ⅔ aller Hodentorsionen nach medial erfolgen
Eine zeitnahe operative Hodenfreilegung zur Erfolgsüberprüfung ist trotzdem immer indiziert
sabberndes Neugeborenes mit schaumigem Auswurf, Hustenanfällen, blauen Lippen
DD?
Dx
Ösophagusatresie
DD: Chonalatresie, Kaiserschnitt
Schwangerschaft auffällig? -> Polyhydramnion
Geburt: Kaiserschnitt? Fruchtwasser in Atemwegen
Nach Schreien besser? -> Chonalatresie
VE? Fieber? Allergien?
Erbrechen? Stuhlgang? Miktion?
Inspektion: Zyanose
KU: rasselnde Atmung
Dx: Luft im Magen = Fistel
Magensonde -> federnder Widerstand
KM-Rö-Thorax/Abdomen
Voigt I: Aplasie, Blindverschluss
Voigt II: Atresie ohne Fistel
Voigt III: Atresie + ösophagotracheale Fistel (85% IIIb mit unterer Fistel)
Therapie: Prävention Aspirationspneumonie
Nahrungskarenz, doppellumige Schlürfsonde, Oberkörperhoch
Bronchoskopie -> Beurteilung Fistel
OP innerhalb 48h/Notfall: Atemnotsyndrom, Magenruptur
Fistelligatur & End zu end Anastomosierung der Stümpfe
ggf. Magenhochzug, Koloninterponat
6 Mo. altes Kind mit Erbrechen, Inappetenz, intermittierend schmerzfrei, blutiger Stuhl, pathologische Resistenz
DD? Anamnese?
Tx?
Invagination (Darmabschnitt stülpt sich in darauffolgenden distalen Darmabschnitt → mechanischer Ileus, Darmischämie
Trias: intermittierende, krampfartige BS, Erbrechen, Fieber
Schmerzen -> Symptomarm -> mech. Ileus
Hämatochezie/himbergeleeartiger Stuhl
Druckdolenz
KU:
Palpation: tastbare Resistenz
Auskultation: hochgestellte Darmgeräusche
DRU: Blut am Fingerling
Sono!!!!: target sign, Kokardenphänomen
prox Darm stülpt sich in distalen -> Zielscheibe
(Rx-Abdomen: Spiegel, freue Luft, Kolon-KM-Einlauf: KM Abbruch, coil spring)
Tx:
konservativ <24h: hydrost. Desinvagination (rektal NaCl) + stat. Überwachung + SonoKontrolle
OP >24h/Perforation: offen, LSK->Resektion & End zu End Anastomose + Fixation Darmabschnitt
CAVE: Perforation, Peritonitis, Ischämie->Nekrose
Zuletzt geändertvor 4 Tagen