Was macht das HGB?
Das HGB regelt die Bilanzierung für Unternehmen in Deutschland. Alle Unternehmen in Deutschland müssen ihren Jahresabschluss nach HGB erstellen.
Was regelt der IFRS?
Der ifs regelt internationale Rechnungslegungsstandards. Er ist verpflichtend für kapitalmarktorientierte Unternehmen in der EU. das Ziel ist die Vergleichbarkeit von Unternehmen zu fördern. Es ist freiwillig für Unternehmen die nicht kapitalmarktorientiert sind
Was ist der Unterschied zwischen Forschungskosten und Entwicklungskosten?
Forschungskosten: Aktivitäten die darauf abziehen neues Wissen oder wissenschaftliche Erkenntnisse zu gewinnen. Marktfähigkeit steht nicht im Vordergrund.
Entwicklungskosten: Erkenntnisse der Forschung werden in konkrete, marktfähige Produkte und Prozesse umgewandelt zum Beispiel Prototypenbau.
Wo ist im HGB und im IFRS festgelegt wie F&E Kosten als immaterielle Vermögensgegenstände bilanziert werden?§
§ 248 und 255 HGB
§ IAS 38
Welche Voraussetzung für die Bilanzierung von Forschungs- und Entwicklungskosten gelten nach HGB 255?
Können Forschung und Entwicklung nicht verlässlich voneinander unterschieden werden ist eine Aktivierung ausgeschlossen. Die Forschungsphase wird als Aufwand in der GuV verbucht.
Welche Voraussetzungen für die Aktivierung von immateriellen Vermögensgegenständen aus der Forschung und Entwicklung gelten nach 248 HGB
Selbst geschaffen: Herstellungsvorgang hat stattgefunden, Herstellungsrisiko liegt beim Unternehmen
Immateriell: keine physische Substanz wird im operativen und nicht im finanziellen Bereich genutzt
VGG des Anlagevermögens: zukünftiger wirtschaftlicher Nutzen, langfristig nutzbar, selbstständig verwertbar und verwendbar
Kein Aktivierungsverbot: keine Marke, Drucktitel oder Verlagsrechte
Wie werden Forschung und Entwicklungs kosten nach HGB aktiviert?
Zugangsbewertung: beim Zeitpunkt der Aktivierung (Zugangszeitpunkt)-> Bewertung anhand der Herstellungskosten
Folgebewertung: Korrektur um erheblichen Restwert:
Unbeschränkte Nutzungsdauer: keine Abschreibung
Nicht verlässlich schätzbare Nutzungsdauer: Abschreibung über 10 Jahre
Schätzbare Nutzungsdauer: Abschreibung entspricht Nutzungszeitraum
Was sind die Vorteile einer Aktivierung?
Höheres Vermögen in der Bilanz: verbessert die Eigenkapitalbasis und erleichtert die Kapitalbeschaffung
Zeitliche Verteilung von Kosten: realistischere Zuordnung
Mehr Informationsgehalt in der Bilanz
Steigende investitions- und Wachstumsquote
Was sind die Nachteile der Aktivierung?
Hohe Komplexität: Vermögenswert muss berechnet werden, Abschreibungen vorbereitet werden hohe Anforderungen an das Controlling
Gegebenenfalls weniger objektiv und verlässlich: Aktivierung kann als bilanzpolitisches Mittel gewertet werden
Wann aktivieren Unternehmen eher?
Wenn sie noch jung sind.
Wenn ihre Finanzlage eher angespannt ist.
Wenn das aktuelle Jahresergebnis sich schlechter entwickelt als das zuvor.
Wenn ihre Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten weniger erfolgreich sind.
Wenn sie einen Unternehmensverkauf planen.
Wenn ihr materielle Vermögensgegenstände viel Bedeutung für Sie haben.
Welcher Grundsatz gilt nach der Berichterstattung des IFRS?
Können Forschungs- und Entwicklungskosten nicht klar getrennt werden ist alles als forschungsausgabe zu behandeln.
Wie werden Forschungskosten in der IFRS angesetzt?
Ein aus der Forschung entstehen der immaterieller Vermögensgegenstand darf nicht angesetzt werden - > Verbuchung als Aufwand in der GuV
Ausnahme: immaterielle Vermögenswerte die für die Forschung gekauft wurden wie zum Beispiel Software
Welche Kriterien zum Ansatz von Entwicklungskosten nach IFRS gibt es?
Technische Realisierbarkeit bis zur Fertigstellung: z. B. Durch Konstruktionspläne oder produktbeschreibungen, größte Hürde für Unternehmen(technische Umsetzung bis Bilanzstichtag)
Beabsichtigte Fertigstellung: z. B. Durch investitions- und Entwicklungsplanungen, projektbezogene Finanzpläne
Verfügbarkeiten der technischen und finanziellen und sonstigen Ressourcen: z. B. Finanzierungspläne
Konkretisierung des zukünftigen wirtschaftlichen Nutzens: durch Marktanalysen und Wirtschaftlichkeitsberechnungen
Ermittlung der Ausgaben
Was gilt wenn alle Kriterien stimmen?
Wenn alle Kriterien Stimmen gilt eine ansatzpflicht
Ausnahmen- ansatzverbote:
Originäre Geschäfts- und Firmenwerte
Selbst erstellte Marken, Warenzeichen, Druck- und Verlagsrechte
Kundenlisten
In Gang setzungskosten
Aufwendungen für die Verlegung des Unternehmens
Werbekampagnen & Verkaufsförderungsmaßnahmen
Kosten die in der vorherigen Periode als Aufwand verbucht wurden
Wie werden die Entwicklungskosten nach Aktivierung durch IFRS berechnet
Erstbewertung: Ermittlung der Herstellungskosten
alle direkt zur rechenbaren Kosten
Zeitraum endet wenn der Gegenstand betriebsbereit ist
Folgebewertung: Herstellungskosten abzüglich der Abschreibungen und Wertminderungen
bestimmbare und unbestimmbare Nutzungsdauer
=fortgeführte Herstellungskosten
Zuletzt geändertvor 11 Tagen