Der Satz Im Anfang war das Wort und das Wort war bei Gott und Gott war das Wort stammt aus dem Johannesevangelium Joh 1,1 und hat eine tiefgehende theologische und mystische Bedeutung.
1. Das Wort als Logos griechisch Logos
Im griechischen Originaltext steht fuer Wort das Wort Logos das in der antiken Philosophie und Theologie eine vielschichtige Bedeutung hat
• Platonische Philosophie Der Logos ist die goettliche Vernunft die alles durchdringt
• Stoizismus Der Logos ist das ordnende Prinzip des Universums
• Juedische Weisheitsliteratur Der Logos entspricht der goettlichen Weisheit Sophia die als Mittlerin zwischen Gott und Welt betrachtet wird
Johannes uebernimmt diese Begriffe und macht sie zum Schluessel seiner Christologie Der Logos ist Jesus Christus der als goettliches Wort Mensch geworden ist
2. Das Wort als schoepferische Kraft Gottes
In der biblischen Tradition erschafft Gott durch das Wort
Und Gott sprach Es werde Licht Und es ward Licht Gen 1,3
Das Wort ist also nicht nur Sprache sondern die goettliche Kraft die die Welt ins Dasein ruft Johannes sieht in Jesus diese schoepferische Macht selbst verkoerpert Christus ist das lebendige Wort durch das Gott die Welt erschafft und erloest
3. Mystische Bedeutung
Mystiker wie Meister Eckhart sahen im Wort das Prinzip der goettlichen Geburt im Menschen
Gott spricht ewig ein Wort und dieses Wort ist sein Sohn
Das bedeutet dass der Logos nicht nur eine historische Figur ist sondern eine ewige goettliche Realitaet die sich auch im Inneren jedes Menschen entfalten kann
Fazit
Das Wort in diesem Zusammenhang bedeutet also mehr als Sprache es steht fuer das goettliche Prinzip das die Welt erschafft erhaelt und in Christus Mensch wird Es verbindet die juedische Schoepfungstheologie mit der griechischen Logos-Philosophie und hat eine tiefe mystische Dimension
Johannes 1,1: Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort.
Johannes 1,3: Alle Dinge sind durch dasselbe gemacht, und ohne dasselbe ist nichts gemacht, was gemacht ist. - Was bedeutet das “Wort” im biblischen Sinne? (2 Antworten)
Warum wird Jesus als das Lamm Gottes bezeichnet?
Wer mich sieht, der sieht den Vater Joh 14,9 (2 Antworten)
Was ist gemeint? (2 Antworten)
Joh 1,15 Johannes legte Zeugnis ab von ihm, rief und sprach: Dieser war es, von dem ich sagte: Der nach mir kommt, ist vor mir gewesen, denn er war eher als ich.
Ehe Abraham war, bin ich (Johannes 8,58) (3 Antworten)
Zuletzt geändertvor 9 Tagen