Was ist Selbstmanagement?
Selbstmanagement ist der aktive Einsatz von Denk- und Verhaltensmustern zur Verbesserung der eigenen Lebenssituation1.
Welche Anpassungsprobleme haben Menschen heute laut den Quellen?
Übergewicht, Drogenkonsum, Depressionen, Prüfungsangst, Prokrastination, soziale Isolation2....
"Was sind die Kernelemente des Reaktionsmodells ""Die Physiologie der Emotion""?"
Jede Emotion hat auch physiologische Effekte4....
"Nennen Sie ein Beispiel für ""Die Physiologie der Emotion""?"
Angst und Stress führen zu flacher, schneller Atmung und schnellem Herzschlag4.... Einsamkeit und Depression führen zu einem Absinken der Körpertemperatur4....
"Was besagt das Reaktionsmodell ""Die Emotion der Physiologie""?"
Jeder bedeutende physiologische Effekt bewirkt auch Emotionen6....
"Nennen Sie ein Beispiel für ""Die Emotion der Physiologie""?"
Langsames, tiefes Atmen reduziert Angst und Stress6.... Wärmezufuhr vermindert Depression und Einsamkeitsgefühle6....
Wie können Kenntnisse über diese Reaktionsmodelle das Selbstmanagement verbessern?
Durch die Veränderung der eigenen Physiologie können auch die Emotionen verändert werden6....
Nennen Sie drei Verhaltenstechniken, die nachweislich zu emotionalen Verbesserungen beitragen.
Sport, ausgewogene Ernährung, Meditation/Atemübungen8....
Was ist neuronale Plastizität?
Die Fähigkeit von Synapsen, Nervenzellen oder Hirnarealen, sich nutzungsabhängig in ihrer Anatomie und Funktion zu verändern10....
Was ist Neurogenese?
Die Bildung von Nervenzellen aus Stamm- oder Vorläuferzellen12.
Welche Faktoren fördern die Neurogenese?
Sport, Lernen, Musizieren, richtige Ernährung, ausreichend Schlaf13....
Welche Faktoren behindern die Neurogenese?
Stress, Schlafmangel, Erlebnisarmut, Drogenkonsum15.
Wie beeinflusst das Gehirn Entscheidungen im Bezug auf Belohnungen?
Das Gehirn wählt Handlungen basierend auf ihren prognostizierten Belohnungswerten aus, wobei Dopamin eine Rolle spielt16....
Wie entstehen Gewohnheiten?
"Gewohnheiten entstehen durch wiederholte Entscheidungen und Verhaltensweisen, die durch Belohnungen verstärkt werden, bis das Gehirn gegenüber anderen Handlungsalternativen ""erblindet""19...."
Was ist der Unterschied zwischen einer Gewohnheit und einer echten Entscheidung?
Gewohnheiten sind automatische Verhaltensweisen ohne aktives Denken, während echte Entscheidungen analytisches Denken erfordern23....
Nennen Sie drei Strategien, um gute Gewohnheiten aufzubauen.
Implementierungsintentionen, Routinen entwickeln, klare Erfolgserwartungen formulieren25....
Was ist eine Implementierungsintention?
Eine spezifische und situative Spezifikation einer Verhaltensdurchführung, z.B. „Wenn ich von der Arbeit komme, ziehe ich meine Laufschuhe an und gehe joggen.“25....
"Was beschreibt die Theorie des ""Gehirn als Prognosemaschine""?"
Das Gehirn agiert vorausschauend und prognostiziert zukünftige Ereignisse, um entsprechend vorzubereiten19....
Was sind die Hauptaussagen zum Thema Schlaf?
Schlaf ist wichtig für die körperliche und geistige Gesundheit, bessere Leistung, weniger Erkrankungen und ein längeres Leben32.
Wie kann man einen guten Schlaf fördern?
Entspannende Routinen, Rückzug aus der digitalen Welt vor dem Schlafengehen, regelmäßige Schlafzeiten33....
Welche Rolle spielt die Ernährung für das Selbstmanagement?
Eine gesunde Ernährung ist wichtig für die körperliche und psychische Gesundheit und kann die Stimmung positiv beeinflussen35....
Was ist der Planungsfehlschluss?
Der Planungsfehlschluss beschreibt die Tendenz, bei Planungen optimistisch zu sein und die Dauer, Kosten und Fehlerwahrscheinlichkeiten zu unterschätzen37.
Wie kann man dem Planungsfehlschluss entgegenwirken?
Durch die Berücksichtigung der Außensicht und den Vergleich mit ähnlichen Projekten38.
Was ist die Kompetenzillusion?
Die Kompetenzillusion beschreibt die Tendenz, die eigenen Fähigkeiten in einem Bereich zu überschätzen, besonders in nicht-vorhersagbaren Umgebungen39.
Was beschreibt die Fokussierungsillusion?
Die Tendenz, die emotionale Auswirkung zukünftiger Ereignisse zu überschätzen40....
Was ist der Unterschied zwischen einem statischen und einem dynamischen Selbstbild?
Statisches Selbstbild sieht Intelligenz und Fähigkeiten als angeboren, während das dynamische Selbstbild sie als trainierbar betrachtet42.
Welche Auswirkungen hat das Selbstbild auf das Verhalten?
Ein dynamisches Selbstbild führt zu mehr Anstrengungsbereitschaft, besserer Reaktion auf Rückschläge und einer Lernzielorientierung43....
Was sind kognitive Verzerrungen?
Systematische intellektuelle Fehleinschätzungen37.
"Was bedeutet der Begriff ""Kontrollierte Halluzination""?"
"Der Begriff beschreibt wie das Gehirn Wahrnehmung durch den Abgleich von Daten mit eigenen Annahmen konstruiert. Diese Konstruktionen sind keine Abbildung der Realität, sondern Interpretationen, also ""Halluzinationen"" die durch den Abgleich mit Daten kontrolliert werden45...."
Was sind die Kernelemente einer guten Emotionsregulation?
Situationsauswahl, Situationsveränderung, Aufmerksamkeitslenkung, Neubewertung, Reaktionsveränderung47....
Zuletzt geändertvor 7 Tagen