Die Folien 18 und 19 (Innere und Äußere Mission des Regionalmarketings nach SEIDEL 2016) sind prüfungsrelevant.
Bei allen anderen Folien ist nur ein Grundverständnis nötig.
4. Missionen des Regionalmarketings nach SEIDEL 2016 (1/2) (F. 18)
—> Innere Mission zielt auf Verbesserung des Eigenimages
und
—> Steigerung der Identifikation von Bevölkerung und Wirtschaft mit dem eigenen Lebens- und Wirtschaftsraum durch:
„Interne Awareness“: Schaffung/Stärkung einer regionalen Identität
Stärkung des regionalen Selbstbewusstseins durch deutlichere Bewusstmachung der regionalen Vorzüge
Partizipative Erarbeitung eines Leitbilds/Zukunkftsvision mit allen Stakeholdern
Inwertsetzung/ Pflege endogener Potenziale durch Förderung von kreativen Milieus
4. Missionen des Regionalmarketings nach SEIDEL 2016 (2/2) (F. 19)
—> Äußere Mission zielt auf Verbesserung des Außenimages (Fremdimage)
—> Vermittlung der Qualitäten eines Raumes nach außen durch:
Standortentscheidungen von Wirtschaft, Verwaltung, Institutionen und Bevölkerung
zugunsten eines Raumes durch Vermarktung seiner Stärken und damit eine
Stärkung und Profilierung eines Raumes im Wettbewerb (Positionierung)
Inhalt (F. 3)
1. Abgrenzung
2. Sieben Sichtachsen
3. Zielsystem
4. Missionen
5. Zielgruppen
6. Ausgaben/Aufgaben
7. Grundsätzliche Probleme
8. Fehler
Zuletzt geändertvor einem Tag