Mitarbeiterfluktuation und Personalfreisetzung: Instrumente der MA Bindung
Arbeitsinhalte
Arbeitsbedingungen
Weiterbildung
Entwicklungsmöglichkeiten
Entlohnung
Feedback
Abwerbungen Situation / Rekrutierungsstrategie
Situation: unvollständige und asymmetrisch verteile Info
Rekruterungsstratgegie: aktuelle Leistungen eines AN in einem anderen UN werden als Hinweis für seine individuelle Produktivität herangezogen
Winner’s Curse was ist das?
Ursprung: Auktionstheorie
verschiedene Bieter bieten um ein Objekt (verdeckte Höchstpreisauktion)
Bieter haben Erwartungen über den Wert des Objekts
Sieger der Auktion erfährt, dass alle anderen weniger geboten haben und muss seine Erwartung über den Wert des Objektes nach unten korrigieren
Sieger hat (eventuell) zu viel geboten (Winners Curse)
Winner’s Curse auf dem Arbeitsmarkt
gegenwärtiger AG kennt die Fähigkeiten seiner MA besser als externe AG
Möglichkeit, das Gehalt eines MA, den er halten will, zu steigern und damit eine Abwerbung zu verhindern
die abwerbbaren MA sind genau die, die externe AG eigentlich nicht haben möchten
bei erfolgreichen Abwerbungen ist es sehr warhscheinlich, dass - gemessen an der Produktivität des MA - zu viel geboten worden ist
Bedingungen für gewinnbringende Abwerbeversuche
erfolgreich abgeschlossene berufliche Fortbildung eines MA
MA in schnell veränderlichen, insbesondere schrumpfenden Branchen
MA in Branchen mit schnellem technologischen Wandel
Abwehr von Abwerbeversuchen anderer Betriebe
Gegenangebote
weigern sich grundsätzlich, Bleibeangebote zu machen
Nachteil: Gute MA gehen verloren
Vorteil: Eventuell werden AN davon abgehalten, nach einem neuen Job zu suchen
Relevant lediglich für den Fall “unterbezahlter” AN
Unterscheidung verschiedener Formen der Personalfreisetzung nach… (4 Stück)
Maßnahmen zur Personalfreisetzung… (2 Stück)
Vermeidungsansätze von Mitarbeiterfluktuation
Reduktion/Einfrieren von Vergütung oder Sozialleistung
Aufbau von Flexibilisierungspotential
Förderung von Schlüsselqualifikationen
Flexible Lebensarbeitszeitmodelle
Flexible Vergütungssysteme
Nutzung von Kurzarbeit
Bestandsreduktion Maßnahmen
Nutzung natürlicher Fluktuation (Einstellungsstopp)
Nicht-Verlängerung befristeter Verträge
Aufhebungsverträge
Vorzeitige Verrentung
Kündigung
Zuletzt geändertvor 2 Monaten