Buffl

Nephro/Uro

TP
von Thanh-Son P.

OSCE Chronisches Nierenversagen

Fall: chron. NI Im Rahmen diabetischer Nephropathie

  • Medis: Ramipril 10mg, Metformin, Ibu

Klinik?

Dx?

  • Laborwerte erläutern + Physiologie

    • Hb niedrig, Eisen normwertig, Kalium normal (3,6) / hoch

    • pH: 7,26, Bicarbonat niedrig

    • Krea 3,3 / hoch, GFR niedrig 25

    • Phosphat erhöht / erniedrigt

    • PTH erhöht

    • Calcium niedrig

    • → erhöhte Werte: Harnstoff, Krea, PTH, Phosphat

    • → erniedrigte Werte: GFR (27), pH, Bikarbonat, Calcium, Hb

    • → normal: Kalium, Eisen (MHV, MCV)

  • Was ist 2nd. HPT?


exkretorisch:

  • niedrige GFR -> RAAS -> Na/H20 Retention

    • Aldosteron/ADH: Hypertonie, periphere Ödeme, Lungenödem

  • Urämie → Müdigkeit, Appetitlosigkeit, KS

  • Elektrolytstörungen

    • verringerte K+ Ausscheidung -> Hyperkaliämie

    • verringerte Phosphatausscheidung -> Hyperphosphatämie (bindet freies Ca2+)

    • Calcirtiolmangel -> fehlende Vit. D Aktivierung -> weniger Ca2+ Resoprtion Darm -> Hypocalzämie

    • Hyperphosphatämie + Hypocalzämie = Stimulation PTH-Sekretion = sek. HPT -> renale Osteopathie

      • Osteoporose, Weichteilverkalkung, Gefäßverkalkung

  • verringerte H+ Ausscheidung / verringerte HCO3- Resorption = metabolische Azidose

inkretorisch/endokrin:

  • Renale Anämie: EPO-Mangel → normozytäre Anämie

    • Weniger Retikulozyten → RPI ↓

Dx:

  • Bluthochdruck, Ödeme,

  • Labor:

    • hoch: Phosphat, PT / niedrig: Calcium, Vit. D

    • Gesteigerte PTH-Sekreton → sekundärer Hyperparathyreoidismus

      • Verringerte glomeruläre Filtration → Phosphatretention → Gesteigerte PTH-Sekretion

      • Niere hydroxyliert Calcitriol → bei Nierenschädigung ↓ Calcitriol →Vit D Mangel -> Hypocalzämie → Gesteigerte PTH-Sekretion -> tert. HPT -> Hypercalciämie



Author

Thanh-Son P.

Informationen

Zuletzt geändert