Wie werden Parasympathomimetika eingeteilt und wie wirken sie?
direkte Parasympathomimetika (Pilocarpin)
Bindung an M-Cholinorezeptoren mit agonistischer Wirkung wie Acetylcholin (längere Wirkdauer als Acetylcholin)
indirekte Parasympathomimetika (Neostigmin)
Hemmung der Acetylchlinesterase —> Konz. von Acetylcholin im synaptischen Spalt gesteigert
Wie wirken indirekte Parasypatomimtika? Nenne jeweils einen Wirkstoff!
Reversible Hemmung der Acetylcholinesterase (Dauer:Stunden)
Neostigmin
Irreversible Hemmung der Acetylcholinesterase (Dauer: Tage)
Alkylphosphat (Insektizid)
Intoxikation:
Therapie: hochdosiert Atropin & Beatmung
Beschreibe den Wirkmechanismus von Parasympathomimetika und Parasympatolytika kurz!
Synapse zw. parasympathischen Neuron und Effektorzelle
direkte Parasympathomimetika binden an muscarine Cholinozeptoren (wie Acetylcholin auch) —> cholinerge Wirkung
indirekte Parasympathomimetika über Hemmung der cetylcholinesterase (AChE) —> Ach-Konz. im synaptischen Spalt erhöht —> Wirkung on ACh verlängert
Parasympatolytika (= Anticholinergika) heben Wirkung von ACh auf, über kompetitive Bindng an muscarinen Cholinrezeptor
Parasympathomimetika bewirken die typischen Rest-and-digest-Reaktionen des Parasympathikus im Körper, bspw. gesteigerte Peristaltik, Bradykardie und Miosis.
Bei welcher Indikation wird ein direktes Parasympathomimetikum verabreicht? Welches? Wie?
Glaukom - lokale Anwendung
Mundtrockenheit (Xerostomie, zB Sjögren Syndrom)
Pilocarpin, Carbachol
Wann sind Parasympathomimetika kontraindiziert?
schwere kardiale Vorerkrankungen
unkontrolliertes Asthma
Überdosis Parasympathomimetika —> cholinerges Syndrom (lebensbedrohlich)
Welche klinischen Anwendungen gibt es für Parasympathomimetika?
Konservative Therapie paralytischer Ileus
anticholinerges Syndrom
Myasthenia gravis
Glaukom-Therapie
Therapie Alzheimer-Demenz
Zuletzt geändertvor 3 Stunden