Albrecht Dürer, Selbstbildnis im Pelzrock, 1500
Karl Albert von Lespiliez, Rokokofestsaal im Schaezlerpalais, Augsburg, 1767
Prophetenfenster (Daniel, Hosea, David), um 1130, Augsburg, Dom
Caravaggio, Hl. Johannes der Täufer, 1602
Benvenuto Cellini, Salzfass (Saliera) für Franz I, 1540-43
Charles Le Brun, Die Mäßigung Alexanders des Großen, 1660
Cornelis Gijsbrechts, Rückseite eines Gemäldes, 1670
Pieter Claesz, Vanitas-Stillleben, 1630
Tizian, Adam und Eva, 1570
Peter Paul Rubens, Adam und Eva, 1628
Pietà Roettgen, um 1300
Christus-Johannes-Gruppe, um 1310
Meister E.S., Schmerzensmann und vier Engel mit Passionswerkzeugen, um 1460
Michelangelo, Pietà, 1498-99
Käthe Kollwitz, Mutter und toter Sohn (“Pietà), 1938
Nikolaus von Verdun, Klosteneuburger Altar (“Verduner Altar”), 1181
Peter Paul Rubens, Die Glückliche Regierung, aus dem Medici-Zyklus, 1621-25
Peter Paul Rubens, Ankunft der Königin in Lyon oder Die Begegnung des Königs und der Königin, aus dem Medici-Zyklus, 1621-25
Gianlorenzo Bernini, Apoll und Daphne, 1622-25
Jan Vermeer, Stehende Virginalspielerin, 1672/73
Jan Vermeer, Sitzende Virginalspielerin, 1675
Aachen, Pfalzkapelle Karls des Großen, ca. 786-802
Hildesheim, St. Michael, 1010-1033
Sog. Bernwardstür, um 1015, Hildesheim, Dom (ehemals in St. Michael)
Jan und Hubert Van Eyck, Genter Altar, 1432
Speyer, Dom, 1030-1125
Gabelkreuz (Pestkreuz), um 1300
Leon Battista Alberti (Entwurf), Palazzo Rucellai, Florenz, 1446-58
Antonio da Sangallo d. J., Palazzo Farnese, Rom, entworfen 1530
Michelangelo, David, 1501-1504
Giambologna (Giovanni da Bologna), Raub einer Sabinerin, 1581-82
Masaccio, Die Heilige Dreifaltigkeit (Trinità), um 1425-28
Augsburg, St. Anna, Fugger-Kapelle, 1509-12
Giovanni Lorenzo Bernini, Die Verzückung der Hl. Therese von Avila, 1646-52, Rom, S. Maria della Vittoria, Capella Cornaro
Versailles, Schloss und Gärten, ab 1661: Louis Le Vau, ab 1677 Joules Hardouin-Mansart (Architektur), Charles Le Brun (Ausstattung), André Le Nôtre (Gärten)
Hyacinthe Rigaud, Ludwig XIV im Krönungsornat, 1701
Victor Horta, Hôtel Tassel, Treppenhaus, Brüssel, 1893
Auguste Rodin, Balzac, 1891-98
Jacques Louis David, Der Schwur der Horatier, 1784
Caspar David Friedrich, Der Mönch am Meer, 1808/09
Gustave Courbet, Die Steineklopfer, 1849/50
Claude Monet, Impression, Sonnenaufgang, 1872
(Impression, soleil levant)
Berthe Morisot, Die Wiege, 1872
Walter Gropius, Bauhaus, Dessau, 1925/26
Ludwig Mies van der Rohe, Deutscher Pavillon, Weltausstellung 1929, Barcelona
Le Corbusier, Villa Savoye, Poissy/Paris, 1930
Weißenhofsiedlung, Stuttgard, 1927
Henri Matisse, Frau mit Hut, 1905
Pablo Picasso, Stilleben mit Rohrstuhlgeflecht, 1912
Meret Oppenheim, Frühstück im Pelz, 1936
Zuletzt geändertvor 3 Monaten