Relevanz von Tabak
Klassifikation und Diagnostik
„Fagerström-Test for Cigarette Dependence” (FTCD)
Epidemiologie (Deutschland)
Wirkung von Nikotin
Neurobiologische Ansätze zu Nikotin
Psychologische Konzepte des Rauchverhaltens
Beispiele für Hinweisreize für Tabakrauchen
Sozialwissenschaftliche Erklärungsmodelle
Rückfall
Dual-Prozess-Modell
Behandlungsoptionen in Kurzfassung
Psychotherapeutische Behandlung
Erarbeitung eines individuellen Störungsmodells
Umgang mit kritischen Situationen nach Rauchstopp
Rückfallprophylaxe
Medikamentöse Begleitbehandlung des Tabakentzugssyndroms
Sonstige Maßnahmen
Effektivität der Tabakentwöhnung
Zuletzt geändertvor 2 Tagen