In welchem Verhältnis stehen Akteur und Struktur im Sozialkonstruktivismus?
A) Im Sozialkonstruktivismus genießen Akteure eine ontologische Vorrangstellung.
B) Im Sozialkonstruktivismus genießen Strukturen eine ontologische Vorrangstellung.
C) Im Sozialkonstruktivismus konstituieren sich Akteure und Strukturen gegenseitig.
D) Der Sozialkonstruktivismus trifft keine Aussage zum Verhältnis von Akteuren und Strukturen.
Was gehört zu den definitorischen Merkmalen von Normen?
A) Normen sind nicht kontrafaktisch gültig.
B) Normen sind nicht sanktionsbewehrt.
C) Normen sind intersubjektiv.
D) Normen sind wertneutral.
Welche Beschreibung des Intelligence-Kreislaufs ist korrekt?
A) Ausrichtung und Planung; Sammlung; Verarbeitung; Analyse; Politisierung; Weiterleitung an die politische Führung.
B) Ausrichtung und Planung; Sammlung; Verarbeitung; Analyse; Weiterleitung an die politische Führung und die internationalen Partner.
C) Auftrag; Steuerung; Beschaffung; Analyse; Unterrichtung der Regierung.
D) Ausrichtung und Planung; Sammlung; Verarbeitung; Mirror Imaging; Weiterleitung an die politische Führung.
In welcher Phase des Intelligence-Zyklus besteht die Gefahr der Politisierung von Intelligence?
A) In der Phase der Planung und Ausrichtung der Intelligence.
B) In der Phase der Verarbeitung der Intelligence.
C) In der Phase der Analyse der Intelligence.
D) In der Phase der Weiterleitung der Intelligence.
Zuletzt geändertvor 3 Monaten