Buffl

Definition und Implikation von Nachhaltigkeit

SC
von Sinan C.

Begriffsprägung durch den Brundtland-Bericht (Definition, innovater Ansatz, Prägende Faktoren)

Brundtland-Definition von Nachhaltigkeit:

Nachhaltige Entwicklung wird definiert als eine Entwicklung, die den Bedürfnissen der heutigen Generation entspricht, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen und ihren Lebensstil zu wählen.


—> Konzept der nachhaltigen Entwicklung als allgemeine Handlungsleitlinie zum Umgang mit den wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Problemen von globaler Bedeutung vorgeschlagen


Innovativer Ansatz des Konzepts:

  • Berücksichtigung künftiger Generationen und deren Lebenssituation im Wege einer inter- und intragenerationalen Gerechtigkeit

  • Konkret sollen diese Bedürfnisse neben den von der Weltkommission priorisierten, ganz grundlegenden Bedürfnissen wie Nahrung, Kleidung, Wohnung und Arbeit, all jene umfassen, die sozial und kulturell bedingt in einer Gesellschaft bestehen

    —> Schutz der natürlichen Umwelt als Grundlage der menschlichen Bedürfnisbefriedigung

  • Die entscheidende Innovationswirkung des Brundtland-Ansatzes liegt darin, dass er mit diesen Forderungen bislang isoliert betrachtete Problembereiche wie Umweltverschmutzung in den Industrieländern, wirtschaftliche Entwicklung und sozial Aspekte miteinander verknüpft und in ein Wirkungsgeflecht setzt

    —> Erkenntnis: verschiedenen Probleme innerhalb des Wirkungsgeflechts durch nationale Einzelmaßnahmen nicht lösbar

  • Grundansatz des Nachhaltigkeitsprinzips (3 Säulen Modell):

    • Nachhaltige Entwicklung will die menschliche Bedürfnisbefriedigung mit ökologischen, ökonomischen und sozialen Parametern in Einklang bringen und dabei zukunftsorientiert, mit Blick auf künftige Generationen, vorgehen

Prägende Faktoren für die Weiterentwicklung des Nachhaltigkeitskonzepts:

  • Multi-Stakeholder-Ansatz

  • Fehlende Konkretisierung der Reichweite des ökologisch Vertretbaren einerseits und der menschlichen Bedürfnisbefriedigung andererseits



Author

Sinan C.

Informationen

Zuletzt geändert