Lage von Gewerbemietobjekten in der City (F. 6)
o 1A-Lage
o 1B-Lage
o 2A-Lage
o 2B-Lage
1A-Lage (F. 7)
10 Punkte
o beste Lage einer City ("Pole Position" für Händler)
o höchste Passantenfrequenz
o in der Regel Fußgängerzone
o dichtester, fast flächendeckender Geschäftsbesatz
o namhafte Kundenmagneten
o überregional agierende Filialunternehmen
o ergänzende Dienstleister wie gastronomische Betriebe und Reisebüros
o alle in einer Innenstadt gängigen Sortimente: bes. Kleidung, Schuhe, Mode und Accessoires, Bücher, Geschenkartikel, Haushaltswaren (auch Luxusartikel)
o 80 bis 100% der örtlichen Spitzenmieten
Weender Straße
1B-Lage (F. 8)
7 Punkte
o meist in den Nebenstraßen der 1A-Lage ("Zweite Liga der Lagen")
o 40 bis 75 % der Passantenfrequenz der angrenzender 1A-Lage (z.T. noch weniger)
o oft auch Fußgängerzone
o Übergänge zu 1A-Lage oftmals fließend
o mehr inhabergeführte Spezialgeschäfte, weniger Filialen
o 40 bis 80% der örtlichen Spitzenmieten
Theaterstraße
2A-Lage (F. 9)
6 Punkte
o Seitenstraßen von Nebenstraßen der 1A-Lage oder deren äußere Abschnitte
o direkt an 1A- oder 1B-Lage angrenzend
o Passantenfrequenz unterdurchschnittlich
o oft keine reine Fußgängerzone mehr
o Mischung mit Wohnnutzung im Erdgeschoss überwiegend kleine Geschäfte
Burgstraße
2B-Lage (F. 10)
5 Punkte
o oft Seitenstraßen der 2A-Lage
o Passantenfrequenz deutlich unterdurchschnittlich, aber höher als außerhalb der City
o keine Fußgängerzone mehr
o noch mehr Wohnnutzung im Erdgeschoss
Ober Karspüle
Zuletzt geändertvor 2 Tagen